Bayern

Spaenle: Kampf gegen Judenhass in Verfassungen aufnehmen

Ludwig Spaenle Foto: picture alliance / SZ Photo

Der Kampf gegen Antisemitismus und die Förderung jüdischen Lebens sollen als Staatsziele im Grundgesetz und der Bayerischen Verfassung verankert werden. Das fordert Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle in einem Schreiben an die Fraktionschefs im Bundestag und im Landtag. Anlass ist das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes.

Die Hoffnung, der Antisemitismus würde nach der Katastrophe des Nationalsozialismus und dessen millionenfach mörderischen Hasses auf alles Jüdische irgendwann von selbst verschwinden, sei trügerisch gewesen, schreibt Spaenle.

Das »Nie wieder« dürfe nicht zu einer Worthülse verkommen, sondern müsse mit Leben erfüllt werden. Angesichts der gesellschaftlichen Entwicklung sei es probat und notwendig, entsprechende Staatsziele konkret im Grundgesetz und in der Bayerischen Verfassung festzuschreiben. kna

Dortmund

»United in Hearts«: Jewrovision 2025 hat Motto und Termin

Die Jewrovision, angelehnt an den Eurovision Song Contest, ist ein fester Termin für viele jüdische Jugendliche. Sie tanzen und singen um den Sieg bei dem bundesweiten Wettbewerb - dieses Jahr im Ruhrgebiet

von Leticia Witte  20.05.2025

Berlin

»Ein Stück Heimat«

Was blieb übrig nach den NS-Verbrechen? Und was hatte es lange vorher gegeben? Das Leo-Baeck-Institut sammelt seit 70 Jahren Briefe, Tagebücher und Co. Und ist mit seinen Themen Einwanderung und Flucht brandaktuell

von Leticia Witte  19.05.2025

Halle

Einander kennenlernen

Bei der ersten Jüdischen Campuswoche an der Martin-Luther-Universität soll der offene Dialog im Mittelpunkt stehen

von Katrin Richter  19.05.2025

Porträt der Woche

Die Überlebens-künstlerin

Sarah Blumenfeld fand durch den Krebs zu ihren Wurzeln und wurde Cancer Coach

von Alicia Rust  18.05.2025

Berlin

Centrum Judaicum zeigt »Gefühlsdinge«

Die Ausstellung diskutiert wie Objekte Erinnerungen und Emotionen transportieren

 18.05.2025

Uni

Wunsch nach Gemeinschaft

Ein Workshop bei ELES greift die wenig beleuchteten Probleme jüdischer »Erstakademiker« auf

von Helmut Kuhn  18.05.2025

Pädagogik

Karin Prien gegen private Handynutzung an Grundschulen

Die Bundesbildungsministerin betont: »Wir müssen uns damit sehr schnell und sehr intensiv beschäftigten.«

 17.05.2025

Tel Aviv/Ravensburg

Ricarda Louk kämpft für das Andenken an ihre Tochter Shani

Am 7. Oktober 2023 wollte Ricarda Louks Tochter mit anderen jungen Menschen tanzen und feiern – dann kam das Massaker der Hamas. Vor einem Jahr wurde Shanis Leiche gefunden. So geht es ihrer Familie heute

 16.05.2025

Berlin

»So monströs die Verbrechen der Nazis, so gigantisch dein Wille, zu leben«

Leeor Engländer verabschiedet sich in einer berührenden Trauerrede von Margot Friedländer. Wir dokumentieren sie im Wortlaut

von Leeor Engländer  15.05.2025