Feier

Muscheln sammeln in Eilat

Nächster Stopp in der 1. Klasse: »Kiga-Absolventen« Foto: Marina Maisel

»Kiga-Absolvent« steht auf den bunten Hüten der Kinder, die im Foyer des Gemeindezentrums herumwirbeln und sich an diesem Tag vom Kindergarten verabschieden. Eine Ausstellung mit farbenfrohen Bildern erzählt davon, was die Kiga-Absolventen gelernt haben. Nicht nur den Umgang mit Farbe, sondern auch mit dem Schaffen und den Maltechniken von Künstlern wie Wassilly Kandinsky, Franz Marc, Claude Monet oder Friedensreich Hundertwasser.

Auf der Bühne singen stolze Absolventen auf Deutsch, Englisch, Hebräisch und Russisch oder tragen Gedichte vor. Im Kindergarten haben sich die Jüngsten der Gemeinde aber nicht nur viel mit Musik und Kunst beschäftigt. Sie wurden vor allem auch behutsam in die Welt der jüdischen Religion, Tradition und hebräischen Sprache eingeführt.

Elternbeirat »Wir sind stolz auf unsere Kinder, die sich wunderbar entwickelt und entfaltet haben«, betonte die Leiterin des Alexander-Moksel Kindergartens, Romana Alfred, die in ihrer Ansprache auch Grüße der Präsidentin der IKG, Charlotte Knobloch, übermittelte. Ausdrücklich bedankte sie sich beim Kiga-Team, »das sich tagtäglich mit viel Liebe und Können eingebracht hat«, bei Talia Presser vom Vorstand der IKG, die sich stets »mit viel Herz und Verstand für uns einsetzt« und bei dem gesamten Elternbeirat mit ihren Vorsitzenden Liana Vigodski und Natalie Scher-Kahn »für ihren unermüdlichen und engagierten Einsatz«.

Das anschließende Sommerfest des Kindergartens, das vom Elternbeirat organisiert wurde, war dafür ein schönes Beispiel. Vor allem das vergnügliche Reise-Spiel nach Israel machte den Kindern besonders Spaß. Mit Pässen des »Freistaats Kindergarten« reisten die Kleinen zum Eierlaufen nach Haifa, übten sich im Sackhüpfen in Aschdod, wurden in Safed geschminkt und fanden die schönsten Muscheln in Eilat.

Der Elternbeirat und Jugendliche vom Jugendzentrum »Neshama« als Kooperationspartner des Sommerfestes, betreuten alle Stationen und sorgten dafür, dass die Kinder im Spiel noch mehr über Israel und das Judentum erfahren konnten. Die Theatergruppe »Lo-Minor« durfte da nicht fehlen und sorgte unter der Leitung von Anastasia Komerloh mit einer Show für gute Laune bei den Kleinen. Um das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste kümmerte sich beim Sommerfest das Restaurant Einstein.

Talia Presser von der Erziehungskomission bedankte sich bei dem »tollen Team« des Kindergartens und lobte für »ihre hervorragende Arbeit« neben der Leiterin Romana Alfred ausdrücklich die drei Erzieherinnen Astrid Awerbuch, Barbara Weich- hold und Michaela Hochmut, die schon mehr als 20 Jahren im Kindergarten der Gemeinde tätig sind.

Berlin

Bundesverdienstkreuz für Hermann Simon

Regierender Bürgermeister Kai Wegner ehrt den Gründungsdirektor der Stiftung Neue Synagoge

 29.09.2023

Porträt der Woche

»Sieh hin und lerne!«

Sofia Sominsky ist Galeristin in München und »glückliche jiddische Mamme«

von Katrin Diehl  29.09.2023

Leer

Späte Würdigung

Der Schoa-Überlebende Albrecht Weinberg ist nun Ehrenbürger der Stadt

von Christine Schmitt  28.09.2023

Stuttgart

»Wir sind die Mehrheit«

Einsatz für die Demokratie – Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten die Oppenheimer-Medaille

von Brigitte Jähnigen  28.09.2023

Ukraine

Hilfe durch Teilhabe

Als Partner von IsraAID Germany spielen die jüdischen Gemeinden eine zentrale Rolle. Ein Interview

von Imanuel Marcus  28.09.2023

Sukkot

Hör mal, wer da hämmert

Überall werden Laubhütten errichtet – und hinter jeder verbirgt sich eine eigene Geschichte

von Christine Schmitt, Elke Wittich  28.09.2023

Interview

»Ich kenne nichts Vergleichbares«

Ansgar Brinkmann über die Maccabiah, seine neue Aufgabe als Makkabi-Nationaltrainer und alte Legenden

von Helmut Kuhn  27.09.2023

Bornplatzsynagoge

Hamburg gibt Jüdischer Gemeinde Grundstück zurück

Gemeindechef: Der heutige Tag zeigt, dass Unrecht nicht siegt und das jüdische Hamburg eine Zukunft hat

 27.09.2023

Berlin

Herausragendes Engagement

Bürgermeister Kai Wegner ehrt Petra und Franz Michalski mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik

 27.09.2023