Frankfurt

Das Geheimnis ist gelüftet

Sophie Rtveliashvili und Garry Fischmann Foto: Gregor Zielke

Frankfurt

Das Geheimnis ist gelüftet

Die Jewrovision hat bekanntgegeben, wer das jüdische Großevent moderieren wird

von Christine Schmitt  28.04.2023 13:20 Uhr

Das Geheimnis ist gelüftet: Sophie Rtveliashvili und Garry Fischmann werden durch die nächste Jewrovision-Show führen. Diesmal gibt es also wieder ein Moderatorenteam.

»Ich freue mich sehr darauf, und mir gefällt es, zu zweit den Abend zu moderieren«, sagte Sophie Rtveliashvili bei der Bekanntgabe am Freitag in Berlin. Es sei eine große Ehre, dass sie diesen Part übernehmen dürfe.

Am 19. Mai werden 13 Gruppen aus den jüdischen Jugendzentrum bei der Jewrovision auf der Bühne der Festhalle Frankfurt am Main stehen und um den Sieg singen und tanzen. Etwa 3000 Zuschauer werden erwartet.
Im vergangenen Jahr hatte das Jugendzentrum Amichai die Jewrovision gewonnen, weshalb sie nun in Frankfurt stattfindet.

Praktikum »In dem Jugendzentrum bin ich groß geworden«, so die 22-jährige Studentin Sophie. Seitdem sie neun Jahre alt war, kam sie regelmäßig zu den Veranstaltungen und stand mehrmals als Tänzerin bei der Jewro auf der Bühne. Derzeit absolviert sie ein Praktikum in Wien.

Garry Fischmann hat eine ganz andere Erfahrung mit diesem Event: Der 31-Jährige gehörte bei der vergangenen Show in Berlin dem Jurorenteam an. Der Schauspieler ist bekannt als Kriminaloberkommissar Max Nordmann in der Serie SOKO Hamburg. Ebenso ist er bei Kleo, einer deutschen Actionthrillerserie, zu sehen - und natürlich als Comedian.
Bisher kannten sich die beiden nicht, aber nun freuen sie sich auch auf eine gute Zusammenarbeit.

Am Sonntag wird die Reihenfolge der Auftritte der 13 Gruppen live ausgelost.

Die Jewrovision ist ein überregionaler Gesangs- und Tanzwettbewerb der jüdischen Jugendzentren Deutschlands und wird durch den Zentralrat der Juden in Deutschland organisiert und ausgerichtet.

Das Event ist in ein Mini-Machane eingebunden, das vom 18. bis zum 21. Mai 2023 in Frankfurt am Main stattfindet.

Lesen Sie einen ausführlichen Bericht dazu in der nächsten Print-Ausgabe.

Berlin

»Wie vorm Berghain«

Avi Toubiana über das Kosher Street Food Festival, organisatorische Herausforderungen und Warteschlangen

von Helmut Kuhn  03.07.2025

Lesung

Familiengeschichten

Der Autor Daniel Zylbersztajn-Lewandowski stellte im »taz-Café« zwei Bücher über seine Vorfahren vor – und lernte bislang unbekannte Verwandte kennen

von Alicia Rust  03.07.2025

Chemnitz

Marx und Mikwe

Die Jüdische Gemeinde präsentiert sich im Kulturhauptstadtjahr zwischen Baustelle, Geschichte und Begegnung. Ein Ortsbesuch

von Anett Böttger  02.07.2025

Meinung

Nicht ohne meine Klimaanlage!

Warum sich Deutschland im Sommer an Israel ein Beispiel nehmen sollte

von David Harnasch  02.07.2025 Aktualisiert

Interview

Das hilft wirklich gegen zu viel Hitze und Sonne

Yael Adler über die Frage, wie wir uns am besten schützen können und was wir im Sommer von den Israelis lernen können

von Philipp Peyman Engel  02.07.2025 Aktualisiert

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

München

Gedenken in schwerer Zeit

Die Stadt erinnerte an jüdische Opfer des NS-Regimes. Die Angehörigen aus Israel konnten wegen des Krieges nicht anreisen

von Luis Gruhler  01.07.2025

Lesen

Über eine Liebe nach dem Holocaust

Die österreichische Schriftstellerin Melissa Müller stellte im Münchener Literaturhaus ihr neues Buch vor

von Helen Richter  01.07.2025

Auszeichnung

Strack-Zimmermann erhält Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit

Die FDP-Politikerin wird für ihre klaren Worte und ihr entschlossenes Handeln angesichts globaler Krisen geehrt

 29.06.2025