European Maccabi Games

Noch 389 Tage

Noch ist es ruhig an jenem Freitagnachmittag in der Sportschule Duisburg-Wedau, in der ein ganzes Wochenende lang rund 230 Makkabäer trainieren, ihre Teamkollegen wiedersehen und nicht zuletzt auch feiern werden.

Von Hektik keine Spur. Durch die Lobby der Unterkunft schlurfen zwei Bridge-Spieler, an der improvisierten Kaffeebar unterhalten sich ein paar Wasserballer, und an der Rezeption checken Hockeyspieler ein, die gerade aus Berlin angekommen sind. So weit, so ruhig.

Drei Stunden später, am frühen Abend, hat sich die etwas verschlafene Sportschule mit Leben gefüllt. Aus dem Veranstaltungssaal schallen die Gesänge des Schabbatgottesdienstes, während andere Sportler gerade mit Reisebussen aus allen Teilen Deutschlands ankommen und sich vor der Rezeption lange Schlangen bilden. Kurz darauf, der Kiddusch ist gerade beendet, und es ist schon 21 Uhr, strömen die Athleten aus dem Hotel: Die erste Trainingseinheit des verlängerten Wochenendes steht auf dem Programm.

Vorbereitung Der Startschuss für die European Maccabi Games 2019 in Budapest ist gefallen. Bis zum Beginn der jüdischen Europameisterschaften dauert es zwar noch etwas mehr als ein Jahr, doch bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für die Wettkämpfe auf Hochtouren.

Um den Ablauf und die bevorstehenden Trainingslager der kommenden zwölf Monate zu besprechen, werden die Makkabi-Sportler von nun an in regelmäßigen Abständen zu Lehrgängen zusammenkommen.

Während des dreitägigen Treffens in Duisburg gibt es vor allem einen Programmpunkt: drei, manchmal auch vier Trainingseinheiten täglich. Mit dabei sind an diesem Wochenende auch viele junge Sportler zwischen zwölf und 18 Jahren, die bereits Anfang Juni in München an den ersten Makkabi Junior Games teilgenommen haben – und sich nun auf ihre ersten Europaspiele vorbereiten möchten.

Zum ersten Mal mit dabei, aber alles andere als ein Junior, ist der 61-jährige Radsportler Freddy Ries aus Baden-Baden. Für den früheren Berufspiloten wird es in einem Jahr die Premiere sein, und die Umstände, wie es dazu kam, erzählen viel über den Makkabi-Spirit, wie Ries sagt.

RAdsport Als der frühere Amateur-Radsportler im vergangenen Jahr erfuhr, dass es bei Makkabi keine Radsportabteilung gibt, war er zuerst enttäuscht. »Nach den ganzen schönen Berichten über die EMG in Berlin wollte ich in Budapest unbedingt mit dabei sein«, sagt Ries. Dann kam Makkabi auf ihn zu und fragte ihn, ob er nicht selbst eine Radsportabteilung gründen wolle. »Anpacken, mitmachen und etwas aufbauen – das ist für mich Teil von Makkabi«, so Ries.

Einige Monate später umfasst das neue Team bereits fünf Sportler. Die Mannschaft trifft sich regelmäßig zu Trainingslagern und nimmt gemeinsam an Wettkämpfen teil. Beim Berliner Straßenradrennen Velothon im Mai belegte das Team von Freddy Ries über 100 Kilometer einen der vorderen Plätze in der Mannschaftswertung. »Es war ein Riesenspaß – und mit einem 34er-Schnitt waren wir auch zügig unterwegs«, sagt Ries stolz. »Jedes Rennen ist etwas Außergewöhnliches, aber mit dem Magen David auf dem Trikot unterwegs zu sein, ist noch mal ganz besonders.«

Fußball, Tennis, Schwimmen, Schach, Halbmarathon und und und: Für Ariel Leibovici ist der Lehrgang in Duisburg deshalb Leistungssport pur – aber in anderer Hinsicht als für die Sportler. Seit Anfang des Jahres ist der Frankfurter Sportlicher Leiter bei Makkabi. Gemeinsam mit seinem Team um Präsident Alon Meyer, Vize-Präsident für Sport Alfi Goldenberg und vielen anderen stand Leibovici in Duisburg den Athleten, Trainern und Betreuern zur Seite.

Schweiss Der 34-Jährige fasst seine Aufgabe so zusammen: »Ich schwitze, damit andere schwitzen können.« Im Vergleich zu den EMG in Berlin 2015 werden für das deutsche Team in Budapest sechs weitere Sportarten vertreten sein, sagt Leibovici. »Bei Makkabi ist richtig was in Bewegung. Es ist allein schon ein starkes Zeichen, dass wir als Makkabäer die größte Sportschule Deutschlands buchen müssen, um alle Athleten unterzubringen.«

»The Road to Budapest« haben die Makkabi-Verantwortlichen den Fahrplan bis zum Start der EMG genannt. Und der ist eng gestaffelt: Neben regelmäßigen Lehrgängen umfasst er unter anderem auch die Teilnahme am diesjährigen Summer Camp des European Center for Jewish Students, eine Skiwoche Anfang Januar in Südtirol und die Möglichkeit für junge Sportler, mit Taglit nach Israel zu reisen.

