Gemeindetag 2016

Köpfe, Kerzen, Küchenchefs

Politische Debatten und persönliche Geständnisse. Yoga, Jogging und Body Learning, Pluralismus, AfD, Islamismus und Judentum in der Moderne, Diskussion und gemeinsames Dinner. Speed-Dating, Sextherapie und Saturday Night Fever, liberaler Kabbalat Schabbat oder orthodoxer Schacharit und umgekehrt.

Party Der Gemeindetag war so vielfältig und bunt, dass sich mancher Teilnehmer wünschte, sich sprichwörtlich »vierteilen zu können«, um nur noch ein bisschen mehr miterleben zu können. Sie hätten es aufgesogen wie ein Schwamm, sagen viele Gäste. Soviel Kompetenz und Sachwissen in vier Tagen hatten sie nur selten erlebt. Erschöpft, beeindruckt, tief deprimiert durch verstörende Dokumentarfilme und glücklich bei heiteren Lesungen.

Dabei immer das Gefühl, bei aller Unterschiedlichkeit und heftigen Debatten in einer großen Gemeinschaft aufgehoben zu sein – das machte den Gemeindetag des Zentralrats der Juden in Berlin aus, den wir in Bildern festgehalten haben.

Berlin

Margot Friedländer: »Die Demokratie schwankt«

Die 103-Jährige wurde von den Nazis ins KZ Theresienstadt verschleppt. Vor dem nationalen Holocaust-Gedenktag warnt sie: »Seid vorsichtig«

von Verena Schmitt-Roschmann  21.01.2025

Oldenburg

Anschlag auf Synagoge bei  »Aktenzeichen XY ... Ungelöst«

Ein Unbekannter hatte einen Brandsatz gegen die massive Tür des Gebetshauses in der Leo-Trepp-Straße geworfen

 20.01.2025

Jahrestag

Das Grauen seit 80 Jahren im Kopf

Albrecht Weinberg wird bald 100. Er gehört zu den wenigen Zeitzeugen, die noch von der Verfolgung und Ermordung der Juden berichten können. Gerda Dänekas hat ihn ermuntert, seine Geschichte zu erzählen - und damit beider Leben verändert

von Karen Miether  20.01.2025

Schoa-Gedenken

Scholz: »Jüdisches Leben, das ist Deutschland«

Bei einer Gedenkveranstaltung in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt sagt der Bundeskanzler 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz: »Ich trete jedem Schlussstrich entgegen«

 19.01.2025

Dokumentation

»Was bedeutet Auschwitz heute noch für Deutschland?«

Am Sonntag gedachte die Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main des 80. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, hielt eine Gastrede

 19.01.2025

Schoa-Gedenken

Carolin Emcke beklagt »Tetris der Menschenverachtung«

Die Publizistin sprach in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

 19.01.2025

Holocaust-Gedenktag

Scholz bei Gedenkfeier in Frankfurter Gemeinde

Neben dem Bundeskanzler werden unter anderem auch Frankfurts Oberbürgermeister und der Präsident des Zentralrats der Juden teilnehmen

 19.01.2025

Porträt der Woche

Musik bedeutet Hoffnung

Yehuda Inbar ist Pianist, gibt Wohltätigkeitskonzerte und engagiert sich für Frieden

von Alicia Rust  18.01.2025

Dresden

Jüdischer Landesverband Sachsen hat neue Vorsitzende

Ekaterina Kulakova folgt auf Nora Goldenbogen, die Ende November im Alter von 75 Jahren gestorben war

 17.01.2025