Bayern

Josef Schuster bleibt Präsident des Landesverbandes

Josef Schuster Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Josef Schuster ist erneut zum Präsidenten des Landesverbandes Israelitischer Kultusgemeinden (IKG) in Bayern gewählt worden. Schuster übernimmt das Amt, das er bereits seit 2002 innehat, für weitere vier Jahre, wie der Landesverband am Dienstag in München mitteilte. Auch die bisherigen Vizepräsidentinnen Ilse Danziger und Anna Zisler wurden demnach wiedergewählt. Seit 2014 ist der Würzburger Arzt Schuster auch Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.

biografie Schuster wurde 1954 in Haifa/Israel geboren. 1956 kehrten seine Eltern mit ihm in die väterliche Heimat Unterfranken zurück. Josef Schusters Vater David war viele Jahre Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde Würzburg und Unterfranken. Er selbst übt dieses Amt seit 1998 aus. Schuster studierte in Würzburg Medizin und ließ sich 1988 als Internist mit eigener Praxis in Würzburg nieder. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Dem Landesverband Israelitischer Kultusgemeinden in Bayern gehören nach eigenen Angaben zwölf jüdische Gemeinden mit insgesamt 8440 Mitgliedern an. Dies sei der Stand vom Jahresende 2021. »Es ist davon auszugehen, dass sich die Mitgliederzahl aber aufgrund der Geflüchteten aus der Ukraine im Jahr 2022 erhöht hat«, so der Verband. Dazu lägen jedoch noch keine Zahlen vor. kna

München

Das Schweigen brechen

Stephan Lebert und Louis Lewitan stellten ihr neues Buch »Der blinde Fleck« über ein deutsches Tabu und seine Folgen vor

von Helen Richter  03.07.2025

Sport

Fit mit Makkabi

Schmerzt der Rücken? Fehlt die Kraft? Wir haben vier Übungen für alle, die fit im Alltag werden wollen. Gezeigt hat sie uns Noah von Makkabi

von Katrin Richter  03.07.2025

Berlin

»Wie vorm Berghain«

Avi Toubiana über das Kosher Street Food Festival, organisatorische Herausforderungen und Warteschlangen

von Helmut Kuhn  03.07.2025

Lesung

Familiengeschichten

Der Autor Daniel Zylbersztajn-Lewandowski stellte im »taz-Café« zwei Bücher über seine Vorfahren vor – und lernte bislang unbekannte Verwandte kennen

von Alicia Rust  03.07.2025

Chemnitz

Marx und Mikwe

Die Jüdische Gemeinde präsentiert sich im Kulturhauptstadtjahr zwischen Baustelle, Geschichte und Begegnung. Ein Ortsbesuch

von Anett Böttger  02.07.2025

Meinung

Nicht ohne meine Klimaanlage!

Warum sich Deutschland im Sommer an Israel ein Beispiel nehmen sollte

von David Harnasch  02.07.2025 Aktualisiert

Interview

Das hilft wirklich gegen zu viel Hitze und Sonne

Yael Adler über die Frage, wie wir uns am besten schützen können und was wir im Sommer von den Israelis lernen können

von Philipp Peyman Engel  02.07.2025 Aktualisiert

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

München

Gedenken in schwerer Zeit

Die Stadt erinnerte an jüdische Opfer des NS-Regimes. Die Angehörigen aus Israel konnten wegen des Krieges nicht anreisen

von Luis Gruhler  01.07.2025