Fest

Tauziehen und Sackhüpfen

Nach links oder rechts: Die Jugendlichen hatten Spaß beim Tauziehen Foto: Miryam Gümbel

Herrliches Sommerwetter, gute Laune und jede Menge guter Ideen – das sind die besten Voraussetzungen für ein gelungenes Sommerfest. Unter »Federführung« des Leiters des Jugendzentrums der IKG, Zvi Bebera, setzten das Jugendzentrum Neshama und die Münchner Mitglieder der Zionistischen Jugend Deutschland (ZJD) diese Voraussetzungen in einen geselligen Nachmittag um. Gemeinsam ging es am vorletzten Juli-Sonntag vom Gemeindezentrum zum Sportplatz von Maccabi. Die vielfältigen Möglichkeiten dort nutzten die Jugendlichen zu zahlreichen Spielen.

Sie bewiesen, dass man auf einem Tennisplatz auch Mannschaftssport austragen kann. Hier galt es, einen riesigen Gymnastikball über das Netz zu bringen. Als Schläger dienten dabei große Bettlaken, mit denen der Ball eingefangen und zurück geworfen wurde. Viel zu lachen gab es bei den »Mehrkämpfen« mit den Disziplinen Sackhüpfen, Stelzenlaufen und Eier-Balancieren. Nicht minder heiter war das Sumo-Ringen, zu dem die schlanken Jugendlichen dicke Matrazen umgebunden bekamen. In sechs Mannschaften unterteilt, ging es schließlich beim Tauziehen nicht nur um Kraft, sondern auch um gute Koordination der einzelnen Mannschaftsmitglieder. Zum guten Schluss gab es dann noch Medaillen, abgestuft zwar nach Gold, Silber und Bronze, aber doch für jeden Teilnehmer. Mit einem Grillfest und in fröhlicher Stimmung wurde dann der Abschied in die Sommerferien gefeiert.

Nachruf

»Du fehlst schon heute«

Peggy Parnass war Gerichtsreporterin, Journalistin und Künstlerin. Unsere Autorin Sharon Adler nimmt Abschied von ihrer langjährigen Freundin. Ein letzter Brief

von Sharon Adler  21.03.2025

Prenzlauer Berg

Veras Stein

Das neue Buch von »Welt am Sonntag«-Chefredakteur Jacques Schuster erzählt Geschichten von Menschen, die auf dem Jüdischen Friedhof in der Schönhauser Allee beerdigt sind

von Jacques Schuster  21.03.2025

Leserbriefe

»Es gibt uns, nichtjüdische Deutsche, die trauern und mitfühlen«

Nach der Sonderausgabe zum Schicksal der Familie Bibas haben uns zahlreiche Zuschriften von Lesern erreicht. Eine Auswahl

 20.03.2025

Medien

Gil Ofarims Anwälte sollen ihn »zum Geständnis geprügelt haben«

Lange hatte der Musiker zum Verleumdungs-Prozess gegen ihn geschwiegen. Jetzt erwecken seine Anwälte den Eindruck, dass Ofarim nur aus einer Not heraus gestanden hat

 20.03.2025

Jewrovision

Vereint in Vorfreude

Mehrere Hundert Jugendliche nehmen am Songcontest in Dortmund teil. Wie nutzen sie die Zeit bis Juni? Wir haben uns umgehört

von Christine Schmitt  20.03.2025

Bildung

Judentum in die Schule - Neue Online-Plattform für Lehrkräfte

Warum verkleidet man sich an Purim? Und was feiern Juden an Pessach? Ein neues Online-Angebot des Jüdischen Museums Berlin bietet Lehrern und Schülern Wissenswertes zu jüdischer Geschichte und Kultur

von Nina Schmedding  20.03.2025

Musik

Virtuose Spiellust

Der Pianist Ido Ramot gab ein Konzert in der Münchner Zaidman-Seniorenresidenz

von Vivian Rosen  18.03.2025

Thüringen

Geschichte, Gedenken, Gegenwart

80 Veranstaltungen an 16 Orten: In Gera werden die 33. Jüdisch-Israelischen Kulturtage eröffnet

von Esther Goldberg  21.03.2025 Aktualisiert

Köln/ Frankfurt

Trauer um Michael Licht

Nach schwerer Krankheit ist der ZWST-Vizepräsident im Alter von 70 Jahren verstorben

 17.03.2025