Berlin

Sonne, Hummus, Luftballons

Blau-weißer-Tanz Foto: Gregor Zielke

Am Sonntag hat die Jüdische Gemeinde zu Berlin den israelischen Unabhägigkeitstag gefeiert. Der Hof vor dem Gemeindezentrum war in blau-weiß gehüllt. Luftballons mit der Aufschrift »Schalom« verzierten die Kinderwagen, die zwischen den Sitzbänken und Tischen standen. Hummus, Falafel und selbst gemachte Limonade, gefolgt von frischem Kuchen und Bergen von Wassermelonen sorgten dafür, dass sich die Besucher fast wie in Israel fühlten. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Gideon Joffe, sagte in seiner Begrüßungsrede: »Israel ist das glücklichste Land der Welt.«

Hava Nagila Bis zum Vortrag des Zeitzeugen Noah Klieger versüßte DJ Lev die Stimmung: »Vor allem Klassiker bringen die Leute in Stimmung. Lieder über Israel, auf Hebräisch oder Jiddisch ist eigentlich egal, Hauptsache, es erinnert an Heimat.« Und schon ertönte der Klassiker unter den Klassikern – Hava Nagila. Passend dazu wurde getanzt, in blau-weißen Kleidern drehten sich die Tänzerinnen über die Tanzfläche. Auf der anderen Seite des Hofes verwandelten sich Kinder beim Schminken in Schmetterlinge und Spiderman. Die Älteren der Gemeinde saßen gemütlich auf den Bänken in der Sonne, das Treiben um sie herum schien an ihnen abzuprallen – sie genossen den Tag. ja/jn

Lesen Sie mehr in der Printausgabe am Donnerstag.

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

München

Gedenken in schwerer Zeit

Die Stadt erinnerte an jüdische Opfer des NS-Regimes. Die Angehörigen aus Israel konnten wegen des Krieges nicht anreisen

von Luis Gruhler  01.07.2025

Lesen

Über eine Liebe nach dem Holocaust

Die österreichische Schriftstellerin Melissa Müller stellte im Münchener Literaturhaus ihr neues Buch vor

von Helen Richter  01.07.2025

Auszeichnung

Strack-Zimmermann erhält Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit

Die FDP-Politikerin wird für ihre klaren Worte und ihr entschlossenes Handeln angesichts globaler Krisen geehrt

 29.06.2025

Erfurt

Ende eines Krimis

Seine Entdeckung gilt als archäologisches Wunder: Mehr als 25 Jahre nach dem Fund des Erfurter Schatzes sind vier weitere Stücke aufgetaucht

von Esther Goldberg  29.06.2025

Porträt der Woche

Heilsame Klänge

Nelly Golzmann hilft als Musiktherapeutin an Demenz erkrankten Menschen

von Alicia Rust  29.06.2025

Interview

»Wir erleben einen doppelten Ausschluss«

Sie gelten nach dem Religionsgesetz nicht als jüdisch und erfahren dennoch Antisemitismus. Wie gehen Vaterjuden in Deutschland damit um? Ein Gespräch über Zugehörigkeit, Konversion und »jüdische Gene«

von Joshua Schultheis, Mascha Malburg  29.06.2025

Solidarität

»Sie haben uns ihr Heim und ihre Herzen geöffnet«

Noch immer gibt es keinen regulären Flugbetrieb nach Israel. Wir haben mit Israelis gesprochen, die in Deutschland gestrandet sind. Wie helfen ihnen die jüdischen Gemeinden vor Ort?

von Helmut Kuhn  26.06.2025

Meinung

Mannheim: Es werden bessere Tage kommen

Wegen Sicherheitsbedenken musste die jüdische Gemeinde ihre Teilnahme an der »Meile der Religionen« absagen. Die Juden der Stadt müssen die Hoffnung aber nicht aufgeben

von Amnon Seelig  25.06.2025