Berlin

Gideon Joffe hat die Mehrheit

Stimmauszählung im Gemeindehaus Fasanenstraße Foto: Mike Minehan

Gideon Joffe hat mit seinem Bündnis »Koach!« die Wiederholungswahl zur 17. Repräsentantenversammlung (RV) mit 14 Sitzen von 21 für sich entschieden. Er dürfte damit in der konstituierenden Sitzung im Februar zum Gemeindevorsitzenden gewählt werden.

Mit 1.276 Stimmen hat Joffe die meisten Stimmen erhalten, gefolgt von Michael Rosenzweig und Edward Datel. Damit verfügt die Gruppierung Koach über eine Zweidrittelmehrheit im Parlament und könnte alle Entscheidungen treffen und Satzungsänderungen vornehmen. Andere Gruppierungen und Einzelkandidaten werden kaum Einfluss nehmen können.

Einzelkandidaten Natan Del und Alexander Brenner sind wieder als Einzelkandidaten in die RV gewählt worden. Zum ersten Mal seit vier Wahlen ist der ehemalige Gemeindevorsitzende Alexander Brenner nicht mehr auf Platz eins, sondern auf Platz 17 gewählt worden. Von der Gruppierung »Schalom – Bündnis der Vernunft« schafften neben Spitzenkandidat Sergey Lagodinsky noch Sara Nachama, Michael Joachim und Tuvia Schlesinger den Sprung ins Gemeindeparlament. Von »Verantwortung – Jetzt« ist nur noch Micha Guttmann unter die ersten 21 Vertreter gewählt worden. Die Kandidaten von »Hatikwa« waren wie bei der ersten Wahl am 4. Dezember im hinteren Feld.

9.114 Gemeindemitglieder waren zur Wahl eingeladen, von denen 2.465 ihre Stimme abgegeben hatten. 918 Mitglieder stimmten per Briefwahl, von denen 39 für ungültig erklärt worden sind. Alle Kandidaten von Koach! sollen etwa mit 200 bis 300 Stimmen beim Briefwahlergebnis über dem Ergebnis der direkt abgegebenen Stimmen liegen.

Reaktionen Wahlsieger Gideon Joffe war für eine Stellungnahme nicht erreichbar. Die amtierende Gemeindevorsitzende Lala Süsskind sagte zum Ergebnis: »Der Wähler hat entschieden, mir fällt nichts mehr ein, ich bin sprachlos. Möge Joffe mit seiner Mannschaft zum Wohle der Gemeinschaft Glück bringen. Schauen wir mal, was er bringt.«

Das Präsidiumsmitglied Michael Joachim meint: »Das Ergebnis hat die Gemeinde nicht verdient, wenn ich da an die Zukunft denke, ist das der worst case. Das Ergebnis entspricht nicht dem Stimmungsbild der Gemeinde der letzten Wochen.«

Fest steht: Die jetzigen Gemeindevertreter sind endgültig abgewählt. Vom ehemaligen Atid-Bündnis sind nur noch Tuvia Schlesinger und Michael Joachim dabei.

Die Wahlbeteiligung lag wieder bei 27 Prozent. Die Wahl vom 4. Dezember musste wegen Unregelmäßigkeiten in einem Wahllokal wiederholt werden. Kostenpunkt: 27 000 Euro.

Auszeichnung

Strack-Zimmermann erhält Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit

Die FDP-Politikerin wird für ihre klaren Worte und ihr entschlossenes Handeln angesichts globaler Krisen geehrt

 29.06.2025

Erfurt

Ende eines Krimis

Seine Entdeckung gilt als archäologisches Wunder: Mehr als 25 Jahre nach dem Fund des Erfurter Schatzes sind vier weitere Stücke aufgetaucht

von Esther Goldberg  29.06.2025

Porträt der Woche

Heilsame Klänge

Nelly Golzmann hilft als Musiktherapeutin an Demenz erkrankten Menschen

von Alicia Rust  29.06.2025

Interview

»Wir erleben einen doppelten Ausschluss«

Sie gelten nach dem Religionsgesetz nicht als jüdisch und erfahren dennoch Antisemitismus. Wie gehen Vaterjuden in Deutschland damit um? Ein Gespräch über Zugehörigkeit, Konversion und »jüdische Gene«

von Joshua Schultheis, Mascha Malburg  29.06.2025

Solidarität

»Sie haben uns ihr Heim und ihre Herzen geöffnet«

Noch immer gibt es keinen regulären Flugbetrieb nach Israel. Wir haben mit Israelis gesprochen, die in Deutschland gestrandet sind. Wie helfen ihnen die jüdischen Gemeinden vor Ort?

von Helmut Kuhn  26.06.2025

Meinung

Mannheim: Es werden bessere Tage kommen

Wegen Sicherheitsbedenken musste die jüdische Gemeinde ihre Teilnahme an der »Meile der Religionen« absagen. Die Juden der Stadt müssen die Hoffnung aber nicht aufgeben

von Amnon Seelig  25.06.2025

Frankfurt

Lust auf jüdisches Wissen

Die traditionsreiche Jeschurun-Religionsschule ist bereit für die Zukunft

von Eugen El  23.06.2025

Interview

»Jeder hilft jedem«

Eliya Kraus über schnelle Hilfe von »Zusammen Frankfurt« und mentale Unterstützung

von Katrin Richter  23.06.2025

Leipzig

Tausende Gäste bei Jüdischer Woche

Veranstalter waren die Stadt Leipzig in Kooperation mit dem Ariowitsch-Haus

 23.06.2025