Eintracht Frankfurt

Israelischer Nationalspieler verpflichtet

Taleb Tawatha (r.), Abwehrspieler von Maccabi Haifa, wechselt zum Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt. Foto: Flash 90

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat den israelischen Nationalspieler Taleb Tawatha verpflichtet. Der 24-jährige Abwehrspieler von Maccabi Haifa unterschrieb am Dienstag in Frankfurt einen Dreijahresvertrag.

Nach Auskunft von Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner soll der Israeli die Viererkette des Bundesligisten verstärken und auch Akzente im Angriff setzen. »Seine Stärken liegen sicherlich in Dynamik, Zweikampfstärke und im ständigen Einschalten ins Offensivspiel«, so Hübner. Eintrachts Trainer Niko Kovac beschrieb den neuen Spieler als »extrem schnell mit Zug zum Tor und sehr guten Flanken«.

Freude Taleb Tawatha, der neben der israelischen auch die sudanesische Staatsangehörigkeit besitzt, sagte zu seinem Wechsel: »Ich habe schon einiges über das Team und den Klub gehört und freue mich sehr auf meine neue Aufgabe. Ich bin sehr gespannt auf die Stadt und die Spiele mit meiner neuen Mannschaft. Eintracht Frankfurt ist ein großer Verein.«

Tawatha wurde 1992 in Dschisr az-Zarqa nahe Haifa geboren. In rund 150 Einsätzen für Maccabi Haifa in der israelischen Liga erzielte er fünf Tore. Im europäischen Wettbewerb kam er bislang auf 24 Einsätze in Champions- und Europa-League. 2011 wurde er erstmals als Abwehrspieler in die israelische Nationalmannschaft berufen.

Eintracht Frankfurt ist in der vergangenen Bundesliga-Saison nur knapp dem Abstieg in die zweite Liga entronnen und versucht, sich unter anderem mit Taleb Tawatha auf mehreren Positionen neu aufzustellen und zu verstärken.

Architektur

Wundervolles Mosaik

In seinem neuen Buch porträtiert Alex Jacobowitz 100 Synagogen in Deutschland. Ein Auszug

von Alex Jacobowitz  17.10.2025

Nova Exhibition

Re’im, 6 Uhr 29

Am 7. Oktober 2023 feierten junge Menschen das Leben. Dann überfielen Hamas-Terroristen das Festival im Süden Israels. Eine Ausstellung in Berlin-Tempelhof zeigt den Horror

von Sören Kittel  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Erinnerung

Gedenken an erste Deportationen aus Berlin am »Gleis 17«

Deborah Hartmann, Direktorin der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, warnte mit Blick auf das Erstarken der AfD und wachsenden Antisemitismus vor einer brüchigen Erinnerungskultur

 16.10.2025

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025

München

Mut in schwieriger Zeit

Der Schriftsteller und Historiker Rafael Seligmann stellte im Gespräch mit Christian Ude sein neues Buch im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  09.10.2025

Halle

Erinnerung an Synagogen-Anschlag vor sechs Jahren

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsterrorist versucht, in die Synagoge einzudringen, scheiterte aber an der Tür. Bei seiner anschließenden Flucht tötete er zwei Menschen

 09.10.2025

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025