Purim

Le Chaim – auf das Leben

Wer hat das schönste Kostüm? Foto: Rafael Herlich

Die jüdischen Gemeinden feiern den Erfolg Königin Esthers über den bösen Haman in Nord und Süd, West und Ost. Die Jüdische Gemeinde Bad Nauheim lädt zu ihrer Feier am 16. März ab 14 Uhr ins Gemeindehaus, Karlstraße 34, ein. Nach der Lesung der Esther-Rolle um 20 Uhr heißt es am 15. März in der Dortmunder Gemeinde, Prinz-Friedrich-Karl-Straße 9: Es darf getanzt werden.

In Dresden steht am 16. März ab 16 Uhr ein Purim-Spiel im Gemeindezentrum am Hasenberg auf dem Programm. Sekt, ein Drei-Gänge-Menü, Livemusik und einen Kostümwettbewerb verspricht die Düsseldorfer Gemeinde ihren Gästen am Samstagabend ab 20 Uhr im Hotel Hyatt Regency, Speditionstraße 19. Am Sonntag steigt dann ab 14 Uhr »Purim on Ice« im Düsseldorfer Eisstadion an der Brehmstraße 27.

Kostüm-Wettbewerb Die Jüdische Gemeinde Göttingen empfängt ihre Besucher am Erew Purim ab 16 Uhr zur Party in die Angerstraße 14. Die Jüdische Gemeinde Hameln startet ihre Purim-Feier um 14 Uhr gemeinsam mit Rabbiner Adrian Schell am Synagogenplatz 1. Das Gemeindezentrum Etz Chaim in Hannover erwartet seine Gäste in bunten Kostümen am Sonntagnachmittag um 15 Uhr in der Fuhsestraße 6. Hamantaschen, ein Purim-Buffet, Schlachmones bietet die Kölner Synagogen-Gemeinde nach der Megillat Esther um 16 Uhr, am 16. März im Gemeindesaal, Roonstraße 50, ihren Gästen.

Die liberale Gemeinde Beth Shalom in München veranstaltet am 15. März ab 19 Uhr eine Party mit Kostüm-Wettbewerb, Buffet, Hamantaschen und Musik mit der israelisch-iranischen Band Sistanagila. Hierzu bitte anmelden unter: 080/76 70 27 11 oder per Mail office@ beth-shalom.de.

Kantor Baruch Chauskin gibt am 15. März etwa ab 20 Uhr in der Osnabrücker Synagoge, In der Barlage 41/43, ein Konzert zu Purim. Nach Hawdala gegen 18 Uhr und Megillat Esther steigt im Gemeindezentrum, Am Polizeipräsidium 3, die Party der Recklinghauser Gemeinde. Saarbrücken sagt »Le Chaim« nach der Megillat Esther, 15.30 Uhr, in der Lortzingstraße 8 und lädt zur großen Purim-Feier ein.

Königin Esther Zum gemütlichen Beisammensein mit Hamantaschen sind die Mitglieder der Israelitischen Kultusgemeinde Württemberg in Stuttgart willkommen. Start ist jeweils nach den Lesungen der Esther-Rolle am Samstag, 15. März, 19.20 Uhr und Sonntag nach 9 Uhr. Wiesbaden freut sich auf kostümierte Synagogenbesucher am Samstagabend um 19.30 Uhr sowie am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr in der Friedrichstraße 31–33. Der David-Schuster-Saal in Würzburg steht nach dem Mincha-Gebet am Sonntag ab 16.30 Uhr im Zeichen von Königin Esther und Haman.

Ruhrgebiet

»Und weil er hofft und liebt«

Recklinghausen gedachte des Gemeindegründers Rolf Abrahamsohn an dessen 100. Geburtstag

von Stefan Laurin  16.03.2025

Ausstellung

Fragile Existenz

Das Jüdische Museum Berlin zeigt historische Fotos aus den Gemeinden der bundesrepublikanischen Nachkriegszeit

von Eugen El  16.03.2025

Gedenken

Der vergessene Ingenieur

Die Stadt setzt Erinnerungszeichen für Arthur Schönberg, den Mitbegründer des Deutschen Museums, und drei Angehörige seiner Familie

von Luis Gruhler  16.03.2025

Frankfurt

Bildungsarbeit gegen Rassismus und Fake News

Antisemitismus im Keim ersticken - das versucht das Jüdische Museum mit einer Workshop-Reihe an Schulen

von Lukas Fortkord und Ina Welter  16.03.2025

Porträt der Woche

Die Zuhörerin

Mariya Dyskin ist Psychologin und möchte sich auf Kriegstraumata spezialisieren

von Gerhard Haase-Hindenberg  16.03.2025

Berlin

Staatsanwaltschaft: Deutlich mehr antisemitische Straftaten

Im vergangenen Jahr wurden 756 Fälle registriert

 16.03.2025

Erfurt

Israelischer Botschafter besucht Thüringen

Botschafter Ron Prosor wird am Montag zu seinem Antrittsbesuch in Thüringen erwartet

 15.03.2025

Interview

»Wir reden mehr als früher«

Rabbiner Yechiel Brukner lebt in Köln, seine Frau Sarah ist im Herbst nach Israel gezogen. Ein Gespräch über ihre Fernbeziehung

von Christine Schmitt  13.03.2025

Bundeswehr

»Jede Soldatin oder jeder Soldat kann zu mir kommen«

Nils Ederberg wurde als Militärrabbiner für Norddeutschland in sein Amt eingeführt

von Heike Linde-Lembke  13.03.2025