9. November

Gedenkveranstaltungen

Pogromgedenken in der Berliner Fasanenstraße Foto: Mike Minehan

Zum Jahrestag der Pogromnacht gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, um der Opfer zu gedenken und an die Verbrechen des 9. November 1938 zu erinnern. Wir haben hier eine Auswahl zusammengestellt.

bad hersfeld
Di 8. November, 17 Uhr | St. Lullus-Sturmius, Am Markt 19
Pogromgedenken 1938

buchen
Do 10. November, 18.30 Uhr | Synagogen- Gedenkstätte, Jakob-Meyer-Platz
Gedenken an die Reichspogromnacht, anschließend Vortrag von Eveline Goodman-Thau: »Heimat«

darmstadt
Mi 9. November, 17 Uhr | Synagoge Wilhelm-Glässing-Straße 26
Gedenkveranstaltung für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

düsseldorf
Di 8. November, 18.15 Uhr | Gedenkstein zerstörte Synagoge, Kasernenstraße
In Erinnerung an den 9. November 1938 Gedenkgang, anschließend ökumenischer Gottesdienst in der Neanderkirche

essen
Mi 9. November, 19 Uhr | Alte Synagoge, Edmund-Körner-Platz
Gedenkfeier von Stadt und jüdischer Kultus-Gemeinde, Vortrag von Haci Halil Uslucan: »Zuwanderer in Deutschland in einer multi-kulturellen Gesellschaft und vor der deutschen Geschichte«

frankfurt
Di 8. November, 19 Uhr | Museum Judengasse, Battonnstraße 47
Gedenken an die Novemberpogrome 1938, Lernnacht: »Frankfurter Rabbiner im Exil«

Sa 19. November, 18.30 Uhr | Orfeo’s Erben, Hamburger Allee 45
Filmvorführung: »Wir sind die Juden aus Breslau«, überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933

Mo 21. November, 20 Uhr | Jüdische Gemeinde, Westendstraße 43
Vortrag von Walter Pehle: »Ein Sperrriegel gegen das Vergessen. Die Schwarze Reihe des Fischer-Verlags und die Aufarbeitung des Nationalsozialismus«

göttingen
Mi 9. November, 19.30 Uhr | Löwenstein, Rote Straße 28
Vortrag von Uwe von Seltmann zur Langen Nacht der Erinnerungen

hannover
Mi 9. November, 19.30 Uhr | Synagoge, Haeckelstraße 10
Konzert mit den Y-Studs zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

hofheim
Mi 9. November, 18 Uhr | Gedenkort ehemalige Synagoge, Tivertonplatz
Öffentliches Gedenken an die Opfer des 9. November 1938

leipzig
So 6. November, 17 Uhr | Ariowitsch-Haus, Hinrichsenstraße 14
Zum Gedenken an die »Kristallnacht«: »Singende Hölzer – Konzert des Straßenmusikers Alex Jacobowitz«

münster
Mi 9. November, 11 Uhr | Synagoge, Klosterstraße 8/9
Gedenkstunde zum 9. November

neu-isenburg
Do 10. November, 18.30 Uhr | Versöhnungstor, Am Markplatz
Kranzniederlegung für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

Anschließend Bertha-Pappenheim-Haus, Zeppelinstraße 10
Vortrag von Martina Hartmann-Menz: »Das Schicksal von Selma Klein«

recklinghausen

Mi 9. November, 17.30 Uhr | Mahnmal Herzogswall/Ecke Westerholter Weg
In Erinnerung an die Pogrome vom 9. November 1938 Gedenkfeier mit anschließendem Klezmer-Konzert: »Badeken Di Kallah«

siegen
Do 10. November, 16 Uhr | Platz der Synagoge, Obergraben 10
Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen mit Beiträgen von Schülerinnen und Schülern des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums

stuttgart
Mi 9. November, 18 Uhr | Synagoge, Hospitalstraße 36
Gedenken anlässlich des 78. Jahrestages der Reichspogromnacht

wiesbaden
Mi 9. November, 19 Uhr | Gedenkstätte Michelsberg
Gedenken anlässlich des 78. Jahrestages der Reichspogromnacht

windeck
Mi 9. November, 17 Uhr | Gedenkstätte Landjuden an der Sieg, Bergstraße 9
Gedenkstunde anlässlich des 78. Jahrestages der Novemberpogrome 1938

wittlich
Mi 9. November, 18 Uhr | Mahnmal an der Synagoge
Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938

wuppertal
Mi 9. November, 11 Uhr | Jüdischer Friedhof, Weinberg
Öffentliche Gedenkveranstaltung »Erinnern an die antijüdische Gewalt, November 1938«

Mi 9. November, 19.30 Uhr | Johanneskirche, Altenberger Straße 25
Musikalische Lesung aus Gedichten von Josef Capek: »Gedichte aus dem KZ«

Chemnitz

Marx und Mikwe

Die Jüdische Gemeinde präsentiert sich im Kulturhauptstadtjahr zwischen Baustelle, Geschichte und Begegnung. Ein Ortsbesuch

von Anett Böttger  02.07.2025

Meinung

Nicht ohne meine Klimaanlage!

Warum sich Deutschland im Sommer an Israel ein Beispiel nehmen sollte

von David Harnasch  02.07.2025 Aktualisiert

Interview

Das hilft wirklich gegen zu viel Hitze und Sonne

Yael Adler über die Frage, wie wir uns am besten schützen können und was wir im Sommer von den Israelis lernen können

von Philipp Peyman Engel  02.07.2025 Aktualisiert

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

München

Gedenken in schwerer Zeit

Die Stadt erinnerte an jüdische Opfer des NS-Regimes. Die Angehörigen aus Israel konnten wegen des Krieges nicht anreisen

von Luis Gruhler  01.07.2025

Lesen

Über eine Liebe nach dem Holocaust

Die österreichische Schriftstellerin Melissa Müller stellte im Münchener Literaturhaus ihr neues Buch vor

von Helen Richter  01.07.2025

Auszeichnung

Strack-Zimmermann erhält Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit

Die FDP-Politikerin wird für ihre klaren Worte und ihr entschlossenes Handeln angesichts globaler Krisen geehrt

 29.06.2025

Erfurt

Ende eines Krimis

Seine Entdeckung gilt als archäologisches Wunder: Mehr als 25 Jahre nach dem Fund des Erfurter Schatzes sind vier weitere Stücke aufgetaucht

von Esther Goldberg  29.06.2025

Porträt der Woche

Heilsame Klänge

Nelly Golzmann hilft als Musiktherapeutin an Demenz erkrankten Menschen

von Alicia Rust  29.06.2025