Der Gedanke dieser Veranstaltungen ist, die Sportler auf die Großveranstaltung einzustimmen, erklärt Leibovici. »Es sind noch genau 389 Tage bis zum Start in Budapest. Bis dahin wollen wir allen ein Gefühl dafür geben, dass Budapest mit über 2000 jüdischen Teilnehmern eine große Sache wird«, so der Frankfurter, der als Fußballer bei der EMG 1999 in Schottland mit seinem Team die Bronzemedaille gewann.

basketball Bis zu einer Medaille ist es für Britta Fischer und ihr Mädchen-Basketballteam wohl noch ein langer Weg. Die Frankfurterin ist seit einem halben Jahr Trainerin der neu gegründeten Basketballmannschaft, momentan umfasst das Team fünf Spielerinnen. »Wir brauchen dringend weitere Spielerinnen, um sicher an den Start gehen zu können«, sagt Fischer, während sie am Spielfeldrand steht und ihre Mädchen Korbleger trainieren.

Um weitere Sportlerinnen für ihr Team zu gewinnen, geht die 48-Jährige auch ungewöhnliche Wege. Weil die Kontaktaufnahme mit den jeweiligen Basketballvereinen schwierig verlief, sichtet Fischer Spielberichte von regionalen Mädchenmannschaften und hält Ausschau nach jüdischen Namen. Als Nächstes wird sie Basketballmagazine kontaktieren, um auf ihr neu gegründetes Team aufmerksam zu machen. »Wenn wir dadurch nur eine neue Spielerin bekommen, hätte sich die Arbeit schon gelohnt«, sagt die Trainerin.

Fischers langfristiges Ziel aber ist: mindestens drei weitere Sportlerinnen bis Budapest. »Bei einem Turnier kann viel passieren. Ein paar Auswechselspielerinnen braucht man schon.«

kontakt Demnächst wird sie die lokalen Makkabi-Vereine besuchen und jüdische Gemeinden kontaktieren. Letzteres sei nicht immer ganz einfach. »Einige Gemeinden sind extrem schwer zu erreichen, andere wiederum wollen sich im Jugendzentrum für mich umhören, dann hört man aber wochenlang nichts mehr.«

Doch die Basketballtrainerin will dranbleiben. »Wir werden in Budapest zu 100 Prozent an den Start gehen«, verspricht Britta Fischer. Und ein bisschen Zeit zur Vorbereitung bleibt dem neu gegründeten Team und den anderen Makkabäern ja noch. Um genau zu sein: noch exakt 389 Tage.

Berlin/Potsdam

Zentralrat der Juden erwartet Stiftung für Geiger-Kolleg im Herbst

Zum Wintersemester 2024/25 soll sie ihre Arbeit aufnehmen

 26.07.2024

Potsdam

Neuer Name für das Abraham Geiger Kolleg bekannt geworden

Die Ausbildungsstätte für liberale Rabbiner soll nach Regina Jonas benannt werden

 26.07.2024

Berlin

Wegner besucht verwüstetes israelisch-palästinensisches Lokal

Das Restaurant wurde vergangene Woche verwüstet

 26.07.2024

Düsseldorf

Sägen, fräsen, bohren

Im Südwesten der Stadt betreibt die Gemeinde eine metallverarbeitende Behindertenwerkstatt

von Stefan Laurin  25.07.2024

Ausstellung

Olympioniken im KZ Buchenwald

Auf dem Ettersberg bei Weimar treffen unterschiedlichste Biografien aufeinander

von Matthias Thüsing  25.07.2024

Berlin

Große Räume für große Träume

Hillel zieht von Neukölln nach Kreuzberg

von Joshua Schultheis  25.07.2024

Olam

Für die Kids

Der Senat unterstützt das Jugendzentrum der Jüdischen Gemeinde zu Berlin mit 450.000 Euro

von Christine Schmitt  25.07.2024

Kommentar

Der »Spiegel« schreibt am eigentlichen Thema vorbei

In seiner Berichterstattung über das Abraham-Geiger-Kolleg konstruiert das Magazin eine Konfliktlinie

von Rebecca Seidler  25.07.2024 Aktualisiert

Leipzig

Sachbeschädigung an jüdischer Einrichtung

Der Tatverdächtige wurde nach der Tat verhaftet und ist inzwischen wieder auf freiem Fuß

 24.07.2024