Makkabi

Präsidium einstimmig gewählt

Foto: ddk

Die Generalversammlung von Makkabi Deutschland hat am Sonntag in Frankfurt am Main die Vereinsspitze neu gewählt beziehungsweise im Amt bestätigt. Danach bleibt Alon Meyer Präsident von Makkabi Deutschland. Mit ihm sind weiterhin Alfred Goldenberg (Vizepräsident für Sport) und Jonathan Ben-Shlomo (Vizepräsident für Finanzen) im geschäftsführenden Präsidium, dem jetzt auch Anatoli Djanatliev als Vizepräsident für Verwaltung angehört.

Präsident Alon Meyer freut sich über das Wahlergebnis: »Dass mein Team diese Bestätigung erfahren hat, ist für mich ein Zeichen der Würdigung unserer Entwicklung in den letzten vier Jahren. Die einstimmige Wahl des Präsidiums verdeutlicht, dass der eingeschlagene Weg der letzten vier Jahre von den Ortsvereinen gänzlich unterstützt wird«, sagte er laut Vereinsmitteilung.

mitglieder Weitere Präsidiumsmitglieder sind: Keren Vogler (Jugend), Mike Samuel Delberg (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Wolfgang Krymalowski (Sponsoring und Allgemeines) sowie Dmytro Bondarenko (Ortsvereine).

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Beim Blick auf das zurückliegende Sportjahr wurden als neue Projekte die Makkabi Deutschland Sailing Week in Kroatien und das Makkabi Deutschland Girls Camp in München erwähnt. Höhepunkt im Sportkalender waren die Makkabi Deutschland Games in Düsseldorf mit über 670 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Litauen und Polen. 

Im August wurde das 100-jährige Jubiläum der Makkabi-Bewegung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund mit einem Festakt begangen. Als nächstes Großereignis kündigte Alfred Goldenberg die internationalen Winter Games an, die im Januar 2023 in Ruhpolding stattfinden sollen.

Makkabi Deutschland ist der jüdische Dachverband der bundesweit 38 Makkabi-Ortsvereine mit über 5500 Mitgliedern. ja

Gedenken

Neues Denkmal für jüdische Häftlinge in Gedenkstätte Ravensbrück

Etwa 20.000 Jüdinnen und Juden sind im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück in Brandenburg inhaftiert gewesen. Die heutige Gedenkstätte hat nun ein neues Denkmal enthüllt - im Beisein von Überlebenden

von Daniel Zander  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Reaktionen

Zohran Mamdanis Sieg spaltet die jüdische Gemeinschaft

Während ein Drittel der New Yorker Juden den neuen Bürgermeister gewählt hat, haben andere Angst, dass dessen Antizionismus ihre Sicherheit gefährdet

 06.11.2025

Hamburg

Viel mehr als Klezmer

In der Hansestadt haben die zweiten Jüdischen Kulturtage begonnen. Bis Mitte Dezember erwartet die Besucher ein breit gefächertes Programm – inklusive einer jiddisch-hebräischen Oper

von Heike Linde-Lembke  06.11.2025

Düsseldorf

»Eine Stimme, wo andere schwiegen«

Die Gemeinde zeichnet Wolfgang Rolshoven mit der Josef-Neuberger-Medaille aus

von Stefan Laurin  06.11.2025

Berlin

Andacht für Margot Friedländer: »Du lebst weiter«

Sie war Holocaustüberlebende, Berliner Ehrenbürgerin und eine eindrucksvolle Persönlichkeit. Gestern wäre Margot Friedländer 104 Jahre alt geworden. An ihrem Grab erinnern Freunde und Bekannte an sie

von Andreas Heimann  06.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Potsdam

Abraham-Geiger-Kolleg ordiniert zwei Rabbinerinnen

In Deutschlands größter Synagoge Rykestraße in Berlin-Prenzlauer Berg werden an diesem Donnerstag zwei Rabbinerinnen ordiniert. Zu der Feier wird auch Polit-Prominenz erwartet

 05.11.2025

Berlin

Davidstern-Gemälde an East Side Gallery beschmiert

Der Tatverdächtige konnte gefasst werden. Bei der Begehung seines Wohnhauses fand die Polizei mehrere Hakenkreuze

 05.11.2025