Gemeindetag

In besten Händen

Naomi (8) und Hannah (6) beim Malen im Kids Club Foto: MArco Limberg

Genau 99 Kinder sind angemeldet, 18 Madrichim aus verschiedenen jüdischen Jugendzentren Deutschlands stehen als Betreuer zur Verfügung: Am Donnerstagmittag hat der Kids Club des Gemeindetags seine Türen geöffnet. »Wir wollen Eltern die Möglichkeit geben, entspannt das Programm des Gemeindestags wahrzunehmen«, sagte Xenia Fuchs, die den Kids Club verantwortet.

Neugründung Fuchs, die früher das jüdische Jugendzentrum »Olam« in Berlin und das Jugendzentrum »Chasak« in Hamburg leitete, ist jetzt Chefin des neuen jüdischen Jugendzentrums »J-Club« in Berlin, das sich aus privaten Spenden finanziert.

Bei der erfahrenen Madrichim der Jugendzentren seien die Kinder der Gemeindetagsbesucher in besten Händen, versicherte Fuchs. Kinder, die sich bereits von Machanot untereinander kennen, hätten die Möglichkeit, ihre Kontakte zu vertiefen. Für andere sei es eine Gelegenheit, die Madrichim erstmals kennenzulernen.

Ausflüge Bis Sonntagmittag werden im Kids Club Kinder von vier bis zwölf Jahren betreut. Das Programm startete am Donnerstag mit einem Ausflug in den Friedrichstadt-Palast, wo ein Theaterstück für Kinder gezeigt wird. Außerdem werden Ausflüge in den Zoo, ins Planetarium, ins Legoland und in den Jump Club Berlin angeboten. Ferner gibt es die Möglichkeit zum Eislaufen, Schwimmen im Hotelpool, Basteln von Schabbatkerzen. Zudem werden spezielle Gottesdienste für die Jüngsten angeboten.

Kinder unter vier Jahren werden von den Madrichim nicht betreut. Die Kleinsten können aber gemeinsam mit ihren Eltern am Kleinkinderbuffet teilnehmen. Außerdem gibt es einen Still- und Wickelraum.

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Frankfurt am Main

Rabbinerin: Zentralrat hat Öffnung des Judentums begleitet

Elisa Klapheck spricht in Zusammenhang mit der jüdischen Dachorganisation von einer »Stimme, die auf höchster politischer Ebene ernst genommen wird«

 11.07.2025

Maccabiah

Zusammen sportlich

Trotz der Verschiebung der Spiele auf 2026 überwog auf dem Pre-Camp in Berlin Optimismus

von Frank Toebs  10.07.2025

Street Food Festival

Sich einmal um die Welt essen

Tausende besuchten das Fest im Hof der Synagoge Oranienburger Straße in Berlin

von Helmut Kuhn  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Engagement

Verantwortung übernehmen

Erstmals wurde der Fritz-Neuland-Gedächtnispreis verliehen. Die Auszeichnung erhielten der Jurist Andreas Franck und die AG PRIOX der bayerischen Polizei

von Luis Gruhler  09.07.2025

Deutsch-Israelischer Freiwilligendienst

»Wir müssen gewachsene Strukturen erhalten«

ZWST-Projektleiter Erik Erenbourg über ein besonderes Jubiläum, fehlende Freiwillige aus Deutschland und einen neuen Jahrgang

von Christine Schmitt  09.07.2025

Essen

Vier Tage durch die Stadt

Der Verein Kibbuz Zentrum für Kunst, Kultur und Bildung führte 20 Jugendliche einer Gesamtschule an jüdische Orte. Die Reaktionen überraschten den Projektleiter

von Stefan Laurin  09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025