Iphofen

Klassisch, fränkisch, koscher

Zentralratspräsident Josef Schuster und Andrea Wirsching Foto: pr

Auf dem Weingut Wirsching in Iphofen gibt es Rieslinge, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Traminer und viele andere Spezialitäten. Eine weitere ist seit gestern der koschere Silvaner, der auf dem Weingut vorgestellt wurde – ganz klassisch-fränkisch im sogenannten Bocksbeutel, einer bauchigen Flasche aus grünem Glas. Das Projekt ist eine Kooperation mit dem Unternehmen »Gefen Hashalom – Traube des Friedens«.

Kultur Einer der ersten, die den koscheren Silvaner verkosten durften, war Zentralratspräsident Josef Schuster. Er lobte den Entschluss der Familie Wirsching, einen koscheren Wein zu produzieren. »Das ist letztlich Ausdruck einer positiven Entwicklung in Deutschland: Unser jüdisches Leben ist mit mehr als 100 Gemeinden, mit zahlreichen koscheren Restaurants und zig jüdischen Kulturfestivals in ganz Deutschland auch wieder sehr reichhaltig und vielfältig geworden«, sagte Josef Schuster.

Das Weingut erweise der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland »einen Dienst«, so der Zentralratspräsident. »Wir können jetzt nicht nur auf guten koscheren Riesling von Saar und Mosel, sondern auch auf einen guten und koscheren fränkischen Silvaner zurückgreifen.«

Diesen herzustellen, ist nicht gerade unaufwendig: Jeder Arbeitsschritt und alle Geräte, die einsetzt werden, müssen unter der Aufsicht eines Rabbiners stehen. Die Flaschen dürfen nicht mehrmals gefüllt werden, und im siebten Jahr werden keine Trauben gelesen.

Anlass zur Sorge ist das siebte Jahr ohne Lese allerdings nicht: Von dem Weißwein wird es 4800 Bocksbeutel geben. ja

www.wirsching.de

Jom Haschoa

Geboren im Versteck

Bei der Gedenkstunde in der Münchner Synagoge »Ohel Jakob« berichtete der Holocaust-Überlebende Roman Haller von Flucht und Verfolgung

von Luis Gruhler  05.05.2025

Berlin/Potsdam

Anderthalb Challot in Apartment 10b

In Berlin und Potsdam beginnt am 6. Mai das Jüdische Filmfestival. Die Auswahl ist in diesem Jahr besonders gut gelungen

von Katrin Richter  05.05.2025

Sehen!

Die gescheiterte Rache

Als Holocaust-Überlebende das Trinkwasser in mehreren deutschen Großstädten vergiften wollten

von Ayala Goldmann  04.05.2025 Aktualisiert

Nachruf

»Hej då, lieber Walter Frankenstein«

Der Berliner Zeitzeuge und Hertha-Fan starb im Alter von 100 Jahren in seiner Wahlheimat Stockholm

von Chris Meyer  04.05.2025

Essay

Das höchste Ziel

Was heißt es eigentlich, ein Mensch zu sein? Was, einer zu bleiben? Überlegungen zu einem Begriff, der das jüdische Denken in besonderer Weise prägt

von Barbara Bišický-Ehrlich  04.05.2025

Zusammenhalt

Kraft der Gemeinschaft

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern feierte das Fest der Freiheit im Geiste von Tradition und Herzlichkeit

von Rabbiner Shmuel Aharon Brodman  03.05.2025

Porträt der Woche

Die Zeitzeugin

Assia Gorban überlebte die Schoa und berichtet heute an Schulen von ihrem Schicksal

von Christine Schmitt  03.05.2025

München

Anschlag auf jüdisches Zentrum 1970: Rechtsextremer unter Verdacht

Laut »Der Spiegel« führt die Spur zu einem inzwischen verstorbenen Deutschen aus dem kriminellen Milieu Münchens

 02.05.2025

Auszeichnung

Margot Friedländer erhält Großes Verdienstkreuz

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erhält das große Verdienstkreuz der Bundesrepublik. Steinmeier würdigt ihr Lebenswerk als moralische Instanz

 02.05.2025