München

Leben in ständiger Angst

Lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler: IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch Foto: Andreas Gregor

Mit lebhaftem Interesse und sichtbarem Respekt hörten die Schülerinnen und Schüler der Ethik-Klasse des Gymnasiums Feuchtwangen der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, zu, während sie von ihren Kindheitserinnerungen erzählte.

Ausführlich beantwortete sie die Fragen, wie sie auf einem Bauernhof im mittelfränkischen Arberg vor den Nationalsozialisten versteckt werden konnte. Ihre Retterin Kreszentia Hummel, eine fromme Katholikin, gab sie als ihr uneheliches Kind aus. Eingeweiht in das Geheimnis war nur der Dorfpfarrer. Es war ein Leben in ständiger Angst, enttarnt zu werden, ein Leben voller Anpassungszwänge und schwerer Feldarbeit.

Initiiert hatte das Gespräch, das am Mittwoch vergangener Woche in der Münchner jüdischen Gemeinde stattfand, die Lehrerin Barbara Haas. Im April dieses Jahres war sie mit dem dritten Preis des Deutschen Lehrkräftepreises ausgezeichnet worden. Mit ihrer Klasse hatte sie ausführlich das Schicksal von Jüdinnen und Juden in Markt Schopfloch recherchiert und medial auf ihrem Instagram-Account »Verwehrte Steine« der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Von dem Preisgeld organisierte sie einen Ausflug mit der Klasse nach Arberg.

Von dem Preisgeld organisierte sie einen Ausflug mit der Klasse nach Arberg, um mehr über die Geschichte von Charlotte Knobloch zu erfahren. Auch die Autobiografie Knoblochs mit dem Titel In Deutschland angekommen hatten die Schüler im Unterricht gelesen und besprochen.

Mit der Gelegenheit, sich ein Exemplar von der IKG-Präsidentin signieren zu lassen und sie nach ihren Erinnerungen zu fragen, konnte die Klasse nun ganz persönliche Einblicke gewinnen. Vor dem Gespräch erhielten die Schülerinnen und Schüler zudem bei einer Synagogenführung wertvolle Informationen über jüdische Religion und Kultur sowie das Leben der jüdischen Gemeinde Münchens.

Nicht nur über den Alltag auf dem Hof, sondern auch darüber, wie sie den Verlauf des Krieges wahrgenommen hatte, berichtete Charlotte Knobloch den Schülerinnen und Schülern. Nur über ausländische Sender, die Kreszentia Hummel verbotenerweise nachts hörte, gab es objektive Informationen jenseits der nationalsozialistischen Propaganda, die Knobloch mit der Familie ihrer Retter aus dem Volksempfänger hörte: »Ich hatte mich, was die Dauer des Krieges angeht, böse verrechnet. Wir wussten damals ja nicht, wie es ausgehen würde.« Charlotte Knob­loch zeigte sich dankbar für das Engagement der Schüler aus Feuchtwangen und lud die Gäste zu einem weiteren Besuch nach München ein.

WIZO

Kraft für ehrenamtliche Stunden

Tanz, Musik sowie Auszeichnungen und Spenden bei der WIZO im Ballsaal des Leonardo Royal Hotels

von Luis Gruhler  15.12.2024

Andenken

Kleine Frau mit großer Stimme - Schoa-Überlebende Esther Bejarano vor 100 Jahren geboren

Sie spielte im »Mädchenorchester« in Auschwitz und überlebte den NS-Massenmord an den europäischen Juden. Esther Bejarano wurde zu einer unermüdlichen Zeitzeugin - und sagte einmal, wie ihre Rache an den Nazis aussieht

von Leticia Witte  15.12.2024

Portrait der Woche

Musikalisches Erbe

Emanuel Meshvinski ist Bratscher und führt das Jewish Chamber Orchestra

von Heike Linde-Lembke  15.12.2024

Chabad-Konferenz für Jugendliche

»Wir schämen uns nicht«: 500 junge Juden am Brandenburger Tor

Stolz zeigen sich die Teilnehmer des Europäischen Jüdischen Jugendkongresses im Herzen Berlins

von Imanuel Marcus  13.12.2024

Berlin

Chanukka-Basar in der Synagoge Pestalozzistraße: Kuchen, koscherer Glühwein und ein Bühnenprogramm

Am Sonntag findet der Basar im Innenhof der Synagoge statt. Es gibt ein vielfältiges Bühnenprogramm. Auch die »The Swinging Hermlins« werden auftreten

von Christine Schmitt  13.12.2024

Rede

Eklat statt Feier

Die SPD-Politikerin Gesine Schwan irritiert bei einem Jubiläumsfest mit Nazi-Vergleichen

von Ralf Balke  12.12.2024

Hamburg

»Our Turn«: Zentralrat und ZWST veranstalten Jugendkongress 2025

Den Teilnehmern sollen »Methoden, Chancen und Vorbilder« gezeigt werden, mit denen sie sich selbst verwirklichen können sollen

von Imanuel Marcus  11.12.2024

Magdeburg

Sachsen-Anhalt setzt Förderung jüdischer Einrichtungen fort

Die Projektauswahl wird vom Beirat für jüdisches Leben begleitet

 11.12.2024

Interview

»Damit ihr Schicksal nicht vergessen wird«

Die Schauspielerin Uschi Glas setzt sich für die Befreiung der israelischen Geiseln ein. Ein Gespräch über Menschlichkeit, Solidarität und Gegenwind

von Louis Lewitan  11.12.2024