Hessen

Jüdische Kulturwochen Darmstadt mit umfangreichem Programm

Die Synagoge von Darmstadt Foto: imago/imagebroker

Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause bieten die Jüdischen Kulturwochen in Darmstadt in diesem Herbst wieder ein abwechslungsreiches Programm an. Vom 6. September bis 18. Dezember gebe es Podiumsdiskussionen, Führungen über Stolpersteine, Lesungen, Konzerte, Filmvorführungen und einen Tag der Offenen Tür in der Jüdischen Gemeinde, wie die Stadt und die Jüdische Gemeinde mitteilten. Co-Veranstalter in diesem Jahr ist der SV Darmstadt 98.

Jüdisches Leben und jüdische Kultur sind eine Bereicherung für jede Stadtgesellschaft, findet Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne)

»Es ist ein Geschenk an die Menschen unserer Stadt, dass sie in diesem Jahr endlich wieder die Gelegenheit bekommen, im Rahmen der Kulturwochen mehr über ihre jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, ihre Religion und ihr Leben zu erfahren«, sagte Oberbürgermeister Jochen Partsch (Grüne). Jüdisches Leben und jüdische Kultur seien eine Bereicherung für jede Stadtgesellschaft. Die Jüdische Gemeinde freue sich mit allen Interessierten auf die Kulturwochen, erklärte ihr Vorsitzender Daniel Neumann.

Höhepunkte Sie starten am 6. September mit der Eröffnung der Ausstellung »Zwischen Erfolg und Verfolgung - Jüdische Stars im deutschen Sport 1933 und danach« auf dem Karolinenplatz. Weitere Höhepunkte sind die Podiumsdiskussion »Antisemitismus im Fußball« im Merck-Stadion am 13. September sowie das »Sukkoth live« in der Jüdischen Gemeinde am 13. Oktober. Zum Abschluss spielt am 18. Dezember, dem Beginn des jüdischen Lichterfestes Chanukka, die »Amsterdamer Klezmer Band« in der Centralstation.

Programm der Jüdischen Kulturwochen: https://jg-darmstadt.de/kulturwochen/

Fußball

»Feuert unsere Jungs an!«

Für Makkabi geht es um den Titel und um die Teilnahme am DFB-Pokal in der nächsten Saison

von Elke Wittich  02.06.2023

Abitur

Noten und Streiche

An immer mehr jüdischen Schulen kann die Hochschulreife erlangt werden

von Christine Schmitt  02.06.2023

Frankfurt

»Schweigen bedeutet Zustimmung«

Zahlreiche Menschen demonstrierten gegen das umstrittene Konzert von Roger Waters

von Pascal Beck  02.06.2023

Kino

Schau mal Rhein

In Düsseldorf zeigt das Paul-Spiegel-Filmfestival »Jüdische Welten« bis zum 11. Juni acht Beiträge

von Katrin Richter  02.06.2023

Geschichte und Gegenwart

Jüdisches Museum Berlin tourt mit Bus durch Niedersachsen

»Jeder Schüler und jede Schülerin sollte mindestens einmal das Jüdische Museum besucht haben«, so Direktorin Hetty Berg

 30.05.2023

Düsseldorf

Jüdische Gemeinde präsentiert Paul-Spiegel-Filmfestival

In diesem Rahmen werden Filme gezeigt, die sich mit verschiedenen Bestandteilen des jüdischen Lebens befassen

 30.05.2023

Porträt der Woche

Herzensheimat Israel

Dalit Hochberg kam als Kind nach Berlin und fand hier ihr zweites Zuhause

von Gerhard Haase-Hindenberg  28.05.2023

Berlin-Wilmersdorf

Das blaue Haus

Demnächst soll der Pears Jüdischer Campus eröffnet werden. Ein Rundgang mit Architekt Sergei Tchoban

von Christine Schmitt  28.05.2023

Statistik

Gemeinden in Zahlen

Die Neuzugänge haben sich verdoppelt – dennoch fehlt es an jüngeren Menschen

von Christine Schmitt  27.05.2023