Gemeindetag

Rote Bete oder Rote Grütze

Am Dienstag haben sie bis halb drei Uhr morgens Geschirr gewaschen. Hinter den Maschgichim Eliahu M. Portnoy und Shlomo Afanasev liegen vier anstrengende Tage. Von morgens fünf Uhr bis abends 22 Uhr haben sie die Hotelküchen für die koscheren Mahlzeiten vorbereitet. »Im Schichtdienst«, erzählt Portnoy.

Denn irgendwann lässt die Konzentration nach. Da gelangt möglicherweise nicht das richtige Brot in die Küche, oder die falsche Spülmaschine wird benutzt. Oder es kommt fälschlicherweise Geschirr vom normalen Hotelbetrieb in die koschere Küche. Dann mussten alle Servierplatten, Pfannen, Töpfe, Schüsseln gekaschert werden.

Milchig Außerdem gab es Wochen im Voraus intensive Gespräche mit dem Hotelmanagement und Köchen. Die Maschgichim haben sie über den Lebensmitteleinkauf und darüber aufgeklärt, welches Geschirr wann benutzt werden kann. »Milchig und fleischig zu unterscheiden, ist nicht allen geläufig«, sagt Portnoy.

Die vielen Köche – er könne gar nicht sagen, wie viele es sind – seien bei den zahlreichen Herausforderungen immer freundlich und entgegenkommend, betont der Maschgiach, der als Gemeinderabbiner in Dessau amtiert. »Aber wenn man nicht gewohnt ist, koscher zu kochen, unterlaufen einem schon einmal kleine Fehler, da muss man sehr aufpassen«, erklärt er. Die Vorbereitungen für den Gemeindetag gingen darüber hinaus während des normalen Hotelbetriebs vonstatten. »Eine von vielen Herausforderungen«, sagt Portnoy lächelnd. »Aber es ist geschafft.«

Gemüse Am Donnerstagmittag stehen die Teller mit dem roten Davidstern bereit. Robert Kilian, Damian Czajkowski und Adam Zurewski sind drei Köche, die das Hotel für den Gemeindetag zusätzlich angestellt hat. Sie helfen den Gästen bei der Auswahl zwischen geschmortem Rindfleisch, Hühnchen mit Gemüse, Zander mit Gurken und Dill oder Pasta mit grünem Pesto, dazu als Beilagen Petersilienkartoffeln und Reis.

Außerdem können die Teilnehmer des Gemeindetages aus einem großen Angebot von kalten Salaten, Rucola auf einer Auberginen-Zucchini-Paste sowie einem Mix aus Blattsalaten mit Sesam-Mus und Rote Bete-Creme oder einer Vinaigrette-Sauce wählen. Zum Dessert gibt es Sandkuchen, Rote Grütze oder Karamell-Creme. Die Gäste sind begeistert vom Essen, trinken noch einen Kaffee und freuen sich auf die Angebote des Nachmittagsprogramms.

Würdigung

Er legte den Grundstein

Vor 100 Jahren wurde Simon Snopkowski geboren. Zeitlebens engagierte sich der der Schoa-Überlebende für einen Neubeginn jüdischen Lebens in Bayern

von Ellen Presser  14.07.2025

München

Im Herzen ist sie immer ein »Münchner Kindl« geblieben

Seit 40 Jahren ist Charlotte Knobloch Präsidentin der IKG München. Sie hat eine Ära geprägt und das Judentum wieder in die Mitte der Gesellschaft gerückt

von Christiane Ried  14.07.2025

Jubiläum

Münchner Kultusgemeinde feiert Wiedergründung vor 80 Jahren

Zum Festakt werden prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft erwartet

 14.07.2025

Berliner Ensemble

Hommage an Margot Friedländer

Mit einem besonderen Abend erinnerte das Berliner Ensemble an die Zeitzeugin und Holocaust-Überlebende. Pianist Igor Levit trat mit hochkarätigen Gästen auf

 14.07.2025

Reisen

Die schönste Zeit

Rom, Balkonien, Tel Aviv: Hier erzählen Gemeindemitglieder, an welche Urlaube sie sich besonders gern erinnern

von Christine Schmitt, Katrin Richter  13.07.2025

Solidarität

»Israel kann auf uns zählen«

Wie die Israelitische Kultusgemeinde München mit Spenden den Menschen vor Ort konkret helfen will

von Vivian Rosen  13.07.2025

Ravensbrück

Familie von KZ-Überlebender erhält Ring zurück

Im Frühjahr war es demnach einer Freiwilligen gelungen, die Familie von Halina Kucharczyk ausfindig zu machen

 11.07.2025

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Frankfurt am Main

Rabbinerin: Zentralrat hat Öffnung des Judentums begleitet

Elisa Klapheck spricht in Zusammenhang mit der jüdischen Dachorganisation von einer »Stimme, die auf höchster politischer Ebene ernst genommen wird«

 11.07.2025