Claims Conference

Neuer Deutschland-Repräsentant

Rüdiger Mahlo Foto: Claims Conference

Die »Conference on Jewish Material Claims Against Germany« (Claims Conference) in Deutschland hat Rüdiger Mahlo zum neuen Repräsentanten ernannt. Damit tritt Mahlo die Nachfolge des 2010 verstorbenen Georg Heuberger an.

»Mit Rüdiger Mahlo hat die Claims Conference eine profilierte und international erfahrene Persönlichkeit zu ihrem Repräsentanten in Deutschland berufen«, erklärte Greg Schneider, Executive Vice President der Claims Conference. »Er ist in Amerika und in Europa gleichermaßen verwurzelt.«

»Auch beinahe 70 Jahre nach Kriegsende bedürfen viele Überlebende des Holocaust unserer Unterstützung und Zuwendung«, sagte Mahlo. »Als engagierter Jude in Deutschland sehe ich hier meine persönliche Verpflichtung. Dass heute wieder eine vitale und selbstbewusste jüdische Gemeinde in Deutschland lebt, ist nur möglich, weil sich die Bundesrepublik Deutschland zu ihrer moralischen und historischen Verantwortung bekennt. Gemeinsam wollen wir dafür arbeiten, dass die Überlebenden des Holocaust ihren Lebensabend unter würdigen Bedingungen verbringen können«, erklärte Mahlo weiter.

Erfahrung Rüdiger Mahlo wurde 1974 in Berlin geboren und ist dort aufgewachsen. Zuletzt war er in leitender Position in einem internationalen Medienunternehmen tätig. Mahlo absolvierte ein Jurastudium an der Freien Universität Berlin und erwarb einen Master of Business Administration am College of William and Mary in Williamsburg, Virginia.

Ehrenamtlich hat er sich unter anderem als Mitglied der Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin engagiert. Politische Erfahrung sammelte er als Mitarbeiter im Deutschen Bundestag. Mahlo ist verheiratet und Vater zweier Kinder.

Die Claims Conference vertritt die jüdische Gemeinschaft in Entschädigungs- und Restitutionsverhandlungen für NS-Opfer und deren Erben. Sie verwaltet Entschädigungsfonds, ist Rechtsnachfolgerin für nicht beanspruchtes jüdisches Vermögen und fördert Institutionen, die Sozialdienstleistungen für Überlebende des Holocaust durchführen, sowie solche, die die Erinnerung an die Schoa und ihre Lehren wachhalten. ja

Moses-Mendelssohn-Zentrum

Neues Netzwerk-Portal »Jüdische Geschichte online« gestartet

Das Fach-Portal ermöglicht eine komfortable und übergreifende Recherche

 21.09.2023

Invictus Games

General trifft Fallschirmjäger

Kurz vor Abschluss der Wettkämpfe fand ein besonderes Training statt

von Annette Kanis  21.09.2023

Interview

»Es hat mich enorm berührt«

Ingo Gerhartz über die Invictus Games

von Annette Kanis  21.09.2023

Jubiläum

Ein Fest für Frankfurt

Prominente Ehrengäste, eine musikalische Zeitreise und Appelle gegen rechts: Vor 75 Jahren entstand die Jüdische Gemeinde der Stadt neu. Nun wurde gefeiert

von Laura Vollmers  21.09.2023

Erfurt

Der Titel ist geschafft

Die jüdischen Stätten aus dem Mittelalter gehören jetzt zum UNESCO-Weltkulturerbe

von Mirjam Stein  21.09.2023

Thüringen

»Eine Stärkung jüdischen Lebens«

Reinhard Schramm über die UNESCO-Ehrung der jüdischen Stätten in Erfurt als Weltkulturerbe

von Christine Schmitt  21.09.2023

Sachsen-Anhalt

Jüdischer Kalender veröffentlicht

Ministerpräsident Haseloff ist froh über die bevorstehende Fertigstellung zweier Synagogen

 19.09.2023

Hamburg

Jüdische Gemeinde bekommt Grundstück zurück

Die Bornplatzsynagoge war das größte jüdische Gotteshaus Norddeutschlands. Der Wiederaufbau rückt näher

 19.09.2023

Porträt der Woche

Mathematik als Sprache

David Seldner entwickelte Programme für den geplanten schnellsten Rechner der Welt

von Gerhard Haase-Hindenberg  18.09.2023