Berlin

Jugendkongress mit Daniel Donskoy

Zu Gast beim Jugendkongress: Schauspieler und Moderator Daniel Donskoy Foto: picture alliance/dpa

Berlin

Jugendkongress mit Daniel Donskoy

Zu der Veranstaltung unter dem Titel »We will dance again« werden auch Terror-Überlebende aus Israel erwartet

 26.02.2024 17:33 Uhr

Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden (ZWST) und der Zentralrat der Juden laden von Donnerstag bis Sonntag zu einem bundesweiten Kongress für jüdische junge Erwachsene nach Berlin ein.

Dabei gehe es unter anderem um die Resilienz (Widerstandsfähigkeit) und die Heilung von Überlebenden des Nova-Festival-Massakers am 7. Oktober in Israel, wie die Zentralwohlfahrtsstelle in Frankfurt am Main am Montag mitteilte. An der Veranstaltung unter dem Titel »We will dance again« (Wir werden wieder tanzen) würden auch Überlebende aus Israel teilnehmen. Der Kongress findet in Kooperation mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland statt.

Motto »You make the difference«

Die Zusammenkunft unter dem Motto »You make the difference« (Du machst den Unterschied aus) solle der jungen jüdischen Generation gesellschaftliche Perspektiven eröffnen, hieß es. Die Gespräche, Workshops und Diskussionen sollten Vorbilder und Möglichkeiten der Teilhabe aufzeigen.

Als prominente Gäste werden SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert, die Grünen-Bundesvorsitzende Ricarda Lang, die Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal und der Schauspieler und Moderator Daniel Donskoy angekündigt. Die Veranstalter erwarten nach eigenen Angaben 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter von 18 bis 35 Jahren. epd

Porträt der Woche

»Musik war meine Therapie«

Hagar Sharvit konnte durch Singen ihre Schüchternheit überwinden

von Alicia Rust  15.07.2025

Berlin

Gericht vertagt Verhandlung über Lahav Shapiras Klage gegen Freie Universität

Warum die Anwältin des jüdischen Studenten die Entscheidung der Richter trotzdem als großen Erfolg wertet. Die Hintergründe

 15.07.2025 Aktualisiert

Andenken

Berliner SPD: Straße oder Platz nach Margot Friedländer benennen

Margot Friedländer gehörte zu den bekanntesten Zeitzeugen der Verbrechen der Nationalsozialisten. Für ihr unermüdliches Wirken will die Berliner SPD die im Mai gestorbene Holocaust-Überlebende nun sichtbar ehren

 15.07.2025

Bonn

Schoa-Überlebende und Cellistin Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie war die »Cellistin von Auschwitz« - und später eine engagierte Zeitzeugin, die etwa vor Schülern über ihre Erlebnisse unter dem NS-Regime sprach. Jetzt feiert sie einen besonderen Geburtstag

von Leticia Witte  15.07.2025

Würdigung

Er legte den Grundstein

Vor 100 Jahren wurde Simon Snopkowski geboren. Zeitlebens engagierte sich der der Schoa-Überlebende für einen Neubeginn jüdischen Lebens in Bayern

von Ellen Presser  14.07.2025

München

Im Herzen ist sie immer ein »Münchner Kindl« geblieben

Seit 40 Jahren ist Charlotte Knobloch Präsidentin der IKG München. Sie hat eine Ära geprägt und das Judentum wieder in die Mitte der Gesellschaft gerückt

von Christiane Ried  14.07.2025

Jubiläum

Münchner Kultusgemeinde feiert Wiedergründung vor 80 Jahren

Zum Festakt werden prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft erwartet

 14.07.2025

Berliner Ensemble

Hommage an Margot Friedländer

Mit einem besonderen Abend erinnerte das Berliner Ensemble an die Zeitzeugin und Holocaust-Überlebende. Pianist Igor Levit trat mit hochkarätigen Gästen auf

 14.07.2025

Reisen

Die schönste Zeit

Rom, Balkonien, Tel Aviv: Hier erzählen Gemeindemitglieder, an welche Urlaube sie sich besonders gern erinnern

von Christine Schmitt, Katrin Richter  13.07.2025