Bildung

Man spricht Deutsch

Die Bildungsstiftung der Stadtwerke München (SWM) will jungen Menschen helfen, die aufgrund ihrer Herkunft bei ihrer schulischen Bildung zusätzlicher Unterstützung bedürfen. Davon profitiert jetzt auch die Israelitische Kultusgemeinde: Die Stiftung fördert das Projekt »Mediale Kompetenz« des Jugendzentrums der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG).

Mit dem Projekt sollen junge Zuwanderer sich insbesondere mit der deutschen Sprache beschäftigen. Florian Bieberbach, kaufmännischer Geschäftsführer der SWM und Vorstandsmitglied der Bildungsstiftung, übergab am Montag vergangener Woche den Förderscheck über 56.000 Euro an die Präsidentin der IKG, Charlotte Knobloch. Mit dabei waren Stanislav Skibinski vom IKG-Vorstand, Die Leiterin des IKG-Kulturzentrums Ellen Presser sowie der Jugendleiter Zvi Bebera.

Die Integration junger Menschen unterschiedlichster Herkunft ist der SWM-Bildungsstiftung ein Anliegen. In einer Reihe von Projekten werden deren schulische Fähigkeiten zusätzlich gefördert. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind für den weiteren Lebensweg in der neuen Heimat von zentraler Bedeutung. Ein weiteres Projekt wird jetzt vom Jugendzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde durchgeführt. Auch hier steht Verbesserung der Sprachkompetenz für junge Zuwanderer aus der GUS im Mittelpunkt.

Das Jugendzentrum der IKG erreicht im Rahmen der Integrationsangebote derzeit rund 2000 Kinder und Jugendliche. Die jungen Zuwanderer werden in ihrer neuen Heimat Deutschland von einer Vielzahl an Zeitschriften, dem Fernsehen und dem Internet überflutet. Sich darin zurechtzufinden, ist für viele schwierig.

Neigung Das Ziel des Projektes »mediale Kompetenz« ist die Förderung des Sprachvermögens. Dabei ist der nichtschulische kreative Umgang mit der deutschen Sprache zentraler Ansatzpunkt. Die jungen Zuwanderer sollen in drei Neigungsgruppen eigenständig Produkte entwickeln. So geht es um die Erstellung einer Zeitschrift von Jugendlichen für Jugendliche. Diese soll regelmäßig herausgebracht werden. Ein ähnlicher Ansatz wird bei der Erstellung einer Internet-Seite verfolgt. Auch hier geht es um den Aufbau einer Plattform, die beispielsweise Erfahrungsberichte enthält oder auf aktuelle Jugendveranstaltungen hinweist. Schließlich ist als audio-visuelles Produkt die Erstellung eines Films vorgesehen.

Florian Bieberbach, der gemeinsam mit Martin Janke, dem Geschäftsführer der SWM-Bildungsstiftung gekommen war, begründete das Engagement der Stiftung für die IKG: »Eine gute Bildung ist eine zentrale Voraussetzung für den beruflichen Werdegang. Dabei sind die Kenntnisse der deutschen Sprache, wie auch zunehmend Fremdsprachenkenntnisse außerordentlich wichtig. Die SWM-Bildungsstiftung unterstützt daher das Projekt Mediale Kompetenz der IKG gerne. Daneben freut es mich auch sehr, wenn wir der Kultusgemeinde bei ihren Integrationsanstrengungen ein wenig helfen können und das jüdische Leben in München durch den Zuzug junger Menschen gestärkt wird.«

Charlotte Knobloch dankte den Sponsoren: »Wir freuen uns über die großzügige Unterstützung der SWM-Bildungsstiftung. Mit dem Projekt unseres Jugendzentrums bieten wir jungen Zuwanderern die Gelegenheit, sich medial und sprachlich weiterzubilden. Insbesondere die sprachliche Kompetenz ist die Grundlage für eine erfolgreiche Einbindung junger Menschen in ihre neue Heimat. Die Sprache ist sozusagen der Schlüssel in die Gesellschaft und in das spätere Berufsleben. Daher ist der Beitrag der SWM-Bildungsstiftung letztlich auch eine Investition in die Zukunft unserer Gemeinde.«

Fußball

»Feuert unsere Jungs an!«

Für Makkabi geht es um den Titel und um die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison

von Elke Wittich  02.06.2023

Abitur

Noten und Streiche

An immer mehr jüdischen Schulen kann die Hochschulreife erlangt werden

von Christine Schmitt  02.06.2023

Frankfurt

»Schweigen bedeutet Zustimmung«

Zahlreiche Menschen demonstrierten gegen das umstrittene Konzert von Roger Waters

von Pascal Beck  02.06.2023

Kino

Schau mal Rhein

In Düsseldorf zeigt das Paul-Spiegel-Filmfestival »Jüdische Welten« bis zum 11. Juni acht Beiträge

von Katrin Richter  02.06.2023

Geschichte und Gegenwart

Jüdisches Museum Berlin tourt mit Bus durch Niedersachsen

»Jeder Schüler und jede Schülerin sollte mindestens einmal das Jüdische Museum besucht haben«, so Direktorin Hetty Berg

 30.05.2023

Düsseldorf

Jüdische Gemeinde präsentiert Paul-Spiegel-Filmfestival

In diesem Rahmen werden Filme gezeigt, die sich mit verschiedenen Bestandteilen des jüdischen Lebens befassen

 30.05.2023

Porträt der Woche

Herzensheimat Israel

Dalit Hochberg kam als Kind nach Berlin und fand hier ihr zweites Zuhause

von Gerhard Haase-Hindenberg  28.05.2023

Berlin-Wilmersdorf

Das blaue Haus

Demnächst soll der Pears Jüdischer Campus eröffnet werden. Ein Rundgang mit Architekt Sergei Tchoban

von Christine Schmitt  28.05.2023

Statistik

Gemeinden in Zahlen

Die Neuzugänge haben sich verdoppelt – dennoch fehlt es an jüngeren Menschen

von Christine Schmitt  27.05.2023