Bad Homburg

Projekt von historischer Dimension

Symbolischer Akt: Eugen Sternberg, Vorsitzender des Fördervereins, Rabbiner Shalom Dov Ber Rabinowitz, Marc Grünbaum, Jüdische Gemeinde Frankfurt, und Oberbürgermeister Alexander Hetjes (v.l.). Foto: Jens Priedemuth/Stadt Bad Homburg

Die hessische Kurstadt Bad Homburg vor der Höhe erhält wieder eine eigene Mikwe. Vor Kurzem fand auf dem Gelände der dortigen Synagoge ein erster Spatenstich für das Tauchbad statt. Das »Jüdische Zentrum Bad Homburg« ist Teil der Jüdischen Gemeinde Frankfurt.

Die etwa 350 Bad Homburger Juden sind Mitglieder der Frankfurter Gemeinde. Das von ihnen genutzte Bethaus wurde am 10. November 2018 eröffnet – 80 Jahre nach der Zerstörung der alten Bad Homburger Synagoge in der Pogromnacht. Eine Mikwe fehlte bisher. Bislang stand den Bad Homburger Gemeindemitgliedern die Mikwe in der Frankfurter Westend-Synagoge zur Verfügung.

Finanziert wird der Bau über den Verein und über Spenden aus der Bevölkerung.

Am Spatenstich nahmen unter anderem Bad Homburgs Oberbürgermeister Alexander Hetjes (CDU), Eugen Sternberg, Vorsitzender des Vereins der Freunde und der Förderer der jüdischen Kultur und Religion Bad Homburg, Rabbiner Shalom Dov Ber Rabinovitz sowie Marc Grünbaum, Vorstandsmitglied der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, teil. Auch Vorstandsmitglied Benjamin Graumann, Gemeinderatsvorsitzender Andrei Mares und Gemeindedirektorin Jennifer Marställer erlebten den Spatenstich mit.

Umkleideräume Die geplante Mikwe werde, wie die Stadt Bad Homburg mitteilte, an die bestehende Garage auf dem Grundstück der Synagoge angebaut. Die hintere Wand der Garage werde aufgebrochen und um einen Anbau erweitert. »Neben dem Tauchbad werden auch Umkleideräume, sanitäre Anlagen und ein Büro für unseren Rabbiner errichtet«, sagt Eugen Sternberg.

»Wir rechnen mit neun bis zehn Monaten Bauzeit«, ergänzt Arthur Iliyav, Vorstandsmitglied des Vereins der Freunde und der Förderer der jüdischen Kultur und Religion Bad Homburg, im Gespräch mit der Jüdischen Allgemeinen.

Finanziert wird der Bau über den Verein und über Spenden aus der Bevölkerung. Die Jüdische Gemeinde Frankfurt habe ebenfalls eine Spende geleistet, sagt Marc Grünbaum. Im Vorstand der Jüdischen Gemeinde Frankfurt ist er unter anderem für Bad Homburg zuständig. »Wir freuen uns, dass das jüdische und religiöse Leben in Bad Homburg mit dieser Mikwe einen weiteren Schritt nach vorn macht«, sagt er im Gespräch mit der Jüdischen Allgemeinen. Zugleich stellt Grünbaum die besondere Bedeutung des Bauvorhabens heraus: »Es ist der erste Neubau einer Mikwe für die Jüdische Gemeinde Frankfurt seit 1945.«

Tradition Auch der Bad Homburger Oberbürgermeister Alexander Hetjes ist sich der historischen Dimension des Projekts bewusst. »Eine Mikwe hat es schon im jüdischen Gemeindehaus neben der alten Synagoge in der Elisabethenstraße gegeben. Ich freue mich sehr, dass diese Tradition nun wieder in Bad Homburg auflebt«, sagt Alexander Hetjes.

Der CDU-Politiker betont, man habe als Stadt schon das Entstehen der Synagoge unterstützt. Er kündigt eine Fortsetzung des Engagements an: »Wir wollen ein lebendiges, starkes und selbstbewusstes jüdisches Leben in unserer Stadt, und wir wollen einen regen Austausch zwischen den Menschen, die hier leben.«

Auch Arthur Iliyav vom Förderverein spricht vom »Wiederaufleben des starken jüdischen Lebens in Bad Homburg«. Neben der Synagoge gebe es dort auch eine Kita. Ein lokaler Makkabi-Verein solle in Zusammenarbeit mit Makkabi Frankfurt gegründet werden. Durch Zuzug von Familien habe sich die Gemeinde verjüngt. Trotz der Corona-Pandemie gebe es in Bad Homburg einen regulären Betbetrieb zu Schabbat, berichtet Iliyav. »Ein Minjan kommt immer zusammen«, freut er sich.

WIZO

Kraft für ehrenamtliche Stunden

Tanz, Musik sowie Auszeichnungen und Spenden bei der WIZO im Ballsaal des Leonardo Royal Hotels

von Luis Gruhler  15.12.2024

Andenken

Kleine Frau mit großer Stimme - Schoa-Überlebende Esther Bejarano vor 100 Jahren geboren

Sie spielte im »Mädchenorchester« in Auschwitz und überlebte den NS-Massenmord an den europäischen Juden. Esther Bejarano wurde zu einer unermüdlichen Zeitzeugin - und sagte einmal, wie ihre Rache an den Nazis aussieht

von Leticia Witte  15.12.2024

Portrait der Woche

Musikalisches Erbe

Emanuel Meshvinski ist Bratscher und führt das Jewish Chamber Orchestra

von Heike Linde-Lembke  15.12.2024

Chabad-Konferenz für Jugendliche

»Wir schämen uns nicht«: 500 junge Juden am Brandenburger Tor

Stolz zeigen sich die Teilnehmer des Europäischen Jüdischen Jugendkongresses im Herzen Berlins

von Imanuel Marcus  13.12.2024

Berlin

Chanukka-Basar in der Synagoge Pestalozzistraße: Kuchen, koscherer Glühwein und ein Bühnenprogramm

Am Sonntag findet der Basar im Innenhof der Synagoge statt. Es gibt ein vielfältiges Bühnenprogramm. Auch die »The Swinging Hermlins« werden auftreten

von Christine Schmitt  13.12.2024

Rede

Eklat statt Feier

Die SPD-Politikerin Gesine Schwan irritiert bei einem Jubiläumsfest mit Nazi-Vergleichen

von Ralf Balke  12.12.2024

Hamburg

»Our Turn«: Zentralrat und ZWST veranstalten Jugendkongress 2025

Den Teilnehmern sollen »Methoden, Chancen und Vorbilder« gezeigt werden, mit denen sie sich selbst verwirklichen können sollen

von Imanuel Marcus  11.12.2024

Magdeburg

Sachsen-Anhalt setzt Förderung jüdischer Einrichtungen fort

Die Projektauswahl wird vom Beirat für jüdisches Leben begleitet

 11.12.2024

Interview

»Damit ihr Schicksal nicht vergessen wird«

Die Schauspielerin Uschi Glas setzt sich für die Befreiung der israelischen Geiseln ein. Ein Gespräch über Menschlichkeit, Solidarität und Gegenwind

von Louis Lewitan  11.12.2024