Berlin

Jüdisches Museum baut Dauerausstellung um

Das Jüdische Museum gilt mit rund 700.000 Besuchern im Jahr als eines der beliebtesten Ausstellungshäuser Berlins. Foto: dpa

Das Jüdische Museum Berlin schließt Anfang Dezember seine Dauerausstellung für mehr als ein Jahr für einen Umbau. Zwischen dem 11. Dezember und 30. April 2019 werde stattdessen im Altbau des Museums ein Panorama der Stadt Jerusalem als Zentrum der christlichen, muslimischen und jüdischen Konfessionen gezeigt, bestätigte eine Museumssprecherin am Dienstag auf epd-Anfrage einen entsprechenden Medienbericht.

geschichte Für den Umbau stellt der Bund 22 Millionen Euro zur Verfügung, berichtete die RBB-Abendschau am Montagabend unter Berufung auf Museumsdirektor Peter Schäfer. Die bisherige Dauerausstellung ist seit 16 Jahren zu sehen und zeigt 2000 Jahre deutsch-jüdische Geschichte. Das Jüdische Museum Berlin gilt mit rund 700.000 Besuchern im Jahr als eines der beliebtesten Ausstellungshäuser der Hauptstadt.

Im Mittelpunkt der Welcome to Jerusalem-Ausstellung soll die Stadtgeschichte und die Verflechtung von Alltag, Religion und Politik stehen, hieß es weiter. Geplant sind Installationen und Videos wie das Film-Projekt 24 Stunden Jerusalem des Fernsehsenders Arte. Die neue Dauerausstellung soll aktualisiert und der Zeit nach 1945 mehr Raum geben werden, heißt es in dem RBB-Bericht weiter. epd

Prozess

Verfahren um Brandanschlag auf Oldenburger Synagoge beginnt

Der Angeklagte ist vermutlich psychisch schwer erkrankt und war zur Tatzeit unter Umständen schuldunfähig

 13.05.2025

Begegnung

Yotams Haus

Bei »Resilience Through Music« in Berlin erzählte Tuval Haim aus dem Leben seines Bruders, des Schlagzeugers Yotam, der am 7. Oktober 2023 aus Kfar Aza entführt wurde

von Katrin Richter  12.05.2025

Berlin

Margot Friedländer wird auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee beerdigt

Das nichtöffentliche Begräbnis ist für Donnerstag geplant

 12.05.2025

Margot Friedländer

Holocaust-Überlebende war Stimme gegen das Vergessen

Gegen das Vergessen - Margot Friedländer überlebte das Grauen des Holocausts und hat dazu nie geschwiegen. Als eine der letzten Stimmen für die Erinnerung ist sie nun im Alter von 103 Jahren gestorben

von Leticia Witte  12.05.2025

Berlin

Kondolenzbuch für Margot Friedländer im Roten Rathaus

Die Holocaust-Überlebende wird nach ihrem Tod geehrt

 12.05.2025

Nachruf

Danke, liebe Frau Friedländer!

Die Schoa-Überlebende tanzte mit dem Regierenden Bürgermeister, sprach jungen Menschen Mut zu und war auf etlichen Terminen anzutreffen. Unsere Redakteurin lässt einige Begegnungen Revue passieren

von Christine Schmitt  11.05.2025

Umfrage

Zwischen Skepsis und Hoffnung

Wie erlebten Jüdinnen und Juden die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Berlin und Jerusalem vor 60 Jahren? Wir haben uns umgehört

von Christine Schmitt  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025

Porträt der Woche

Der Motorenflüsterer

Shaul Yaakoby ist Israeli und entwickelt einen neuen Antrieb für Fahrzeuge

von Lorenz Hartwig  11.05.2025