Makkabi

Präsidium einstimmig gewählt

Foto: ddk

Die Generalversammlung von Makkabi Deutschland hat am Sonntag in Frankfurt am Main die Vereinsspitze neu gewählt beziehungsweise im Amt bestätigt. Danach bleibt Alon Meyer Präsident von Makkabi Deutschland. Mit ihm sind weiterhin Alfred Goldenberg (Vizepräsident für Sport) und Jonathan Ben-Shlomo (Vizepräsident für Finanzen) im geschäftsführenden Präsidium, dem jetzt auch Anatoli Djanatliev als Vizepräsident für Verwaltung angehört.

Präsident Alon Meyer freut sich über das Wahlergebnis: »Dass mein Team diese Bestätigung erfahren hat, ist für mich ein Zeichen der Würdigung unserer Entwicklung in den letzten vier Jahren. Die einstimmige Wahl des Präsidiums verdeutlicht, dass der eingeschlagene Weg der letzten vier Jahre von den Ortsvereinen gänzlich unterstützt wird«, sagte er laut Vereinsmitteilung.

mitglieder Weitere Präsidiumsmitglieder sind: Keren Vogler (Jugend), Mike Samuel Delberg (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Wolfgang Krymalowski (Sponsoring und Allgemeines) sowie Dmytro Bondarenko (Ortsvereine).

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Beim Blick auf das zurückliegende Sportjahr wurden als neue Projekte die Makkabi Deutschland Sailing Week in Kroatien und das Makkabi Deutschland Girls Camp in München erwähnt. Höhepunkt im Sportkalender waren die Makkabi Deutschland Games in Düsseldorf mit über 670 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Litauen und Polen. 

Im August wurde das 100-jährige Jubiläum der Makkabi-Bewegung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund mit einem Festakt begangen. Als nächstes Großereignis kündigte Alfred Goldenberg die internationalen Winter Games an, die im Januar 2023 in Ruhpolding stattfinden sollen.

Makkabi Deutschland ist der jüdische Dachverband der bundesweit 38 Makkabi-Ortsvereine mit über 5500 Mitgliedern. ja

Auszeichnung

Strack-Zimmermann erhält Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit

Die FDP-Politikerin wird für ihre klaren Worte und ihr entschlossenes Handeln angesichts globaler Krisen geehrt

 29.06.2025

Erfurt

Ende eines Krimis

Seine Entdeckung gilt als archäologisches Wunder: Mehr als 25 Jahre nach dem Fund des Erfurter Schatzes sind vier weitere Stücke aufgetaucht

von Esther Goldberg  29.06.2025

Porträt der Woche

Heilsame Klänge

Nelly Golzmann hilft als Musiktherapeutin an Demenz erkrankten Menschen

von Alicia Rust  29.06.2025

Interview

»Wir erleben einen doppelten Ausschluss«

Sie gelten nach dem Religionsgesetz nicht als jüdisch und erfahren dennoch Antisemitismus. Wie gehen Vaterjuden in Deutschland damit um? Ein Gespräch über Zugehörigkeit, Konversion und »jüdische Gene«

von Joshua Schultheis, Mascha Malburg  29.06.2025

Solidarität

»Sie haben uns ihr Heim und ihre Herzen geöffnet«

Noch immer gibt es keinen regulären Flugbetrieb nach Israel. Wir haben mit Israelis gesprochen, die in Deutschland gestrandet sind. Wie helfen ihnen die jüdischen Gemeinden vor Ort?

von Helmut Kuhn  26.06.2025

Meinung

Mannheim: Es werden bessere Tage kommen

Wegen Sicherheitsbedenken musste die jüdische Gemeinde ihre Teilnahme an der »Meile der Religionen« absagen. Die Juden der Stadt müssen die Hoffnung aber nicht aufgeben

von Amnon Seelig  25.06.2025

Frankfurt

Lust auf jüdisches Wissen

Die traditionsreiche Jeschurun-Religionsschule ist bereit für die Zukunft

von Eugen El  23.06.2025

Interview

»Jeder hilft jedem«

Eliya Kraus über schnelle Hilfe von »Zusammen Frankfurt« und mentale Unterstützung

von Katrin Richter  23.06.2025

Leipzig

Tausende Gäste bei Jüdischer Woche

Veranstalter waren die Stadt Leipzig in Kooperation mit dem Ariowitsch-Haus

 23.06.2025