Berlin

Mit Kippa im Park

Am Wochenende: Chaja Boebel (r.) verteilt Kippot an Passanten. Foto: dpa

Bei der Aktion »Kopf hoch« sind am Wochenende mehrere Tausend Kippot an Menschen in Berlin verteilt worden. Dazu aufgerufen hatten jüdische und nichtjüdische Bürger.

Die Aktion fand in mehreren Parkanlagen in Berlin-Mitte, Prenzlauer Berg, Friedrichshain und Treptow statt, darunter der Volkspark Friedrichshain, der Weinbergspark, der Monbijoupark, der Mauerpark und der Treptower Park. Zum Abschluss trafen sich die Aktivistinnen und Aktivisten im Lustgarten zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch.

antisemitismus Mit ihrer Aktion wollten die Organisatoren am Sonntag mit Menschen über Religion, Glauben und Antisemitismus ins Gespräch kommen. Sie habe viele Leute angesprochen, oft hätten diese aber gleichgültig oder ablehnend reagiert, sagte Aktivistin Chaja Boebel der »Berliner Morgenpost«. Die wenigsten hätten sich aber konkret äußern wollen

Anlass der Kippa-Aktionen war unter anderem ein Angriff auf einen Israeli mit Kippa in Berlin-Prenzlauer Berg. Am vergangenen Mittwoch hatten sich Tausende Menschen solidarisch mit Juden in Deutschland gezeigt. Unter dem Motto »Berlin trägt Kippa« trugen in Berlin, Erfurt, Potsdam, Magdeburg und Köln Demonstranten eine Kippa, die traditionelle jüdische Kopfbedeckung. ag

München

Knobloch lobt Merz-Rede in Synagoge

Am Montagabend wurde in München die Synagoge Reichenbachstraße wiedereröffnet. Vor Ort war auch der Bundeskanzler, der sich bei seiner Rede berührt zeigte. Von jüdischer Seite kommt nun Lob für ihn - und ein Appell

von Christopher Beschnitt  16.09.2025

Auszeichnung

Düsseldorfer Antisemitismusbeauftragter erhält Neuberger-Medaille

Seit vielen Jahren setze sich Wolfgang Rolshoven mit großer Entschlossenheit gegen Antisemitismus und für die Stärkung jüdischen Lebens in Düsseldorf ein, hieß es

 16.09.2025

Erinnerung

Eisenach verlegt weitere Stolpersteine

Der Initiator des Kunst- und Gedenkprojekts, Gunter Demnig aus Köln, die Stolpersteine selbst verlegen

 16.09.2025

Porträt der Woche

Passion für Pelze

Anita Schwarz ist Kürschnerin und verdrängte lange das Schicksal ihrer Mutter

von Alicia Rust  16.09.2025

Bayern

Merz kämpft in wiedereröffneter Synagoge mit Tränen

In München ist die Synagoge an der Reichenbachstraße feierlich wiedereröffnet worden, die einst von den Nationalsozialisten zerstört wurde. Der Bundeskanzler zeigte sich gerührt

von Cordula Dieckmann  16.09.2025 Aktualisiert

Sachsen-Anhalt

Erstes Konzert in Magdeburger Synagoge

Die Synagoge war im Dezember 2023 eröffnet worden

 15.09.2025

Thüringen

Jüdisches Bildungsprojekt »Tacheles mit Simson« geht erneut auf Tour

Ziel des Projektes sei es, dem Aufkommen von Antisemitismus durch Bildung vorzubeugen, sagte Projektleiter Johannes Gräser

 15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Berlin

Margot Friedländer Preis wird verliehen

Die mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Auszeichnung gehe an Personen, die sich für Toleranz, Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie einsetzen

 15.09.2025