Brandenburg

Richtfest für die neue Synagoge in Potsdam

Gelände für die Neue Synagoge in Potsdam Foto: Rolf Walter

Der Neubau der Synagoge in Potsdam kommt voran - neun Monate nach der Grundsteinlegung wird heute Richtfest gefeiert. Dazu werden unter anderem Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, Kulturministerin Manja Schüle, Finanzministerin Katrin Lange (alle SPD) sowie Vertreter jüdischer Gemeinden erwartet.

Eingeladen sind nach Angaben der Landesregierung die Jüdische Gemeinde Potsdam, die Synagogengemeinde Potsdam und Adass Israel zu Potsdam. Schüle betont, die Errichtung der Synagoge sei ein Symbol dafür, dass jüdisches Leben in Potsdam wieder dort präsent und sichtbar sein werde, wo es hingehöre: im Herzen der Stadt. 

Nach jahrelangem Streit der jüdischen Gemeinden um die Gestaltung und die Trägerschaft der vom Land finanzierten Synagoge soll nach der Eröffnung die Zentralwohlfahrtsstelle (ZWST) der Juden in Deutschland zunächst für drei Jahre den Betrieb übernehmen. Der Neubau, der vom Land mit knapp 16 Millionen Euro finanziert wird, liegt im Zeitplan.

Die Synagoge soll im Januar 2024 öffnen, möglicherweise sogar schon zwei Monate früher. Das alte jüdische Gotteshaus war 1938 zerstört worden. Potsdam hat seit vergangenem Jahr zwar wieder eine Synagoge, sie ist aber auf dem Campus der Universität Potsdam untergebracht. dpa

Invictus Games

General trifft Fallschirmjäger

Kurz vor Abschluss der Wettkämpfe fand ein besonderes Training statt

von Annette Kanis  21.09.2023

Interview

»Es hat mich enorm berührt«

Ingo Gerhartz über die Invictus Games

von Annette Kanis  21.09.2023

Jubiläum

Ein Fest für Frankfurt

Prominente Ehrengäste, eine musikalische Zeitreise und Appelle gegen rechts: Vor 75 Jahren entstand die Jüdische Gemeinde der Stadt neu. Nun wurde gefeiert

von Laura Vollmers  21.09.2023

Erfurt

Der Titel ist geschafft

Die jüdischen Stätten aus dem Mittelalter gehören jetzt zum UNESCO-Weltkulturerbe

von Mirjam Stein  21.09.2023

Thüringen

»Eine Stärkung jüdischen Lebens«

Reinhard Schramm über die UNESCO-Ehrung der jüdischen Stätten in Erfurt als Weltkulturerbe

von Christine Schmitt  21.09.2023

Sachsen-Anhalt

Jüdischer Kalender veröffentlicht

Ministerpräsident Haseloff ist froh über die bevorstehende Fertigstellung zweier Synagogen

 19.09.2023

Hamburg

Jüdische Gemeinde bekommt Grundstück zurück

Die Bornplatzsynagoge war das größte jüdische Gotteshaus Norddeutschlands. Der Wiederaufbau rückt näher

 19.09.2023

Porträt der Woche

Mathematik als Sprache

David Seldner entwickelte Programme für den geplanten schnellsten Rechner der Welt

von Gerhard Haase-Hindenberg  18.09.2023

Hintergrund

Kein normaler Umzug

Die Europäische Rabbiner-Konferenz eröffnet am Dienstag ihren Hauptsitz in München

von Christoph Renzikowski  17.09.2023