European Maccabi Games

Noch 150 Tage

Foto: pr

In 150 Tagen beginnen die European Maccabi Games (EMG2015). Zu den Europameisterschaften des jüdischen Sports werden mehr als 2000 jüdische Athleten aus über 30 Ländern in Berlin erwartet. Sie werden vom 27. Juli bis zum 5. August im Olympiapark Wettkämpfe in 20 verschiedenen Sportarten abzuhalten.

Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland, sagt dazu: »Welch ein starkes Symbol, am früheren Ort des Schreckens jetzt das größte jüdische Sportereignis seit dem Krieg zu veranstalten. 50 Jahre nach der Wiedergründung von Makkabi Deutschland und nach Aufnahme der deutsch-israelischen diplomatischen Beziehungen ist die Zeit reif dafür.«

Futsal Für verschiedene Sportarten der EMG2015 konnten prominente Sportpaten gewonnen werden, teilten die Organisatoren mit. So habe Jérôme Boateng die Patenschaft der Fußball- und Futsalturniere übernommen. »Es ist fantastisch, mit Boateng einen Berliner, Weltmeister und ein Idol von vielen jungen Sportfans an unserer Seite zu wissen«, betonte Oren Osterer, Chef des EMG-Organisationskomitees.

»Er steht symbolisch für das heutige Deutschland, das sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt hat: jung, bunt und weltoffen«. Weitere Sportpaten sind Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (Dressurreiten), Bundesjustizminister Heiko Maas (Triathlon), Ex-Basketballnationalspieler Pascal Roller (Basketball) sowie Tischtennisprofi Dimitri Ovtcharov (Tischtennis).

Waldbühne Neben den Wettkämpfen soll auch das Rahmenprogramm einige Highlights bieten, kündigen die Veranstalter an. Zur EMG2015-Eröffnungsfeier am 28. Juli in der Berliner Waldbühne werden rund 15.000 Zuschauer erwartet.

Im Rahmen der EMG2015 sollen bei »Let’s-Play-Together«-Spielen auch Makkabi-Teilnehmern und Profi- und Prominentenmannschaften zusammentreffen. Unter anderem ist ein Fußball-Freundschaftsspiel zwischen Makkabi-Spielern und den DFB-All-Stars sowie eine Begegnung der Makkabi-Basketballer, verstärkt durch Maccabi Electra Tel Aviv, mit der Mannschaft von ALBA Berlin geplant. ja

Geschichte und Gegenwart

Jüdisches Museum Berlin tourt mit Bus durch Niedersachsen

»Jeder Schüler und jede Schülerin sollte mindestens einmal das Jüdische Museum Berlin besucht haben«, so JMB-Direktorin Hetty Berg

 30.05.2023

Düsseldorf

Jüdische Gemeinde präsentiert Paul-Spiegel-Filmfestival

In diesem Rahmen werden Filme gezeigt, die sich mit verschiedenen Bestandteilen des jüdischen Lebens befassen

 30.05.2023

Porträt der Woche

Herzensheimat Israel

Dalit Hochberg kam als Kind nach Berlin und fand hier ihr zweites Zuhause

von Gerhard Haase-Hindenberg  28.05.2023

Berlin-Wilmersdorf

Das blaue Haus

Demnächst soll der Pears Jüdischer Campus eröffnet werden. Ein Rundgang mit Architekt Sergei Tchoban

von Christine Schmitt  28.05.2023

Statistik

Gemeinden in Zahlen

Die Neuzugänge haben sich verdoppelt – dennoch fehlt es an jüngeren Menschen

von Christine Schmitt  27.05.2023

Frankfurt am Main

Demos gegen Roger Waters vor Festhalle angekündigt

Das Motto des Protests am Konzerttag: »Frankfurt vereint gegen Antisemitismus«

 25.05.2023

Musik

Festakt im Historischen Rathaus

Mit einem Konzert wurden 75 Jahre Israel sowie 75 Jahre jüdisches DP-Orchester gefeiert

von Lukas Ruser  25.05.2023

Antisemitismus

München zeigt Flagge gegen Roger Waters

Vor der Olympiahalle gab es Proteste gegen das Konzert des Musikers

von Eva von Steinburg  25.05.2023

Nachruf

Seine Stimme ist verstummt

Oljean Ingster, langjähriger Kantor der Synagoge Rykestraße, ist mit 95 Jahren verstorben

von Christine Schmitt  25.05.2023