Berlin

Lob der Wirtschaftsbeziehungen

Für Yakov Hadas-Handelsman war es der sechste und vorerst letzte Empfang zum Jom Haazmaut in seiner Funktion als israelischer Botschafter: Am Montagabend hatte die Botschaft in Berlin anlässlich des 69. Unabhängigkeitstages des Staates Israel ins Hotel Intercontinental geladen.

Hadas-Handelsman begrüßte zahlreiche Gäste auf dem roten Teppich – mehr als 1000 Menschen waren gekommen. In seinem Grußwort betonte der Diplomat die Bedeutung der deutsch-israelischen Freundschaft auch für die Wirtschaft.

Deutschland sei Israels drittwichtigster Handelspartner in der EU und nach China und den Vereinigten Staaten Israels drittgrößter Absatzmarkt in der Welt. Der bilaterale Handel habe im vergangenen Jahr erneut zugelegt. Israel habe Güter im Wert von 1,5 Milliarden Dollar nach Deutschland exportiert und Waren im Wert von 4,3 Milliarden Dollar aus Deutschland importiert.

Unternehmen Anschließend wurden israelische Unternehmen ausgezeichnet, die sich durch besonders hohe Exporte aus Israel nach Deutschland hervorgetan haben – sowie die vier deutschen Unternehmen Volkswagen, BMW, Merck KGaA und Axel Springer SE für ihre Investitionen und ihr langjähriges Engagement in Israel.

Der Grünen-Politiker Volker Beck, Vorsitzender der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe, gratulierte in seiner Ansprache zum 69. Geburtstag des jüdischen und demokratischen Staates Israel. Er sprach sich für die Zweistaatenlösung aus, kritisierte aber auch einseitige Parteinahme für die Palästinenser in Deutschland.

hatikwa Hadas-Handelsman, der Beck als »undiplomatischen Diplomaten« bezeichnete und über das bevorstehende Ausscheiden des Grünen-Politikers aus dem Bundestag sagte: »Wir werden ihn vermissen«, überreichte Beck einen Preis in Anerkennung seiner Verdienste um die deutsch-israelische Freundschaft. Anschließend erklang die Hatikwa, und Hadas-Handelsman eröffnete das Buffet.

Zu den Gästen des Botschaftsempfangs gehörten unter anderem Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, die ehemalige First Lady Daniela Schadt, Zentralratsvizepräsident Mark Dainow, die Zentralratspräsidiumsmitglieder Küf Kaufmann und Milena Rosenzweig-Winter und die Schoa-Überlebende Margot Friedländer. Yakov Hadas-Handelsman wird im Sommer von Jeremy Issacharoff als Israels Botschafter in Berlin abgelöst.

Augsburg

»Alle Pläne werden Wirklichkeit«

Alexander Mazo über eine Fünf-Millionen-Zuwendung für die Sanierung der Großen Synagoge

von Helmut Kuhn  27.03.2023

Porträt der Woche

Immer einen Bleistift dabei

Manya Gutman studierte Architektur und malt gern Gesichter

von Katrin Diehl  25.03.2023

Pessach

Nur noch zwei Wochen

Höhere Kosten, zu kleine Säle, Lieferdienste – wie sich die Gemeinden auf den Seder einstellen

von Christine Schmitt  25.03.2023

Bildung

Anmelderekord: Hunderte Schulen bei Anne-Frank-Tag 2023

Die Teilnehmer erinnern an ihrem Geburtstag an sie und die Verbrechen der Nazis

 24.03.2023

Ehrung

Avital Ben-Chorin bekommt eigenen Platz

Die 2017 verstorbene Publizistin wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden

 24.03.2023

WIZO

Ein voller Erfolg

Bei der Spenden-Gala »One Night for Children« wurden zahlreiche Patenschaften für israelische Kinder in Not geschlossen

von Stefanie Witterauf  24.03.2023

Mainz

Restaurierungsarbeiten auf dem Judensand beginnen

Im Jahr 2021 war der Friedhof von der UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen worden

 24.03.2023

Berlin

Letzte Ruhestätte

Knochenfunde aus NS-»Forschungszwecken« beigesetzt

 23.03.2023

Hamburg

Ein Abend für Ralph Giordano

Freunde ehrten den Mahner gegen Antisemitismus und Fremdenhass zu seinem 100. Geburtstag

von Heike Linde-Lembke  23.03.2023