Eintracht Frankfurt

Israelischer Nationalspieler verpflichtet

Taleb Tawatha (r.), Abwehrspieler von Maccabi Haifa, wechselt zum Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt. Foto: Flash 90

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat den israelischen Nationalspieler Taleb Tawatha verpflichtet. Der 24-jährige Abwehrspieler von Maccabi Haifa unterschrieb am Dienstag in Frankfurt einen Dreijahresvertrag.

Nach Auskunft von Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner soll der Israeli die Viererkette des Bundesligisten verstärken und auch Akzente im Angriff setzen. »Seine Stärken liegen sicherlich in Dynamik, Zweikampfstärke und im ständigen Einschalten ins Offensivspiel«, so Hübner. Eintrachts Trainer Niko Kovac beschrieb den neuen Spieler als »extrem schnell mit Zug zum Tor und sehr guten Flanken«.

Freude Taleb Tawatha, der neben der israelischen auch die sudanesische Staatsangehörigkeit besitzt, sagte zu seinem Wechsel: »Ich habe schon einiges über das Team und den Klub gehört und freue mich sehr auf meine neue Aufgabe. Ich bin sehr gespannt auf die Stadt und die Spiele mit meiner neuen Mannschaft. Eintracht Frankfurt ist ein großer Verein.«

Tawatha wurde 1992 in Dschisr az-Zarqa nahe Haifa geboren. In rund 150 Einsätzen für Maccabi Haifa in der israelischen Liga erzielte er fünf Tore. Im europäischen Wettbewerb kam er bislang auf 24 Einsätze in Champions- und Europa-League. 2011 wurde er erstmals als Abwehrspieler in die israelische Nationalmannschaft berufen.

Eintracht Frankfurt ist in der vergangenen Bundesliga-Saison nur knapp dem Abstieg in die zweite Liga entronnen und versucht, sich unter anderem mit Taleb Tawatha auf mehreren Positionen neu aufzustellen und zu verstärken.

Interview

»Physisch geht es mir gut, psychisch ist ewas anderes«

Sacha Stawski über den Angriff auf ihn und seine Kritik an Frankfurts Oberbürgermeister

von Helmut Kuhn  28.08.2025

München

»In unserer Verantwortung«

Als Rachel Salamander den Verfall der Synagoge Reichenbachstraße sah, musste sie etwas unternehmen. Sie gründete einen Verein, das Haus wurde saniert, am 15. September ist nun die Eröffnung. Ein Gespräch über einen Lebenstraum, Farbenspiele und Denkmalschutz

von Katrin Richter  28.08.2025

Zentralrat

Schuster sieht Strukturwandel bei jüdischen Gemeinden

Aktuell sei der Zentralrat auch gefordert, über religiöse Fragen hinaus den jüdischen Gemeinden bei der Organisation ihrer Sicherheit zu helfen

 27.08.2025

Gedenken

30 neue Stolpersteine für Magdeburg

Insgesamt gebe es in der Stadt bislang mehr als 830 Stolpersteine

 26.08.2025

München

Schalom, Chawerim!

Der Religionslehrer Asaf Grünwald legt Woche für Woche in Kurzvideos den aktuellen Tora-Text für die Gemeindemitglieder aus

von Luis Gruhler  26.08.2025

Frankfurt am Main

Jüdische Gemeinde ehrt Salomon Korn und Leo Latasch

Beide haben über Jahrzehnte hinweg das jüdische Leben in der Stadt geprägt

 26.08.2025

Neuanfang

Berliner Fußballverein entdeckt seine jüdischen Wurzeln neu

Im Berliner Stadtteil Wedding spielt ein unterklassiger Amateurverein, dessen Geschichte mit einigen der bedeutendsten jüdischen Vereine der Stadt verbunden ist. Der junge Vorstand des Vereins will die eigene Geschichte jetzt aufarbeiten

von Jonas Grimm  25.08.2025

Geburtstag

Renate Aris wird 90

Die Chemnitzer Zeitzeugin prägt seit Jahrzehnten das jüdische Leben der Stadt. Sie hat noch viel vor – eine Tour auf dem »Purple Path« zum Beispiel

von Anett Böttger  25.08.2025

Interview

Unikate und Exlibris

Seit fünf Jahren arbeitet Susanne Riexinger in der Münchner Gemeindebibliothek. Ein Gespräch über Katalogisierung, Provenienz und Geschichte in Büchern

von Luis Gruhler  24.08.2025