Berlin

Geschichtspreis für Heimatforscher

Alte Synagoge in Erfurt: Zwei der drei Heimatforscher begaben sich auf die Spuren jüdischen Lebens in Thüringen. Foto: dpa

Die US-amerikanische Obermayer-Stiftung zeichnet zum Holocaust-Gedenktag in Berlin wieder fünf deutsche Heimatforscher mit dem Deutsch-Jüdischen Geschichtspreis aus.

Die Preisträger kommen in diesem Jahr aus Rheinland-Pfalz (Pascale Eberhard), Baden-Württemberg (Marlis Glaser), Niedersachsen (Detlev Herbst) und aus Thüringen (Jörg Kaps, Christian Repkewitz).

Gedenken Die Heimatforscher und Freizeithistoriker hätten auf freiwilliger Basis in ihren Heimatorten einen herausragenden Beitrag zur Wahrung des Gedenkens an die jüdische Vergangenheit, ihre Geschichte, Kultur, Friedhöfe und Synagogen geleistet, hieß es in der Begründung.

Für herausragende Leistungen werden außerdem Wolfgang Haney, Renata Stih und Frieder Schnock – alle drei kommen aus Berlin – mit einem Spezialpreis ausgezeichnet. Verliehen werden die »German Jewish History Awards« bei einem Festakt am 26. Januar im Berliner Abgeordnetenhaus.

Die »Obermayer German Jewish History Awards« werden seit 2000 jedes Jahr an Personen vergeben, die ehrenamtlich herausragende Beiträge zur Dokumentation und zum Erhalt jüdischer Geschichte und Kultur geleistet haben. Der Preis ist dotiert, über die Höhe macht die Obermayer Foundation keine Angaben. epd

www.obermayer.us

Portät der Woche

Blick in die Seele

Alisa Goldman ist Verhaltenstherapeutin und arbeitet im Jüdischen Krankenhaus in Berlin

von Gerhard Haase-Hindenberg  04.06.2023

JLEV

Ein volles Programm

Der Vorstand des neuen liberal-egalitären Verbandes arbeitet an einem umfangreichen Angebot

von Christine Schmitt  04.06.2023

Frankfurt

Ein »Mentsch« mit Verstand

Der Gemeindevorsitzende und Architekt Salomon Korn wird 80 Jahre alt. Eine Würdigung von FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube

von Jürgen Kaube  03.06.2023

Gratulation

Meister der geschliffenen Worte

Der Frankfurter Gemeindevorsitzende und Architekt Salomon Korn wird 80. Ein Grußwort des Zentralratspräsidenten

von Josef Schuster  03.06.2023

Berlin

Historischer Sieg: Makkabi zieht in den DFB-Pokal ein

Der jüdische Fußballverein setzt sich im Landespokal in einem dramatischen Spiel gegen Sparta Lichtenberg durch

 03.06.2023

Abitur

Noten und Streiche

An immer mehr jüdischen Schulen kann die Hochschulreife erlangt werden

von Christine Schmitt  02.06.2023

Frankfurt

»Schweigen bedeutet Zustimmung«

Zahlreiche Menschen demonstrierten gegen das umstrittene Konzert von Roger Waters

von Pascal Beck  02.06.2023

Kino

Schau mal Rhein

In Düsseldorf zeigt das Paul-Spiegel-Filmfestival »Jüdische Welten« bis zum 11. Juni acht Beiträge

von Katrin Richter  02.06.2023

Geschichte und Gegenwart

Jüdisches Museum Berlin tourt mit Bus durch Niedersachsen

»Jeder Schüler und jede Schülerin sollte mindestens einmal das Jüdische Museum besucht haben«, so Direktorin Hetty Berg

 30.05.2023