Berlin

Tel Aviv an der Spree

Sommer, Sonne und Musik im Jüdischen Museum Foto: JM Berlin

Mit einem großen Familienfest eröffnet das Jüdische Museum Berlin am Sonntagnachmittag seinen zehnten Kultursommer. In der rund viermonatigen musikalischen und literarischen Veranstaltungsreihe widmet sich das Museum in diesem Jahr den rund 18.000 in Berlin lebenden Israelis, die fester Bestandteil der Kulturszene in der Hauptstadt sind.

kinderprogramm Den Auftakt des Sommerfestes machen ein Hora-Tanzworkshop und ein gemeinsames Mazzebacken. Außerdem werden ein Museums-Bingo, ein Großfuß-Wettlauf sowie unter Anleitung ein Kurs zum Bau von Instrumenten aus Recyclingmaterial angeboten. Bei Kurzauftritten der vier Bands der diesjährigen Musikreihe kommen dann auch die Eltern der Kinder auf ihre Kosten.

Als Erstes gibt das Duo der israelischen Sängerin und Musikerin Efrat Alony und des Jazz-Bassisten Paul Kleber einen Vorgeschmack seines Könnens. Danach tritt das Buttering Trio auf, das in seinen Balladen Synthesizer der 80er-Jahre mit musikalischen Ideen der 30er-Jahre vereint. Ausschnitte aus ihrem aktuellen Album »The Bringer« wird dann die in Israel geborene Ofri Brin präsentieren, bevor Tal Balshai dem Publikum seinen ganz eigenen Berlin-Soundtrack vorstellt.

Das Jüdische Museum Berlin veranstaltet den Kultursommer seit 2004. Das Programm in der weitläufigen Gartenlandschaft des Museums umfasst Musik, Literatur und Tanz. Das wöchentliche Highlight der Veranstaltung ist die sonntägliche Matinee der Reihe »Jazz in the Garden« – mit Picknickkorb, Liegestuhl und einem Programm für die ganze Familie.

Sonntag, 1. Juni, 15-20 Uhr, Jüdisches Museum Berlin, Lindenstraße 9-14

www.jmberlin.de/main/DE/02-Veranstaltungen/01-Kultursommer/00-kultursommer-start2.php

Fußball

»Feuert unsere Jungs an!«

Für Makkabi geht es um den Titel und um die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison

von Elke Wittich  02.06.2023

Abitur

Noten und Streiche

An immer mehr jüdischen Schulen kann die Hochschulreife erlangt werden

von Christine Schmitt  02.06.2023

Frankfurt

»Schweigen bedeutet Zustimmung«

Zahlreiche Menschen demonstrierten gegen das umstrittene Konzert von Roger Waters

von Pascal Beck  02.06.2023

Kino

Schau mal Rhein

In Düsseldorf zeigt das Paul-Spiegel-Filmfestival »Jüdische Welten« bis zum 11. Juni acht Beiträge

von Katrin Richter  02.06.2023

Geschichte und Gegenwart

Jüdisches Museum Berlin tourt mit Bus durch Niedersachsen

»Jeder Schüler und jede Schülerin sollte mindestens einmal das Jüdische Museum besucht haben«, so Direktorin Hetty Berg

 30.05.2023

Düsseldorf

Jüdische Gemeinde präsentiert Paul-Spiegel-Filmfestival

In diesem Rahmen werden Filme gezeigt, die sich mit verschiedenen Bestandteilen des jüdischen Lebens befassen

 30.05.2023

Porträt der Woche

Herzensheimat Israel

Dalit Hochberg kam als Kind nach Berlin und fand hier ihr zweites Zuhause

von Gerhard Haase-Hindenberg  28.05.2023

Berlin-Wilmersdorf

Das blaue Haus

Demnächst soll der Pears Jüdischer Campus eröffnet werden. Ein Rundgang mit Architekt Sergei Tchoban

von Christine Schmitt  28.05.2023

Statistik

Gemeinden in Zahlen

Die Neuzugänge haben sich verdoppelt – dennoch fehlt es an jüngeren Menschen

von Christine Schmitt  27.05.2023