Berliner Ensemble

Hommage an Margot Friedländer

Im Berliner Ensemble findet eine Gedenkveranstaltung für Margot Friedländer unter dem Motto »Seid Menschen« statt. Foto: picture alliance/dpa

Zwei Monate nach ihrem Tod haben Prominente an die Holocaustüberlebende Margot Friedländer erinnert. Das Berliner Ensemble veranstaltete am Samstagabend eine Gedenkveranstaltung. »Margot war ein Wunder von Mensch«, hatte Pianist Igor Levit vorab mitgeteilt. Ihre Botschaft weiterzutragen, sehe er als seine tagtägliche Verpflichtung an.

Friedländer war Anfang Mai im Alter von 103 Jahren gestorben. Sie stammte aus einer jüdischen Familie und wurde von den Nationalsozialisten verfolgt und in das Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt. Nach der Befreiung 1945 ging sie mit ihrem Mann ins Exil in die USA.

Lesen Sie auch

Erst mit 88 Jahren zog Friedländer zurück in ihre Heimatstadt Berlin und erzählte ihre Geschichte als Zeitzeugin unter anderem in Schulen. Ihr eindringlichster Appell gegen Ende ihres Lebens war: »Seid Menschen.«

Diesen Titel trug nun auch die Gedenkveranstaltung am Berliner Ensemble, die auf Initiative von Levit und Publizist Michel Friedman veranstaltet wurde. Mehrere Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter ehrten Friedländer, darunter Schauspieler Matthias Brandt und Geigerin Anne-Sophie Mutter. Der Erlös des Abends geht an die Margot Friedländer Stiftung. dpa

Würdigung

Er legte den Grundstein

Vor 100 Jahren wurde Simon Snopkowski geboren. Zeitlebens engagierte sich der der Schoa-Überlebende für einen Neubeginn jüdischen Lebens in Bayern

von Ellen Presser  14.07.2025

München

Im Herzen ist sie immer ein »Münchner Kindl« geblieben

Seit 40 Jahren ist Charlotte Knobloch Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde in München. Sie hat eine Ära geprägt und das Judentum wieder in die Mitte der Gesellschaft gerückt. Ihr Herzensprojekt: der Bau des Jüdischen Zentrums in München

von Christiane Ried  14.07.2025

Jubiläum

Münchner Kultusgemeinde feiert Wiedergründung vor 80 Jahren

Zum Festakt werden prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft erwartet

 14.07.2025

Reisen

Die schönste Zeit

Rom, Balkonien, Tel Aviv: Hier erzählen Gemeindemitglieder, an welche Urlaube sie sich besonders gern erinnern

von Christine Schmitt, Katrin Richter  13.07.2025

Solidarität

»Israel kann auf uns zählen«

Wie die Israelitische Kultusgemeinde München mit Spenden den Menschen vor Ort konkret helfen will

von Vivian Rosen  13.07.2025

Ravensbrück

Familie von KZ-Überlebender erhält Ring zurück

Im Frühjahr war es demnach einer Freiwilligen gelungen, die Familie von Halina Kucharczyk ausfindig zu machen

 11.07.2025

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Frankfurt am Main

Rabbinerin: Zentralrat hat Öffnung des Judentums begleitet

Elisa Klapheck spricht in Zusammenhang mit der jüdischen Dachorganisation von einer »Stimme, die auf höchster politischer Ebene ernst genommen wird«

 11.07.2025

Maccabiah

Zusammen sportlich

Trotz der Verschiebung der Spiele auf 2026 überwog auf dem Pre-Camp in Berlin Optimismus

von Frank Toebs  10.07.2025