Frankfurt

Ratsversammlung tagt

In Frankfurt am Main kommt an diesem Sonntag die Ratsversammlung des Zentralrats der Juden zusammen. Das oberste Entscheidungsgremium des Zentralrats trifft sich einmal pro Jahr, verabschiedet dabei unter anderem den Haushalt und diskutiert aktuelle und grundsätzliche Fragen der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland.

Alle vier Jahre wählt die Ratsversammlung drei Mitglieder in das Präsidium des Zentralrats, aus dem Direktorium werden sechs Mitglieder entsandt. Das Präsidium wählt dann aus seiner Mitte den Präsidenten und die zwei Vizepräsidenten.

Amtszeit Josef Schuster, 2014 an die Spitze des Zentralrats gewählt und 2018 im Amt bestätigt, strebt eine dritte Amtszeit als Zentralratspräsident an. In einem Interview mit unserer Zeitung sagte Schuster, er habe das Amt in den vergangenen acht Jahren mit Freude ausgeübt und habe das Gefühl, dass die Arbeit gelungen ist: »Ich möchte die Bemühungen fortsetzen, das jüdische Leben in Deutschland weiterzuentwickeln.«

Das Direktorium setzt sich aus von den Mitglieds- und Landesverbänden entsandten Vertretern zusammen. Es überwacht die Tätigkeit des Präsidiums und wählt den Geschäftsführer. Während das Direktorium vier- bis sechsmal jährlich zusammenkommt, trifft sich die Ratsversammlung einmal pro Jahr, jeweils am letzten Sonntag im November. Zur Ratsversammlung entsenden die Landesverbände und Großgemeinden des Zentralrats für je 1000 Gemeindemitglieder einen Delegierten. ja

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

New York City

UN-Sicherheitsrat verurteilt Israels Angriff auf Katar einhellig

Sogar die USA schlossen sich der Erklärung an

 12.09.2025

Eurovision Song Contest

Gegen Israel: Irland erpresst Eurovision Song Contest-Veranstalter

Nach Slowenien hat auch Irland verkündet, dem Eurovision Song Contest fernzubleiben, sollte Israel teilnehmen. Damit verstoßen sie gegen Grundregeln des international beliebten TV-Wettbewerbs

 11.09.2025

Krieg

Zwei Raketen aus Gaza auf Israel abgeschossen

Am Sonntagmorgen wurde Israel aus dem Gazastreifen mit Raketen beschossen. Eine Bekenner-Erklärung gibt es auch

 07.09.2025

Berlin

Uni-Präsidentin rechnet mit neuen »propalästinensischen« Aktionen

Die Präsidentin der Humboldt-Universität, Julia von Blumenthal, rechnet zum Wintersemester erneut mit »propalästinensischen« Aktionen. Dabei seien unter den Beteiligten kaum Studierende

 07.09.2025

Diplomatie

Netanjahu geht auf Belgiens Premier los

Für seine Entscheidung, Palästina als Staat anzuerkennen, wird Bart De Wever vom israelischen Ministerpräsident persönlich attackiert

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Hannover

Angriff auf Gedenkstätte: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Ein 26-jähriger Rechtsextremist war im Mai in Budapest festgenommen worden

 02.09.2025

Nahost

Deutscher Beauftragter für Menschenrechte reist nach Israel

Lars Castellucci macht sich ein persönliches Bild von der Lage in Israel und den palästinensischen Gebieten. Ein Augenmerk liegt darauf, wo deutsche Hilfe möglich ist - und wo sie behindert wird

 01.09.2025

Rotes Meer

Huthi greifen Öltanker an

Das Schiff gehört einem israelischen Milliardär

 01.09.2025