München

Makkabi, Erinnerungsort, Einstein

Foto: PR

München

Makkabi, Erinnerungsort, Einstein

Meldungen aus der IKG

 06.08.2020 11:04 Uhr

Makkabi

Zwei Wochen lang Spiel, Spaß, Sport: So lautet das Motto für das Neschama-Makkabi Day-Camp. Der Ferienhit für Kinder und Jugendliche (6 bis 14 Jahre) wird von der IKG München in Kooperation mit Makkabi Deutschland und Maccabi München zum ersten Mal organisiert. Die erste Camp-Woche findet vom 17. bis 21. August (9–16 Uhr) statt, die zweite direkt im Anschluss vom 24. bis 28. August. Veranstaltungsort ist die Anlage des TSV Maccabi München in der Riemer Straße 300. Wer jetzt noch teilnehmen möchte, muss schnell sein. Anmeldeschluss ist am Freitag, den 7. August. Weitere Informationen telefonisch unter 089/202400-482. ikg

Erinnerungsort

Sie waren als die heiteren Spiele von München gedacht. Diese Idylle zerbrach am 5. September 1972 durch das Attentat auf die israelische Olympiamannschaft. Elf Mitglieder des israelischen Teams wurden in München ermordet, auch ein deutscher Polizist kam zu Tode. Seit 2017 existiert im Olympiapark ein Erinnerungsort, der über die Vor- und Nachgeschichte informiert und der Opfer gedenkt. Das Jüdische Museum München bietet am Sonntag, 9. August, um 13 Uhr sowie um 15 Uhr je einen 90-minütigen Rundgang zu den zentralen Orten der Ereignisse von 1972. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist erforderlich unter der Rufnummer 089/233-41952. Treffpunkt ist an der U-Bahn Haltestelle U3 Olympiapark, Ausgang BMW Welt. Einen weiteren Termin gibt es am 26. August um 16 Uhr. ikg

Einstein

Letzter regulärer Öffnungstag des Restaurants »Einstein« im Jüdischen Gemeindezentrum war Freitag, der 31. Juli. An den kommenden Sonntagen, das heißt, am 9., 16., 23. und 30. August, ist das Restaurant geschlossen. Bis einschließlich Freitag, 4. September, gelten folgende Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 12 bis 14 Uhr und 18 bis 20 Uhr sowie am Freitag 12 bis 15 Uhr. Kabbalat Schabbat wird nach Vereinbarung angeboten. Für den Besuch des Restaurants ist persönliche Voranmeldung unbedingt erforderlich unter www.einstein-restaurant.de. ikg

Gedenken

Neues Denkmal für jüdische Häftlinge in Gedenkstätte Ravensbrück

Etwa 20.000 Jüdinnen und Juden sind im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück in Brandenburg inhaftiert gewesen. Die heutige Gedenkstätte hat nun ein neues Denkmal enthüllt - im Beisein von Überlebenden

von Daniel Zander  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Reaktionen

Zohran Mamdanis Sieg spaltet die jüdische Gemeinschaft

Während ein Drittel der New Yorker Juden den neuen Bürgermeister gewählt hat, haben andere Angst, dass dessen Antizionismus ihre Sicherheit gefährdet

 06.11.2025

Hamburg

Viel mehr als Klezmer

In der Hansestadt haben die zweiten Jüdischen Kulturtage begonnen. Bis Mitte Dezember erwartet die Besucher ein breit gefächertes Programm – inklusive einer jiddisch-hebräischen Oper

von Heike Linde-Lembke  06.11.2025

Düsseldorf

»Eine Stimme, wo andere schwiegen«

Die Gemeinde zeichnet Wolfgang Rolshoven mit der Josef-Neuberger-Medaille aus

von Stefan Laurin  06.11.2025

Berlin

Andacht für Margot Friedländer: »Du lebst weiter«

Sie war Holocaustüberlebende, Berliner Ehrenbürgerin und eine eindrucksvolle Persönlichkeit. Gestern wäre Margot Friedländer 104 Jahre alt geworden. An ihrem Grab erinnern Freunde und Bekannte an sie

von Andreas Heimann  06.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Potsdam

Abraham-Geiger-Kolleg ordiniert zwei Rabbinerinnen

In Deutschlands größter Synagoge Rykestraße in Berlin-Prenzlauer Berg werden an diesem Donnerstag zwei Rabbinerinnen ordiniert. Zu der Feier wird auch Polit-Prominenz erwartet

 05.11.2025

Berlin

Davidstern-Gemälde an East Side Gallery beschmiert

Der Tatverdächtige konnte gefasst werden. Bei der Begehung seines Wohnhauses fand die Polizei mehrere Hakenkreuze

 05.11.2025