Hamburg

»Our Turn«: Zentralrat und ZWST veranstalten Jugendkongress 2025

Der letzte Jugendkongress im Februar 2024 (Photo by Gregor Matthias Zielke) Foto: Gregor Matthias Zielke

Das alte Jahr ist noch nicht ganz vorbei. Dennoch planen die Zentralwohlfahrtsstelle und der Zentralrat der Juden in Deutschland bereits den Jugendkongress 2025. Dieser bringt wieder Gemeindemitglieder zwischen 18 und 35 Jahren zusammen.

»Our Turn«, »Wir sind dran«, wird das Motto lauten, wenn es Ende Februar in Hamburg los geht.

»Der Jugendkongress 2025 soll der jungen Generation gesellschaftliche Perspektiven und Teilhabemöglichkeiten eröffnen, ihre Interessen und Bedürfnisse in den Mittelpunkt politischen Handelns zu stellen«, heißt es in einer von der ZWST veröffentlichten Ankündigung.

Realisierung und Entfaltung

Im Rahmen des Kongresses sollen »der nachwachsenden Generation« in den jüdischen Gemeinden »Methoden, Chancen und Vorbilder« aufgezeigt werden, die ihr dabei helfen, »ihre Potentiale, Lebenswelten, Lebensentwürfe und Bedürfnisse zu realisieren und entfalten«.

Lesen Sie auch

Das Programm, an dem weiterhin gearbeitet wird, enthält Workshops und Vorträge sowie Gespräche, eine »große Juko-Party« und einen gemeinsamen Schabbat. Politiker, Aktivisten und Publizisten sollen eingeladen werden.

Einer von vielen Aspekten, die den Veranstaltern wichtig sind: »Raum zur überregionalen Vernetzung und Stärkung der jüdischen Identität« soll beim Jugendkongress geschaffen werden. Gerade »in der jetzigen Zeit« sei dies wichtig.

Anmeldungen könnten über die Webseite der ZWST erfolgen. Diese enthält außerdem Informationen zu den Preisen und Modalitäten. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 06.02.2025.

Jugendkongress in Hamburg
27. Februar bis 2. März 2025
Info und Anmeldung

München

Vor dem Vergessen bewahren

Experten diskutierten die Frage, inwiefern die biografische Forschung neue Perspektiven auf jüdische Geschichte und Kultur eröffnet

von Luis Gruhler  21.06.2025

Porträt der Woche

Die Stimme erheben

Yossi Herzka engagiert sich bei »KlimaStreik« und möchte Theaterdramaturg werden

von Gerhard Haase-Hindenberg  21.06.2025

Thüringen

Fundstücke mit Haken und Ösen

Erstmals und vorerst einmalig wurden in Erfurt vier neu gefundene Stücke aus dem mittelalterlich-jüdischen Schatz vorgestellt

von Esther Goldberg  20.06.2025

Jewrovision

»Wir hatten den Süßheitsfaktor«

Die Juze-Leiter Sofia aus Aachen und Lenny aus Köln über Gänsehaut, ihren ersten gemeinsamen Sieg und eine NRW-After-Jewro-Party

von Christine Schmitt  19.06.2025

Illustratorin

Gemaltes Augenzwinkern

Lihie Jacob erhielt den Jüdischen Kinderbuchpreis 2025. Ein Besuch bei der Künstlerin

von Alicia Rust  19.06.2025

Sicherheit

Spürbare Sorgen

Infolge des Kriegs mit dem Iran wurde der Schutz jüdischer Einrichtungen verstärkt. In Mannheim wurde schon die »Meile der Religionen« abgesagt. Wie stellen sich Gemeinden auf die neue Bedrohungslage ein? Wir haben nachgefragt

von Christine Schmitt  19.06.2025

Erfurt

Neue Stücke eines jüdischen Schatzes aufgetaucht

Der 1998 in Erfurt gefundene jüdische Schatz gilt als der bedeutendste archäologische Fund der vergangenen 100 Jahre im Erfurter Stadtgebiet. Nun sind bislang unbekannte Stücke aufgetaucht

von Matthias Thüsing  18.06.2025

Jubiläum

Neue musikalische Pfade

Das Jewish Chamber Orchestra Munich unter Leitung von Daniel Grossmann feiert sein 20-jähriges Bestehen

von Ellen Presser  18.06.2025

Frankfurt am Main

Jüdische Gemeinde sagt »Resonanzräume«-Festival ab

Grund ist die »die aktuelle Eskalation der Situation zwischen Israel und dem Iran«, so die Kulturabteilung

 17.06.2025