Hamburg

»Our Turn«: Zentralrat und ZWST veranstalten Jugendkongress 2025

Der letzte Jugendkongress im Februar 2024 (Photo by Gregor Matthias Zielke) Foto: Gregor Matthias Zielke

Das alte Jahr ist noch nicht ganz vorbei. Dennoch planen die Zentralwohlfahrtsstelle und der Zentralrat der Juden in Deutschland bereits den Jugendkongress 2025. Dieser bringt wieder Gemeindemitglieder zwischen 18 und 35 Jahren zusammen.

»Our Turn«, »Wir sind dran«, wird das Motto lauten, wenn es Ende Februar in Hamburg los geht.

»Der Jugendkongress 2025 soll der jungen Generation gesellschaftliche Perspektiven und Teilhabemöglichkeiten eröffnen, ihre Interessen und Bedürfnisse in den Mittelpunkt politischen Handelns zu stellen«, heißt es in einer von der ZWST veröffentlichten Ankündigung.

Realisierung und Entfaltung

Im Rahmen des Kongresses sollen »der nachwachsenden Generation« in den jüdischen Gemeinden »Methoden, Chancen und Vorbilder« aufgezeigt werden, die ihr dabei helfen, »ihre Potentiale, Lebenswelten, Lebensentwürfe und Bedürfnisse zu realisieren und entfalten«.

Lesen Sie auch

Das Programm, an dem weiterhin gearbeitet wird, enthält Workshops und Vorträge sowie Gespräche, eine »große Juko-Party« und einen gemeinsamen Schabbat. Politiker, Aktivisten und Publizisten sollen eingeladen werden.

Einer von vielen Aspekten, die den Veranstaltern wichtig sind: »Raum zur überregionalen Vernetzung und Stärkung der jüdischen Identität« soll beim Jugendkongress geschaffen werden. Gerade »in der jetzigen Zeit« sei dies wichtig.

Anmeldungen könnten über die Webseite der ZWST erfolgen. Diese enthält außerdem Informationen zu den Preisen und Modalitäten. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 06.02.2025.

Jugendkongress in Hamburg
27. Februar bis 2. März 2025
Info und Anmeldung

Geburtstag

Holocaustüberlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 18.08.2025

Projekt

Erhalten und sichtbar machen

Die ErinnerungsWerkstatt erforscht auf dem Neuen Israelitischen Friedhof jüdische Schicksale und bewahrt sie vor dem Vergessen

von Ellen Presser  18.08.2025

Münster

Wenn Musik tatsächlich verbindet

Wie ein Konzert die seit der Schoa getrennte Familie des berühmten Komponisten Alexander Olshanetsky wiedervereinte

von Alicia Rust  18.08.2025

Sachsen-Anhalt

Szenische Lesung zu jüdischer Familie Cohn in Wörlitz

Während der szenischen Lesung werde die Historie der beiden jüdischen Persönlichkeiten Moritz von Cohn und Julie von Cohn-Oppenheim mit einer Zeitreise ins 18., 19. und 20. Jahrhundert dargestellt

 18.08.2025

Porträt der Woche

Körper, Kopf, Gemeinschaft

Paz Lavie ist Israelin, Fitnesscoachin und Mamanet-Pionierin

von Gerhard Haase-Hindenberg  17.08.2025

Provenienz

Die kleine Mendelssohn

Lange Zeit galt sie als verschollen, nun ist die Stradivari-Geige wieder aufgetaucht. Doch die Restitution gestaltet sich problematisch

von Christine Schmitt  15.08.2025

Sport

Nach den Emotionen

Der Wechsel des deutsch-israelischen Fußballers Shon Weissman zu Fortuna Düsseldorf ist gescheitert. Er stolperte über seine Hasskommentare bei Social Media

von Ruben Gerczikow  14.08.2025

Nürnberg

Mit wem spiele ich heute?

Vor wenigen Wochen eröffnete die neue Kita »Gan Schalom« der Israelitischen Kultusgemeinde. Ein Besuch zwischen Klanghölzern, Turnmatten und der wichtigsten Frage des Tages

von Stefan W. Römmelt  14.08.2025

Berlin

Mann reißt israelische Flagge vor Synagoge ab

Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt wegen Hausfriedensbruch

 13.08.2025