Köln

Mehrere Heimbewohner, Pfleger und Erzieher positiv getestet

Zentrum der Kölner Synagogen-Gemeinde: die Synagoge in der Roonstraße Foto: Jörn Neumann

In Köln sind wegen mehrerer Corona-Fälle Betreuungseinrichtungen der Jüdischen Gemeinde vorübergehend geschlossen worden, darunter die Kindertagesstätte Franz Herschtritt und das Wohlfahrtszentrum in der Ottostraße sowie die KiTa in der Roonstraße.

KEINE BESUCHE Der Vorstand der Kölner Synagogen-Gemeinde teilte in einem Rundbrief an die Gemeindemitglieder mit, dass im Seniorenheim sowohl mehrere Bewohner als auch Mitarbeiter des Pflegedienstes positiv auf Covid-19 getestet worden seien. Besuche von Angehörigen seien aufgrund der aktuellen Situation derzeit nicht möglich.

Dagegen habe die Lauder-Morijah-Schule in der Ottostraße »aus eigener Entscheidung mit einer Notbetreuung« wieder geöffnet, so der Vorstand weiter. Die Schule verfüge über einen eigenen Eingang in das Gebäude und die Schüler kämen so nicht mit Bewohnern und Pflegern des Wohlfahrtszentrums in Kontakt.

IMPFUNGEN Auch eine gute Nachricht hatte der Vorstand zu vermelden: Noch im Laufe dieser Woche sollen Bewohner des Heims die erste Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Ebenso sollen die Mitarbeiter der Einrichtung geimpft werden.

»Wir alle wissen, dass dies ein ganz wesentlicher Schritt ist, um die Pandemie zu überwinden. Wir müssen allerdings auch weiterhin noch Geduld haben, doch die Schwächsten und Gefährdetsten unserer Gemeinde sind mit der ersten Impfung auf bestem Wege. Planmäßig erfolgt die zweite Impfung in drei Wochen«, so der Gemeindebrief. ja

Frankfurt

Jüdische Kulturwochen: »Sheyn laut, sheyn lecker, sheyn lustig«

Der orthodoxe Komiker Modi Rosenfeld ist Stargast des diesjährigen Programms

von Imanuel Marcus  02.10.2023

Berlin

Bundesverdienstkreuz für Hermann Simon

Regierender Bürgermeister Kai Wegner ehrt den Gründungsdirektor der Stiftung Neue Synagoge

 29.09.2023

Porträt der Woche

»Sieh hin und lerne!«

Sofia Sominsky ist Galeristin in München und »glückliche jiddische Mamme«

von Katrin Diehl  29.09.2023

Berlin

Verleihung der »ELNET Awards«

Engagement für die deutsch-israelischen Beziehungen und das jüdische Leben in Deutschland ausgezeichnet

 02.10.2023 Aktualisiert

Leer

Späte Würdigung

Der Schoa-Überlebende Albrecht Weinberg ist nun Ehrenbürger der Stadt

von Christine Schmitt  28.09.2023

Stuttgart

»Wir sind die Mehrheit«

Einsatz für die Demokratie – Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten die Oppenheimer-Medaille

von Brigitte Jähnigen  28.09.2023

Ukraine

Hilfe durch Teilhabe

Als Partner von IsraAID Germany spielen die jüdischen Gemeinden eine zentrale Rolle. Ein Interview

von Imanuel Marcus  28.09.2023

Sukkot

Hör mal, wer da hämmert

Überall werden Laubhütten errichtet – und hinter jeder verbirgt sich eine eigene Geschichte

von Christine Schmitt, Elke Wittich  28.09.2023

Interview

»Ich kenne nichts Vergleichbares«

Ansgar Brinkmann über die Maccabiah, seine neue Aufgabe als Makkabi-Nationaltrainer und alte Legenden

von Helmut Kuhn  27.09.2023