Sachsen-Anhalt

Haseloff würdigt Laiter als »außergewöhnliche Persönlichkeit«

Wadim Laiter (l) und Reiner Haseloff Foto: picture alliance/dpa

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat den am Sonntag im Alter von 58 Jahren gestorbenen Vorstandsvorsitzenden der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg, Wadim Laiter, als außergewöhnliche Persönlichkeit gewürdigt. Er sei eine der tragenden Säulen des jüdischen Lebens in Magdeburg und Sachsen-Anhalt gewesen, erklärte Haseloff am Mittwoch in Magdeburg.

Wirken Wadim Laiter habe sich insbesondere die Realisierung des Neubauprojekts der Magdeburger Synagoge zur Lebensaufgabe gemacht. Mit Wadim Laiter verliere nicht nur die Synagogen-Gemeinde ihren geschätzten Vorsitzenden, erklärte die für Religionsangelegenheiten zuständige Bildungsministerin Eva Feußner (CDU): »Vielmehr bedeutet der Tod Laiters für die Stadt Magdeburg den Verlust einer unermüdlichen, hingebungsvollen treibenden Kraft im wieder aufblühenden jüdischen Leben der Landeshauptstadt, das ohne das Wirken Laiters nicht da wäre, wo es heute ist.«

Laiter hatte Anfang Mai noch am ersten Spatenstich für die Neue Synagoge Magdeburg auf dem Grundstück in der Julius-Bremer-Straße 3 teilgenommen.

Das alte jüdische Gotteshaus war am 9. November 1938 in derselben Straße zerstört worden. Bis 2023 soll der Neubau fertiggestellt sein. Laiter fungierte mehr als ein Jahrzehnt als Vorstandsvorsitzender der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg und war Vorstandsmitglied des Landesverbandes Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt. epd/ja

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025

München

Mut in schwieriger Zeit

Der Schriftsteller und Historiker Rafael Seligmann stellte im Gespräch mit Christian Ude sein neues Buch im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  09.10.2025

Halle

Erinnerung an Synagogen-Anschlag vor sechs Jahren

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsterrorist versucht, in die Synagoge einzudringen, scheiterte aber an der Tür. Bei seiner anschließenden Flucht tötete er zwei Menschen

 09.10.2025

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025

Nachruf

Lev tov, ein gutes Herz

Der ehemalige Berliner Gemeinderabbiner Chaim Rozwaski ist verstorben

 09.10.2025

WIZO

Party und Patenschaften

Die diesjährige Gala der Frauen-Organisation in Frankfurt übertraf alle Erwartungen

von Laura Vollmers  06.10.2025

7. Oktober

Jüdische Gemeinde fordert aus Zeichen der Solidarität Israel-Flagge vor Rathaus

Am Dienstag jährt sich das von Terroristen der Hamas und anderer Terrororganisationen verübte Massaker in Israel zum zweiten Mal

 05.10.2025

Porträt der Woche

Auf der Bühne des Lebens

Elena Prokhorova war Lehrerin und findet ihr Glück im Theaterspielen

von Christine Schmitt  05.10.2025