München

Filmmusik, Displaced Persons, Seminar

Synagoge und Gemeindezentrum am Jakobsplatz Foto: imago images/Alexander Pohl

Filmmusik

Am Sonntag, 31. Oktober, 17 Uhr, präsentiert das Kulturzentrum der IKG in Kooperation mit dem Kulturprogramm des Zentralrats der Juden in Deutschland im Jüdischen Gemeindezentrum am Jakobsplatz im Rahmen der 12. Jüdischen Filmtage 2021 »The Best of Film Music« mit dem Duo Levinsky & Igor Budinstein. Der Tenor Ilya Levinsky, die Sängerin und Pianistin Alina Levinsky sowie der Geiger Igor Budinstein stellen Filmmelodien vor, die Evergreens wurden. Es wird um schriftliche Anmeldung unter karten@ikg-m.de oder telefonisch unter 089/20 24 00-491 gebeten. Der Nachweis gemäß den 3G-Regeln ist unbedingt mitzubringen. ikg

Displaced Persons

In ihrem Roman Es wird wieder Tag, 2020 bei der Frankfurter Verlagsanstalt erschienen, befasst sich Minka Pradelski mit den Nachkriegsjahren in Deutschland, insbesondere der Situation von jüdischen Displaced Persons. Die Autorin tritt im Rahmen des Themenschwerpunkts »Erinnerung für die Zukunft – Jüdisches Leben in Deutschland« am Donnerstag, 4. November, 19 Uhr, im Einstein 28, Einsteinstraße 28 (am Max-Weber-Platz), auf. Der Eintritt ist frei. Es wird auf Einhaltung der 3G-Regeln geachtet. Eine Anmeldung ist für die Live-Teilnahme, aber auch für das Online-Format notwendig unter www.mvhs.de oder telefonisch unter 089/48006-6239. ikg

Seminar

Micha Brumlik, eine der profiliertesten Stimmen des zeitgenössischen Judentums, hält im Rahmen einer Kurztagung einen Vortrag zur Geschichte des 1920 von Martin Buber und Franz Rosenzweig gegründeten Freien Jüdischen Lehrhauses und stellt darüber hinaus berühmte Referenten der 1920er-Jahre und ausgewählte Texte von Walter Benjamin bis Gershom Scholem vor. Das Seminar im Haus Buchenried am Starnberger See dauert von Donnerstag, 18. November, 16 Uhr, bis Freitag, 19. November, 14 Uhr. Die Teilnahmegebühr inklusive Übernachtung beträgt 120 Euro. Die Online-Anmeldung ist bereits angelaufen unter www.mvhs.de/buchenried (E-Mail: buchenried@mvhs.de, Telefon 08151/96 20-0). ikg

Nachruf

Danke, liebe Frau Friedländer!

Die Schoa-Überlebende tanzte mit dem Regierenden Bürgermeister, sprach jungen Menschen Mut zu und war auf etlichen Terminen anzutreffen. Unsere Redakteurin lässt einige Begegnungen Revue passieren

von Christine Schmitt  11.05.2025

Umfrage

Zwischen Skepsis und Hoffnung

Wie erlebten Jüdinnen und Juden die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Berlin und Jerusalem vor 60 Jahren? Wir haben uns umgehört

von Christine Schmitt  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025

Porträt der Woche

Der Motorenflüsterer

Shaul Yaakoby ist Israeli und entwickelt einen neuen Antrieb für Fahrzeuge

von Lorenz Hartwig  11.05.2025

Trauer

Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die Zeitzeugin und Ehrenbürgerin der Stadt starb am Freitag mit 103 Jahren in Berlin

 10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer: Levit kämpft bei Deutschem Filmpreis mit Tränen

Beim Deutschen Filmpreis nutzt Igor Levit die Bühne, um der verstorbenen Holocaust-Zeugin Margot Friedländer zu gedenken. Dabei muss der Starpianist mehrmals um Fassung ringen. Im Saal wird es still

 09.05.2025

Zentralrat der Juden

»Margot Friedländer war eine mutige und starke Frau«

Josef Schuster hat mit bewegenden Worten auf den Tod der Holocaust-Überlebenden reagiert

 09.05.2025

Porträt

Ein Jahrhundertleben

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich

von Verena Schmitt-Roschmann  09.05.2025

Nachruf

Trauer um Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben - ihre Worte bleiben

von Caroline Bock  09.05.2025