Berlin

Politik, Hummus und Beachparty

Am Freitag beginnt in der »Station Berlin« im U-Bahnhof Gleisdreieck das dreitägige »Festival 70 Jahre Israel«. Foto: PR

Podiumsdiskussionen, Filme, Lesungen und Party für Groß und Klein: An diesem Freitag beginnt in der »Station Berlin« im U-Bahnhof Gleisdreieck das dreitägige »Festival 70 Jahre Israel«. Veranstalter ist die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG). »Wir, die Freundinnen und Freunde Israels, wollen den Menschen hier in Deutschland mit diesem Festival das Land näherbringen, das so viel bunter, so viel schöner und so viel besser ist, als die meisten Menschen hierzulande wissen«, sagte Hellmut Königshaus, Präsident der DIG.

Am Freitagvormittag (25. Mai) beginnt das Festival mit einer Eröffnungsfeier und musikalischer Begleitung des Tenors Björn Casapietra. Bei einem anschließenden Empfang gibt es eine Videobotschaft von Israels Staatspräsident Reuven Rivlin.

Podiumsdiskussionen Bei den Podiumsdiskussionen über deutsch-israelische Beziehungen in Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur werden bis Sonntag (27. Mai) unter anderem der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, die Politiker Claudia Roth (Bundestagsvizepräsidentin, Die Grünen), die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Michelle Müntefering, der ehemalige Außenminister Klaus Kinkel, Staatssekretär Christian Lange (SPD), der ehemalige Grünen-MdB Volker Beck und Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland, erwartet.

Als Autoren stehen Ruth Barnett, Norbert Kron, Eva Lezzi, Werner Sonne, Rafael Seligmann, Arye Sharuz Shalicar, Hans-Peter Föhrding und Attila Teri auf dem Programm. Für Kinder gibt es eine Zaubershow und Buchlesungen, außerdem können Ballontiere geformt und die eigenen Namen auf Hebräisch geschrieben werden.

Erwachsene können zur Entspannung israelische Volkstänze ausprobieren, Matkot spielen und am Stand der israelischen Botschaft an einem Hummus-Workshop mit Rogel Rachman, Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, teilnehmen. Am Freitagabend startet um 18 Uhr eine Beachparty mit DJ Micar. ag

www.70-jahre-israel.digev.de

Berlin

»Ein Stück Heimat«

Was blieb übrig nach den NS-Verbrechen? Und was hatte es lange vorher gegeben? Das Leo-Baeck-Institut sammelt seit 70 Jahren Briefe, Tagebücher und Co. Und ist mit seinen Themen Einwanderung und Flucht brandaktuell

von Leticia Witte  19.05.2025

Porträt der Woche

Die Überlebens-künstlerin

Sarah Blumenfeld fand durch den Krebs zu ihren Wurzeln und wurde Cancer Coach

von Alicia Rust  18.05.2025

Berlin

Centrum Judaicum zeigt »Gefühlsdinge«

Die Ausstellung diskutiert wie Objekte Erinnerungen und Emotionen transportieren

 18.05.2025

Uni

Wunsch nach Gemeinschaft

Ein Workshop bei ELES greift die wenig beleuchteten Probleme jüdischer »Erstakademiker« auf

von Helmut Kuhn  18.05.2025

Pädagogik

Karin Prien gegen private Handynutzung an Grundschulen

Die Bundesbildungsministerin betont: »Wir müssen uns damit sehr schnell und sehr intensiv beschäftigten.«

 17.05.2025

Tel Aviv/Ravensburg

Ricarda Louk kämpft für das Andenken an ihre Tochter Shani

Am 7. Oktober 2023 wollte Ricarda Louks Tochter mit anderen jungen Menschen tanzen und feiern – dann kam das Massaker der Hamas. Vor einem Jahr wurde Shanis Leiche gefunden. So geht es ihrer Familie heute

 16.05.2025

Berlin

»So monströs die Verbrechen der Nazis, so gigantisch dein Wille, zu leben«

Leeor Engländer verabschiedet sich in einer berührenden Trauerrede von Margot Friedländer. Wir dokumentieren sie im Wortlaut

von Leeor Engländer  15.05.2025

Trauerfeier

Die unbeugsame Berlinerin

Nach dem Tod von Margot Friedländer trauert ganz Berlin um eine besondere Frau, die als Holocaust-Überlebende unermüdlich für Menschlichkeit eintrat. Bei ihrer Beisetzung nahmen hochrangige Gäste nun Abschied

von Sigrid Hoff  15.05.2025

Abschied

Eine letzte Verneigung

Die am 9. Mai verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist am Donnerstag in Berlin beigesetzt worden. An der Trauerfeier nahmen neben Wegbegleitern auch die gesamte Staatsspitze teil

von Markus Geiler  15.05.2025