Konstanz

Jüdisches Leben live

Um jüdisches Leben in Aktion zu vermitteln, haben Studierende der jüdischen Hochschulgruppe in Konstanz im Herzen der Stadt eine Laubhütte gebaut. Ziel ihres Sukkot-Projektes ist es, die Öffentlichkeit über jüdische Traditionen zu informieren.

Dies sei für einen interreligiösen Austausch – vor allem im Jahr der Religionen der Stadt, das sie anlässlich des 600-jährigen Jubiläums des Konstanzer Konzils begeht – von erheblicher Bedeutung, um Vorurteile abzubauen, Wissen zu vermitteln und kulturelles Verständnis zu fördern, erklärte die Hochschulgruppe Morasha Germany in Konstanz.

Gespräche Die Konstanzer Sukka von Morasha Konstanz ist laut eigener Angabe die erste öffentliche studentische Laubhütte deutschlandweit. »Und die Bürger nehmen sie sehr stark an«, sagt Arthur Bondarev, stellvertretender Vorsitzender der Synagogengemeinde Konstanz. Besonders überrascht habe ihn das Wissen der Besucher. »Sie kamen zwar zögerlich herein, wussten aber, dass es eine Sukka ist, und auch in etwa, worum es bei Sukkot geht. Viele hatten davon in der Bibel gelesen oder kannten das Fest von Israel-Reisen«, sagt Bondarev.

Verwirklichen konnte die Studentengruppe die Sukka mitten im Palmenhauspark, Zum Hussenstein 12, nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stadt Konstanz. Unterstützt wurde das Projekt vom Zentralrat der Juden in Deutschland, der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden, der Synagogengemeinde Konstanz, dem American Jewish Joint Distribution Committee und Morasha Germany.

Behelfsunterkunft Während des Sukkotfestes leben Juden weltweit in der Sukka, der Laubhütte. Acht Tage lang trifft man sich, isst und betet in der Behelfsunterkunft, die an die Laubhütten beim Auszug aus Ägypten und während der Wüstenwanderung der Hebräer erinnern soll.

Die Konstanzer Sukka wird noch bis zum 14. Oktober durchgehend als Informationszentrum für Bürger der Stadt offen stehen. Etwa 20 bis 25 Besucher finden in der drei mal drei Meter großen Hütte Platz. Und das Wetter spielte bislang auch mit. Rund 20 bis 22 Grad wurden tagsüber in Konstanz gemessen. ja

Porträt der Woche

Endlich Lehrerin

MIriam Kouzmenko besuchte einst die Yitzhak-Rabin-Schule und unterrichtet nun dort

von Christine Schmitt  10.06.2023

Hannover

So trainieren Sie effektiv Ihr Gedächtnis

Mit einer zweisprachigen Broschüre richtet sich die Gemeinde insbesondere an ältere Mitglieder

von Christine Schmitt  10.06.2023

Evangelischer Kirchentag

Schuster ruft zum Einsatz gegen Judenhass auf

Antisemitismus grassiere mittlerweile »so offen wie schon lange nicht mehr«, betonte der Zentralratspräsident

 09.06.2023

Limmud

Limmud: Eine jüdische Erfolgsgeschichte

Bei dem Festival wird gemeinsam gelernt, diskutiert und gefeiert

von Imanuel Marcus  08.06.2023

Fußball

Jubel nach Verlängerung

TuS Makkabi zieht als erster jüdischer Verein in die Hauptrunde des DFB-Pokals ein

von Joshua Schultheis  08.06.2023

Bayern

In Feuchtwangen zu Hause

In der Kleinstadt wurden acht Stolpersteine für die Familie von US-Botschafterin Amy Gutmann verlegt

 08.06.2023

Gelsenkirchen

Fragen nach dem Alltag

Beim Tag der offenen Tür erfuhren Besucherinnen und Besucher, was die jüdische Gemeinde bewegt

von Stefan Laurin  08.06.2023

Rendsburg

Frischer Blick auf den Norden

Das Jüdische Museum bietet nach dem Umbau viele neue Perspektiven

von Heike Linde-Lembke  08.06.2023

Limmud

Alle lernen, alle lehren

Beim Festival in Hannover geht es am Wochenende um ChatGPT, Challot und Tora

von Talja Blumenthal  08.06.2023