Begegnung

Raum für Emotionen

Gäste des »Treffpunkt«-Jubiläums Foto: TR

Es war eine Begegnung für alle Generationen. Am Mittwoch vergangener Woche kamen etwa 100 Gäste im Frankfurter Ignatz Bubis-Gemeindezentrum zusammen und würdigten den »Treffpunkt« für Schoa-Überlebende mit einem Jubiläumsevent. Frankfurts Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg (Bündnis 90/Die Grünen) betonte, wie stolz man auf das 20-jährige Bestehen der Erinnerungskultur sei.

Ihr folgten Leo Latasch, Vorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, Hessens Antisemitismusbeauftragter Uwe Becker und Rüdiger Mahlo von der Jewish Claims Conference, die sich vor Ort mit Begrüßungsreden anschlossen. Im Mittelpunkt aber standen die vielen Besucherinnen und Besucher des Treffpunkts.

generationen Im Vergleich zu den vergangenen Jahren lag der Fokus diesmal auf der Zweiten und Dritten Generation der Überlebenden. Sie waren mit Eltern und Großeltern gekommen. Eine der Schoa-Überlebenden, Ivet Lendvai, hielt zur Freude vieler Gäste eine spontane Rede. Lendvai überlebte als Kind das Konzentrationslager Auschwitz.

Der Frankfurter Treffpunkt habe im Alltag auf viele Jüdinnen und Juden deutschlandweit einen positiven Einfluss, erzählte die Leiterin Esther Petri-Adiel. Das Pilotprojekt war 2002 von der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) ins Leben gerufen worden. Die Idee und das Konzept hinter den Treffpunkten war und ist ein Erfolg. Heute gibt es rund 30 davon in Deutschland.

Das Programm habe sich bewährt: Unter der Woche könnten die hochbetagten Gäste vormittags an Malkursen, Diskussionsrunden, Yoga- und Gedächtnistraining teilnehmen. Nachmittags könne sich die Zweite Generation bei Kaffee und Kuchen treffen. Es sei »eine unaufgeregte Herangehensweise«, betont Petri-Adiel, um mit anderen, die ein ähnliches Schicksal ertragen mussten, ins Gespräch zu kommen.

ZWST-Präsident Abraham Lehrer zitierte in seiner Rede Abraham Rosen, einen Teilnehmer, der bereits seit 20 Jahren zum Treffpunkt kommt: »Auf der ganzen Welt warten alle Juden auf den Freitag, aber in Frankfurt warten alle Juden auf den Mittwoch.«

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Frankfurt am Main

Rabbinerin: Zentralrat hat Öffnung des Judentums begleitet

Elisa Klapheck spricht in Zusammenhang mit der jüdischen Dachorganisation von einer »Stimme, die auf höchster politischer Ebene ernst genommen wird«

 11.07.2025

Maccabiah

Zusammen sportlich

Trotz der Verschiebung der Spiele auf 2026 überwog auf dem Pre-Camp in Berlin Optimismus

von Frank Toebs  10.07.2025

Street Food Festival

Sich einmal um die Welt essen

Tausende besuchten das Fest im Hof der Synagoge Oranienburger Straße in Berlin

von Helmut Kuhn  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Engagement

Verantwortung übernehmen

Erstmals wurde der Fritz-Neuland-Gedächtnispreis verliehen. Die Auszeichnung erhielten der Jurist Andreas Franck und die AG PRIOX der bayerischen Polizei

von Luis Gruhler  09.07.2025

Deutsch-Israelischer Freiwilligendienst

»Wir müssen gewachsene Strukturen erhalten«

ZWST-Projektleiter Erik Erenbourg über ein besonderes Jubiläum, fehlende Freiwillige aus Deutschland und einen neuen Jahrgang

von Christine Schmitt  09.07.2025

Essen

Vier Tage durch die Stadt

Der Verein Kibbuz Zentrum für Kunst, Kultur und Bildung führte 20 Jugendliche einer Gesamtschule an jüdische Orte. Die Reaktionen überraschten den Projektleiter

von Stefan Laurin  09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025