Ausschreibung

Helfer für das Militärrabbinat

Das Militärrabbinat gibt es seit Sommer 2021. Foto: Cornelia Riedel

Das neu entstandene Militärrabbinat (MRB) der Bundeswehr ist auf der Suche nach weiterer Unterstützung. Für drei der insgesamt fünf Außenstellen des Rabbinats in Hamburg, Leipzig und Schwielowsee werden Rabbinatshelferinnen beziehungsweise -helfer gesucht.

Zu ihren Aufgaben werden unter anderem die Unterstützung bei der Durchführung von Gottesdiensten, die Vor- und Nachbereitung von staatlicher wie religiöser Lehre sowie Verwaltungstätigkeiten gehören. Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen und Wochenendarbeit wird vorausgesetzt. Für die Stelle in Leipzig endet die Bewerbungsfrist am 21., für Hamburg am 28. und für Schwielowsee am 29. April.

verantwortung Das MRB, das seinen Hauptsitz in Berlin hat, gibt es seit Mitte letzten Jahres. Der erste Rabbiner im deutschen Militär seit 100 Jahren ist Zsolt Balla, der in seinem Amt eine »historische Verantwortung« sieht. Der 42-Jährige ist nicht nur Militärbundesrabbiner, sondern bekleidet auch das Amt des Gemeinderabbiners in Leipzig und des Landesrabbiners von Sachsen. Insgesamt zehn Militärrabbiner und -rabbinerinnen werden in fünf Außenstellen des Militärrabbinats deutschlandweit eingesetzt.

Die Aufgabe der Militärrabbiner wird auf der Website der Bundeswehr wie folgt beschrieben: »Die Jüdische Militärseelsorge kümmert sich um die religiösen und seelischen Bedürfnisse der jüdischen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr.« Auch unabhängig von der Konfession der Soldaten sollen die Rabbiner seelsorgerisch tätig sein. ja

Interessierte können sich hier auf die ausgeschriebene Stelle bewerben.

Auszeichnung

Strack-Zimmermann erhält Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit

Die FDP-Politikerin wird für ihre klaren Worte und ihr entschlossenes Handeln angesichts globaler Krisen geehrt

 29.06.2025

Erfurt

Ende eines Krimis

Seine Entdeckung gilt als archäologisches Wunder: Mehr als 25 Jahre nach dem Fund des Erfurter Schatzes sind vier weitere Stücke aufgetaucht

von Esther Goldberg  29.06.2025

Porträt der Woche

Heilsame Klänge

Nelly Golzmann hilft als Musiktherapeutin an Demenz erkrankten Menschen

von Alicia Rust  29.06.2025

Interview

»Wir erleben einen doppelten Ausschluss«

Sie gelten nach dem Religionsgesetz nicht als jüdisch und erfahren dennoch Antisemitismus. Wie gehen Vaterjuden in Deutschland damit um? Ein Gespräch über Zugehörigkeit, Konversion und »jüdische Gene«

von Joshua Schultheis, Mascha Malburg  29.06.2025

Solidarität

»Sie haben uns ihr Heim und ihre Herzen geöffnet«

Noch immer gibt es keinen regulären Flugbetrieb nach Israel. Wir haben mit Israelis gesprochen, die in Deutschland gestrandet sind. Wie helfen ihnen die jüdischen Gemeinden vor Ort?

von Helmut Kuhn  26.06.2025

Meinung

Mannheim: Es werden bessere Tage kommen

Wegen Sicherheitsbedenken musste die jüdische Gemeinde ihre Teilnahme an der »Meile der Religionen« absagen. Die Juden der Stadt müssen die Hoffnung aber nicht aufgeben

von Amnon Seelig  25.06.2025

Frankfurt

Lust auf jüdisches Wissen

Die traditionsreiche Jeschurun-Religionsschule ist bereit für die Zukunft

von Eugen El  23.06.2025

Interview

»Jeder hilft jedem«

Eliya Kraus über schnelle Hilfe von »Zusammen Frankfurt« und mentale Unterstützung

von Katrin Richter  23.06.2025

Leipzig

Tausende Gäste bei Jüdischer Woche

Veranstalter waren die Stadt Leipzig in Kooperation mit dem Ariowitsch-Haus

 23.06.2025