Berlin

Politik, Hummus und Beachparty

Am Freitag beginnt in der »Station Berlin« im U-Bahnhof Gleisdreieck das dreitägige »Festival 70 Jahre Israel«. Foto: PR

Podiumsdiskussionen, Filme, Lesungen und Party für Groß und Klein: An diesem Freitag beginnt in der »Station Berlin« im U-Bahnhof Gleisdreieck das dreitägige »Festival 70 Jahre Israel«. Veranstalter ist die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG). »Wir, die Freundinnen und Freunde Israels, wollen den Menschen hier in Deutschland mit diesem Festival das Land näherbringen, das so viel bunter, so viel schöner und so viel besser ist, als die meisten Menschen hierzulande wissen«, sagte Hellmut Königshaus, Präsident der DIG.

Am Freitagvormittag (25. Mai) beginnt das Festival mit einer Eröffnungsfeier und musikalischer Begleitung des Tenors Björn Casapietra. Bei einem anschließenden Empfang gibt es eine Videobotschaft von Israels Staatspräsident Reuven Rivlin.

Podiumsdiskussionen Bei den Podiumsdiskussionen über deutsch-israelische Beziehungen in Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur werden bis Sonntag (27. Mai) unter anderem der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, die Politiker Claudia Roth (Bundestagsvizepräsidentin, Die Grünen), die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Michelle Müntefering, der ehemalige Außenminister Klaus Kinkel, Staatssekretär Christian Lange (SPD), der ehemalige Grünen-MdB Volker Beck und Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland, erwartet.

Als Autoren stehen Ruth Barnett, Norbert Kron, Eva Lezzi, Werner Sonne, Rafael Seligmann, Arye Sharuz Shalicar, Hans-Peter Föhrding und Attila Teri auf dem Programm. Für Kinder gibt es eine Zaubershow und Buchlesungen, außerdem können Ballontiere geformt und die eigenen Namen auf Hebräisch geschrieben werden.

Erwachsene können zur Entspannung israelische Volkstänze ausprobieren, Matkot spielen und am Stand der israelischen Botschaft an einem Hummus-Workshop mit Rogel Rachman, Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, teilnehmen. Am Freitagabend startet um 18 Uhr eine Beachparty mit DJ Micar. ag

www.70-jahre-israel.digev.de

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025

München

Mut in schwieriger Zeit

Der Schriftsteller und Historiker Rafael Seligmann stellte im Gespräch mit Christian Ude sein neues Buch im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  09.10.2025

Halle

Erinnerung an Synagogen-Anschlag vor sechs Jahren

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsterrorist versucht, in die Synagoge einzudringen, scheiterte aber an der Tür. Bei seiner anschließenden Flucht tötete er zwei Menschen

 09.10.2025

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025

Nachruf

Lev tov, ein gutes Herz

Der ehemalige Berliner Gemeinderabbiner Chaim Rozwaski ist verstorben

 09.10.2025

WIZO

Party und Patenschaften

Die diesjährige Gala der Frauen-Organisation in Frankfurt übertraf alle Erwartungen

von Laura Vollmers  06.10.2025

7. Oktober

Jüdische Gemeinde fordert aus Zeichen der Solidarität Israel-Flagge vor Rathaus

Am Dienstag jährt sich das von Terroristen der Hamas und anderer Terrororganisationen verübte Massaker in Israel zum zweiten Mal

 05.10.2025

Porträt der Woche

Auf der Bühne des Lebens

Elena Prokhorova war Lehrerin und findet ihr Glück im Theaterspielen

von Christine Schmitt  05.10.2025