Potsdam

Kein Café, keine Besichtigungen in der neuen Synagoge

Das Synagogen- und Gemeindezentrum in der Potsdamer Schlossstraße Foto: picture alliance/dpa

Die neue Synagoge in Potsdam wird bis auf Weiteres weder ein Café haben, noch Besichtigungen anbieten. Laut »Tagesspiegel« ist die derzeitige Sicherheitslage ausschlaggebend.

Das Blatt schreibt, die Zentralwohlfahrtsstelle (ZWST) schließe »einen öffentlichen Cafébetrieb« aus diesem Grund aus. Selbiges gilt demnach für Besichtigungen des erst im Juli fertiggestellten Synagogen- und Gemeindezentrums. Mehrere Gemeinden sind dort angesiedelt.

Lesen Sie auch

ZWST-Sprecherin Heike von Bassewitz wird im »Tagesspiegel« zitiert: »Leider würde ein gänzlich offener Betrieb einen eher fahrlässigen Umgang mit der aktuellen Sicherheitslage darstellen«, sagte sie demnach. Lediglich für geschlossene Gruppen werden Führungen angeboten.

Eine große Chanukkia soll vor der neuen Synagoge aufgestellt werden. Das Entzünden der ersten Chanukka-Kerze am 25. Dezember wird dem Bericht zufolge ein öffentliches Event. ja

Auszeichnung

Strack-Zimmermann erhält Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit

Die FDP-Politikerin wird für ihre klaren Worte und ihr entschlossenes Handeln angesichts globaler Krisen geehrt

 29.06.2025

Erfurt

Ende eines Krimis

Seine Entdeckung gilt als archäologisches Wunder: Mehr als 25 Jahre nach dem Fund des Erfurter Schatzes sind vier weitere Stücke aufgetaucht

von Esther Goldberg  29.06.2025

Porträt der Woche

Heilsame Klänge

Nelly Golzmann hilft als Musiktherapeutin an Demenz erkrankten Menschen

von Alicia Rust  29.06.2025

Interview

»Wir erleben einen doppelten Ausschluss«

Sie gelten nach dem Religionsgesetz nicht als jüdisch und erfahren dennoch Antisemitismus. Wie gehen Vaterjuden in Deutschland damit um? Ein Gespräch über Zugehörigkeit, Konversion und »jüdische Gene«

von Joshua Schultheis, Mascha Malburg  29.06.2025

Solidarität

»Sie haben uns ihr Heim und ihre Herzen geöffnet«

Noch immer gibt es keinen regulären Flugbetrieb nach Israel. Wir haben mit Israelis gesprochen, die in Deutschland gestrandet sind. Wie helfen ihnen die jüdischen Gemeinden vor Ort?

von Helmut Kuhn  26.06.2025

Meinung

Mannheim: Es werden bessere Tage kommen

Wegen Sicherheitsbedenken musste die jüdische Gemeinde ihre Teilnahme an der »Meile der Religionen« absagen. Die Juden der Stadt müssen die Hoffnung aber nicht aufgeben

von Amnon Seelig  25.06.2025

Frankfurt

Lust auf jüdisches Wissen

Die traditionsreiche Jeschurun-Religionsschule ist bereit für die Zukunft

von Eugen El  23.06.2025

Interview

»Jeder hilft jedem«

Eliya Kraus über schnelle Hilfe von »Zusammen Frankfurt« und mentale Unterstützung

von Katrin Richter  23.06.2025

Leipzig

Tausende Gäste bei Jüdischer Woche

Veranstalter waren die Stadt Leipzig in Kooperation mit dem Ariowitsch-Haus

 23.06.2025