Gelsenkirchen

Hilfe im Kühlschrank

Klein, aber wichtig: die Notfalldose Foto: DRK

Gelsenkirchen

Hilfe im Kühlschrank

Das DRK übergibt der Gemeinde 100 Notfalldosen für ältere Mitglieder

 03.12.2020 08:21 Uhr

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Gelsenkirchen hat der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen 100 Notfalldosen übergeben. Bei der Notfalldose handelt es sich um eine kleine, aber wichtige Kunststoffdose, in der die wichtigsten Informationen für einen medizinischen Notfall niedergeschrieben sind. Die Dose gehört in den Kühlschrank, damit sie im Fall der Fälle schnell gefunden werden kann.

Bücher »Die sehr aktive Bikur-Cholim-Gruppe der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen gibt die Dosen nun bei ihren Hausbesuchen weiter«, berichtet Gemeindevorsitzende Judith Neuwald-Tasbach. »Es stehen Besuche bei den Mitgliedern zu Hause oder im Krankenhaus ebenso auf der Tagesordnung wie die Versorgung mit und das Vorlesen aus Büchern, gemeinsame Spaziergänge, Geburtstagsgratulationen sowie Geschenke zu jüdischen Feiertagen und die Begleitung bei Arzt- und Ämterbesuchen«, so Neuwald-Tasbach.

Die Bikur-Cholim-Gruppe füllt die Notfalldosen gemeinsam mit den besuchten Mitgliedern aus.

Sie selbst habe beim DRK angefragt, ob sie für die Gemeinde solche Notfalldosen erhalten könne, erzählt Neuwald-Tasbach. »Ich hatte dort gesagt, dass wir gerne unseren älteren Leuten helfen möchten, und das unterstützen sie auf diese Weise«, freut sich die Gemeindevorsitzende, denn das DRK habe nicht nur die Dosen sofort zur Verfügung gestellt, sondern sie auch der Jüdischen Gemeinde gespendet.

Die Bikur-Cholim-Gruppe fülle die Notfalldosen gemeinsam mit den besuchten Mitgliedern aus und deponiere sie, wie vorgesehen, in deren Kühlschränken. Mithilfe der Dosen hat der Rettungsdienst im Notfall einen schnellen Überblick über die vorhandenen Vorerkrankungen oder Medikamentenlisten der Bewohnerin oder des Bewohners. Und somit verstreiche in der akuten Notsituation keine wertvolle Zeit mit Fragen.

Betrugsmaschen Zusätzlich übergab das DRK Gelsenkirchen der Gemeinde noch weitere 100 Informationsbroschüren »Gut beraten im hohen Alter« der Polizei mit Informationen über gängige Betrugsmaschen und Hinweisen zur präventiven Abwehr dieser Kriminalitätsformen. Auch die Broschüren werden den Besuchten übergeben, die Inhalte vorgelesen und vermittelt, damit derlei Betrugsmaschen bei alten, kranken und einsamen Menschen keine Chance mehr haben, sagt Neuwald-Tasbach. ja

Porträt der Woche

Familie, Glaube, Neubeginn

Edouard Joukov stammt aus Russland und fand seinen Platz in der Ulmer Gemeinde

von Brigitte Jähnigen  28.11.2025

Doppel-Interview

»Wir teilen einen gemeinsamen Wertekanon«

Vor 60 Jahren brachte das Konzilsdokument »Nostra aetate« eine positive Wende im christlich-jüdischen Dialog. Bischof Neymeyr und Rabbiner Soussan blicken auf erreichte Meilensteine, Symbolpolitik und Unüberwindbares

von Karin Wollschläger  28.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Mitzvah Day

Grünes Licht

Jüdische Gemeinden und Gruppen gestalteten deutschlandweit den Tag der guten Taten

von Katrin Richter  27.11.2025

Düsseldorf

Cooler Kick

Beim Ilan Fiorentino Cup kamen im Gedenken an Spieler aus dem Kibbuz Nahal Oz Israelis, Exil-Iraner und das NRW-Landtagsteam zu einem Freundschaftsturnier zusammen

von Jan Popp-Sewing  27.11.2025

München

Uschi Glas: Christen müssen jüdische Mitbürger schützen

Uschi Glas mahnt Christen zum Schutz von Juden. Sie warnt vor neuer Ausgrenzung und erinnert an eigene Erfahrungen nach dem Krieg. Was sie besonders bewegt und warum sie sich Charlotte Knobloch verbunden fühlt

von Hannah Krewer  27.11.2025

Berlin

Es braucht nur Mut

Das Netzwerk ELNET hat zwei Projekte und einen Journalisten für ihr Engagement gegen Antisemitismus ausgezeichnet. Auch einen Ehrenpreis gab es

von Katrin Richter  26.11.2025

Feiertage

Chanukka-Geschenke für Kinder: Augen auf beim Kauf

Gaming-Konsole, Teddybär oder Carrera-Bahn - Spielzeug dürfte bei vielen Kindern auf dem Wunschzettel stehen. Worauf zu achten ist - und wann schon der Geruch stutzig machen sollte

 26.11.2025