Sachsen-Anhalt

Haseloff würdigt Laiter als »außergewöhnliche Persönlichkeit«

Wadim Laiter (l) und Reiner Haseloff Foto: picture alliance/dpa

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat den am Sonntag im Alter von 58 Jahren gestorbenen Vorstandsvorsitzenden der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg, Wadim Laiter, als außergewöhnliche Persönlichkeit gewürdigt. Er sei eine der tragenden Säulen des jüdischen Lebens in Magdeburg und Sachsen-Anhalt gewesen, erklärte Haseloff am Mittwoch in Magdeburg.

Wirken Wadim Laiter habe sich insbesondere die Realisierung des Neubauprojekts der Magdeburger Synagoge zur Lebensaufgabe gemacht. Mit Wadim Laiter verliere nicht nur die Synagogen-Gemeinde ihren geschätzten Vorsitzenden, erklärte die für Religionsangelegenheiten zuständige Bildungsministerin Eva Feußner (CDU): »Vielmehr bedeutet der Tod Laiters für die Stadt Magdeburg den Verlust einer unermüdlichen, hingebungsvollen treibenden Kraft im wieder aufblühenden jüdischen Leben der Landeshauptstadt, das ohne das Wirken Laiters nicht da wäre, wo es heute ist.«

Laiter hatte Anfang Mai noch am ersten Spatenstich für die Neue Synagoge Magdeburg auf dem Grundstück in der Julius-Bremer-Straße 3 teilgenommen.

Das alte jüdische Gotteshaus war am 9. November 1938 in derselben Straße zerstört worden. Bis 2023 soll der Neubau fertiggestellt sein. Laiter fungierte mehr als ein Jahrzehnt als Vorstandsvorsitzender der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg und war Vorstandsmitglied des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt. epd/ja

Würdigung

Eine Frage des Namens

Immer mehr Straßen, Plätze und Parks sollen künftig an jüdische Persönlichkeiten erinnern

von Christine Schmitt  28.03.2023

München

Von Schuldgefühlen und Dämonen

Die 14. Jüdischen Filmtage zeigen mit »The Vigil – Die Totenwache« einen Film zwischen Horror und Trauma

von Ellen Presser  28.03.2023

Sachsen-Anhalt

Magdeburger Domfestspiele ehren Israel

Für Juni sind Konzerte, Lesungen und ein Puppentheater vorgesehen

 28.03.2023

Augsburg

»Alle Pläne werden Wirklichkeit«

Alexander Mazo über eine Fünf-Millionen-Zuwendung für die Sanierung der Großen Synagoge

von Helmut Kuhn  27.03.2023

Porträt der Woche

Immer einen Bleistift dabei

Manya Gutman studierte Architektur und malt gern Gesichter

von Katrin Diehl  25.03.2023

Pessach

Nur noch zwei Wochen

Höhere Kosten, zu kleine Säle, Lieferdienste – wie sich die Gemeinden auf den Seder einstellen

von Christine Schmitt  25.03.2023

Bildung

Anmelderekord: Hunderte Schulen bei Anne-Frank-Tag 2023

Die Teilnehmer erinnern an ihrem Geburtstag an sie und die Verbrechen der Nazis

 24.03.2023

Ehrung

Avital Ben-Chorin bekommt eigenen Platz

Die 2017 verstorbene Publizistin wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden

 24.03.2023

WIZO

Ein voller Erfolg

Bei der Spenden-Gala »One Night for Children« wurden zahlreiche Patenschaften für israelische Kinder in Not geschlossen

von Stefanie Witterauf  24.03.2023