Berlin

Obermayer Awards verliehen

Das Abgeordnetenhaus in Berlin Foto: imago images/Joko

Das Alternative Kultur- und Bildungszentrum Sächsische Schweiz in Pirna (AKuBiZ) und das Erich-Zeigner-Haus in Leipzig sind am Montag in Berlin mit dem US-amerikanischen Obermayer Award ausgezeichnet worden.

Weitere Preise der Obermayer Foundation gingen an die freiberufliche Pädagogin Elisabeth Kahn (Berlin/Augsburg), die Stralsunder Cellistin Friederike Fechner, den pensionierten Mannheimer Lehrer und Schulrektor Volker Keller und die Regionalhistorikerin und Lehrerin Marion Lilienthal aus dem hessischen Korbach.

ERINNERUNGSARBEIT Die in Massachusetts ansässige Stiftung ehrt jährlich Personen oder Gruppen, die sich hierzulande in der jüdischen Erinnerungsarbeit engagieren und Rechtsextremismus bekämpfen. Die Auszeichnungen werden seit 21 Jahren traditionell im Berliner Abgeordnetenhaus vor dem Holocaust-Gedenktag am 27. Januar überreicht. Wegen der Corona-Pandemie wurden die Preisträger dieses Jahr live zugeschaltet.

Die diesjährigen Obermayer-Preisträgerinnen und Preisträger stünden beispielhaft dafür, dass aus dem Anerkennen der dunklen Vergangenheit die Motivation hervorgehen könne, Positives für Gegenwart und Zukunft zu bewirken, erklärte Joel Obermayer, Geschäftsführer der Organisation Widen the Circle, die die Awards verwaltet.

Der ehrenamtlich getragene Pirnaer Verein AKuBiZ werde für seine kreativen Ansätzen gegen Rechtsextremismus in der Sächsischen Schweiz gewürdigt. Das Leipziger Erich-Zeigner-Haus e.V. sensibilisiere Jugendliche für die Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte und fördere Zivilcourage gegenüber rechtsextremen Aktivitäten in der Region. epd

Frankfurt

Jüdische Kulturwochen: »Sheyn laut, sheyn lecker, sheyn lustig«

Der orthodoxe Komiker Modi Rosenfeld ist Stargast des diesjährigen Programms

von Imanuel Marcus  02.10.2023

Berlin

Bundesverdienstkreuz für Hermann Simon

Regierender Bürgermeister Kai Wegner ehrt den Gründungsdirektor der Stiftung Neue Synagoge

 29.09.2023

Porträt der Woche

»Sieh hin und lerne!«

Sofia Sominsky ist Galeristin in München und »glückliche jiddische Mamme«

von Katrin Diehl  29.09.2023

Berlin

Verleihung der »ELNET Awards«

Engagement für die deutsch-israelischen Beziehungen und das jüdische Leben in Deutschland ausgezeichnet

 02.10.2023 Aktualisiert

Leer

Späte Würdigung

Der Schoa-Überlebende Albrecht Weinberg ist nun Ehrenbürger der Stadt

von Christine Schmitt  28.09.2023

Stuttgart

»Wir sind die Mehrheit«

Einsatz für die Demokratie – Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten die Oppenheimer-Medaille

von Brigitte Jähnigen  28.09.2023

Ukraine

Hilfe durch Teilhabe

Als Partner von IsraAID Germany spielen die jüdischen Gemeinden eine zentrale Rolle. Ein Interview

von Imanuel Marcus  28.09.2023

Sukkot

Hör mal, wer da hämmert

Überall werden Laubhütten errichtet – und hinter jeder verbirgt sich eine eigene Geschichte

von Christine Schmitt, Elke Wittich  28.09.2023

Interview

»Ich kenne nichts Vergleichbares«

Ansgar Brinkmann über die Maccabiah, seine neue Aufgabe als Makkabi-Nationaltrainer und alte Legenden

von Helmut Kuhn  27.09.2023