»Café Nagler«

Hommage an eine verschwundene Welt

Das Messer hat es, die Gabel hat es, und auch der kleine Teelöffel hat es: das markante große »N« auf dem Griff. Der in das Silberbesteck eingravierte Buchstabe steht für »Café Nagler«, eines der vielen jüdischen Kaffeehäuser, die in den 20er-Jahren den Kreuzberger Moritzplatz umgaben. Mor Kaplansky hat das von ihrer Großmutter wohlbehütete Geschirr und Besteck eigens für die Berlinale-Veranstaltung aus Israel mitgebracht. Auf ihm soll laut Familienlegende früher Apfelstrudel im »Café Nagler« serviert worden sein, das Kaplansky in ihrem Dokumentarfilm verewigt hat.

Die Regisseurin war zusammen mit ihrem Mann und ihrer Tochter nach Berlin gereist, um im Salon am Moritzplatz ihren 2015 erschienenen Dokumentarfilm Café Nagler im Rahmen der diesjährigen Berlinale vorzuführen und anschließend mit den Zuschauern ins Gespräch zu kommen – über das Café, die Familiengeschichte und das Filmemachen.

löffel »In meiner Familie waren die Geschichten über das Berliner Café der Naglers, unserer Vorfahren, immer derartig präsent, dass ich gar nicht anders konnte, als einen Film über das vermeintlich legendäre Kaffeehaus zu drehen«, erklärt die Israelin ihre Motivation für das Filmprojekt, an dem sie drei Jahre lang gearbeitet und für das sie mehrere internationale Auszeichnungen gewonnen hat.

Es war nicht das erste Mal, dass die 37-Jährige ihr filmisches Familienporträt in den Räumen des »Salons am Moritzplatz«, unweit des historischen Standorts des einstigen Café Nagler, zeigte. Das öffentliche Interesse an dem Stück Berliner jüdischer Geschichte war dennoch groß: Die Veranstaltung war schnell ausverkauft. Wer zu spät kam, musste vor der Leinwand auf dem Boden Platz nehmen.

Die Besucher staunten an diesem Abend nicht schlecht, als Kaplansky nach der Filmvorführung das Originalbesteck der Naglers aus der Tasche holte – authentische Beweisstücke einer rätselhaften Welt. Denn abgesehen von ein paar alten Fotos und Grundbucheinträgen sind die Messer, Gabeln und Löffel der einzige Beleg dafür, dass es das Café am Moritzplatz tatsächlich gegeben hat.

spurensuche Dort, wo das dreistöckige Kaffeehaus einst stand, erstreckt sich heute ein unscheinbarer Park – von Hinweisen auf das frühere Café keine Spur. Auch Historiker zucken bei dem Namen geflissentlich mit den Schultern. Das Kaffeehaus, in den Erinnerungen der Kaplanskys als eine »der« großen Institutionen im Berlin der »Goldenen Zwanziger« schlechthin verankert, ist heute gänzlich vergessen. Diese bittere Erfahrung musste die israelische Filmemacherin bei ihrer Spurensuche in Berlin machen.

Was ursprünglich als historische Dokumentation angelegt war, entwickelte sich schließlich während der Recherchen zu einer überaus persönlichen deutsch-israelischen Geschichte und zu einer kreativen Hommage an ein Kaffeehaus und seine bewegte Zeit. »Man kann gar nicht glauben, dass hier am Moritzplatz ein so großes Café stand, das heute keiner mehr kennt. Das war ja ein zweites Café Kranzler. Wahnsinn!«, so eine Reaktion aus dem Publikum nach der Filmvorführung.

Regisseurin Kaplansky wollte dem Café Nagler ein filmisches Denkmal setzen und damit an ihre eigene Familiengeschichte erinnern. Immerhin war es ihre Großmutter Naomi, die als ehemalige Dokumentarfilmerin ihre Enkelin immer wieder dazu angespornt hatte, einen Film über das Café zu drehen. »Der große Applaus am Ende der Berlin-Premiere im vergangenen Jahr war für meine Oma ein überaus bewegender Moment. Es war, als hätte die Stadt damit ihrem Café Nagler den Platz in der Geschichte zurückgegeben, der ihm gebührt«, sagt Mor Kaplansky.

ausstellung Naomi Kaplansky ist 2016 gestorben. Am vergangenen Sonntag wäre sie 89 Jahre alt geworden. Dass der Film eine Auseinandersetzung mit der bunten Kaffeehaus- und Amüsierszene im Kreuzberg der 20er-Jahre angestoßen hat, habe ihre Großmutter sehr gefreut, berichtet die Enkelin.

Angeregt durch den Film, plant der Salon am Moritzplatz, im Sommer eine Ausstellung zum Kiez als bislang wenig bekanntes Zentrum des Amüsementbetriebs im Berlin der Goldenen Zwanziger Jahre zu eröffnen. Die geplante Schau mit dem Titel »Tam Tam – Amüsement am Moritzplatz« will sich dokumentarisch und künstlerisch insbesondere auf die Spuren jüdischer Amüsierbetriebe im Bezirk begeben.

Das Silberbesteck mit dem eingravierten »N« auf dem Griff wird auf jeden Fall einen Ehrenplatz in der Ausstellung bekommen.

Berlin/Potsdam

Zentralrat der Juden erwartet Stiftung für Geiger-Kolleg im Herbst

Zum Wintersemester 2024/25 soll sie ihre Arbeit aufnehmen

 26.07.2024

Potsdam

Neuer Name für das Abraham Geiger Kolleg bekannt geworden

Die Ausbildungsstätte für liberale Rabbiner soll nach Regina Jonas benannt werden

 26.07.2024

Berlin

Wegner besucht verwüstetes israelisch-palästinensisches Lokal

Das Restaurant wurde vergangene Woche verwüstet

 26.07.2024

Düsseldorf

Sägen, fräsen, bohren

Im Südwesten der Stadt betreibt die Gemeinde eine metallverarbeitende Behindertenwerkstatt

von Stefan Laurin  25.07.2024

Ausstellung

Olympioniken im KZ Buchenwald

Auf dem Ettersberg bei Weimar treffen unterschiedlichste Biografien aufeinander

von Matthias Thüsing  25.07.2024

Berlin

Große Räume für große Träume

Hillel zieht von Neukölln nach Kreuzberg

von Joshua Schultheis  25.07.2024

Olam

Für die Kids

Der Senat unterstützt das Jugendzentrum der Jüdischen Gemeinde zu Berlin mit 450.000 Euro

von Christine Schmitt  25.07.2024

Kommentar

Der »Spiegel« schreibt am eigentlichen Thema vorbei

In seiner Berichterstattung über das Abraham-Geiger-Kolleg konstruiert das Magazin eine Konfliktlinie

von Rebecca Seidler  25.07.2024 Aktualisiert

Leipzig

Sachbeschädigung an jüdischer Einrichtung

Der Tatverdächtige wurde nach der Tat verhaftet und ist inzwischen wieder auf freiem Fuß

 24.07.2024