Offenbach

ORD-Vorstand bestätigt

Wiedergewählt: die Rabbiner Zsolt Balla, Avichai Apel und Jehuda Puschkin Foto: ORD

Die Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschlands (ORD) hat am Sonntag in Offenbach ihren neuen Vorstand gewählt. Dabei bestätigten die 28 anwesenden Rabbiner ihre Kollegen Avichai Apel aus Dortmund, Zsolt Balla aus Leipzig sowie Jehuda Puschkin aus Esslingen, der im Juni in den Vorstand nachgerückt war, einstimmig.

Beirat Der Beirat setzt sich aus den Rabbinern Jaakov Ebert aus Würzburg, Avraham Radbil aus Osnabrück, Julian-Chaim Soussan aus Frankfurt und Jona Pawelczyk-Kissin aus Heidelberg zusammen. Rabbiner Jaron Engelmayer aus Köln hatte nicht erneut für den Vorstand kandidiert, da er mit seiner Familie Deutschland Richtung Israel verlassen wird.

Engelmayer bedankte sich für die langjährige Zusammenarbeit: »Gemeinsam ist es uns in den vergangen Jahren gelungen, die Arbeitsfelder zu erweitern und die ORD in vielen Bereichen stärker zu etablieren.« Er forderte seine Kollegen auf, den eingeschlagenen guten Weg fortzuführen. Er sei jederzeit bereit, »aus der Ferne hilfreich zur Seite zu stehen«, wenn es nötig würde. Er war sieben Jahr in der ORD tätig, teils im Beirat und im Vorstand. Die ORD hat derzeit deutschlandweit 48 Mitglieder und ist damit die größte Rabbinerkonferenz Deutschlands. ja

www.ordonline.de

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

München

Gedenken in schwerer Zeit

Die Stadt erinnerte an jüdische Opfer des NS-Regimes. Die Angehörigen aus Israel konnten wegen des Krieges nicht anreisen

von Luis Gruhler  01.07.2025

Lesen

Über eine Liebe nach dem Holocaust

Die österreichische Schriftstellerin Melissa Müller stellte im Münchener Literaturhaus ihr neues Buch vor

von Helen Richter  01.07.2025

Auszeichnung

Strack-Zimmermann erhält Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit

Die FDP-Politikerin wird für ihre klaren Worte und ihr entschlossenes Handeln angesichts globaler Krisen geehrt

 29.06.2025

Erfurt

Ende eines Krimis

Seine Entdeckung gilt als archäologisches Wunder: Mehr als 25 Jahre nach dem Fund des Erfurter Schatzes sind vier weitere Stücke aufgetaucht

von Esther Goldberg  29.06.2025

Porträt der Woche

Heilsame Klänge

Nelly Golzmann hilft als Musiktherapeutin an Demenz erkrankten Menschen

von Alicia Rust  29.06.2025

Interview

»Wir erleben einen doppelten Ausschluss«

Sie gelten nach dem Religionsgesetz nicht als jüdisch und erfahren dennoch Antisemitismus. Wie gehen Vaterjuden in Deutschland damit um? Ein Gespräch über Zugehörigkeit, Konversion und »jüdische Gene«

von Joshua Schultheis, Mascha Malburg  29.06.2025

Solidarität

»Sie haben uns ihr Heim und ihre Herzen geöffnet«

Noch immer gibt es keinen regulären Flugbetrieb nach Israel. Wir haben mit Israelis gesprochen, die in Deutschland gestrandet sind. Wie helfen ihnen die jüdischen Gemeinden vor Ort?

von Helmut Kuhn  26.06.2025

Meinung

Mannheim: Es werden bessere Tage kommen

Wegen Sicherheitsbedenken musste die jüdische Gemeinde ihre Teilnahme an der »Meile der Religionen« absagen. Die Juden der Stadt müssen die Hoffnung aber nicht aufgeben

von Amnon Seelig  25.06.2025