München

Filmmusik, Displaced Persons, Seminar

Synagoge und Gemeindezentrum am Jakobsplatz Foto: imago images/Alexander Pohl

Filmmusik

Am Sonntag, 31. Oktober, 17 Uhr, präsentiert das Kulturzentrum der IKG in Kooperation mit dem Kulturprogramm des Zentralrats der Juden in Deutschland im Jüdischen Gemeindezentrum am Jakobsplatz im Rahmen der 12. Jüdischen Filmtage 2021 »The Best of Film Music« mit dem Duo Levinsky & Igor Budinstein. Der Tenor Ilya Levinsky, die Sängerin und Pianistin Alina Levinsky sowie der Geiger Igor Budinstein stellen Filmmelodien vor, die Evergreens wurden. Es wird um schriftliche Anmeldung unter karten@ikg-m.de oder telefonisch unter 089/20 24 00-491 gebeten. Der Nachweis gemäß den 3G-Regeln ist unbedingt mitzubringen. ikg

Displaced Persons

In ihrem Roman Es wird wieder Tag, 2020 bei der Frankfurter Verlagsanstalt erschienen, befasst sich Minka Pradelski mit den Nachkriegsjahren in Deutschland, insbesondere der Situation von jüdischen Displaced Persons. Die Autorin tritt im Rahmen des Themenschwerpunkts »Erinnerung für die Zukunft – Jüdisches Leben in Deutschland« am Donnerstag, 4. November, 19 Uhr, im Einstein 28, Einsteinstraße 28 (am Max-Weber-Platz), auf. Der Eintritt ist frei. Es wird auf Einhaltung der 3G-Regeln geachtet. Eine Anmeldung ist für die Live-Teilnahme, aber auch für das Online-Format notwendig unter www.mvhs.de oder telefonisch unter 089/48006-6239. ikg

Seminar

Micha Brumlik, eine der profiliertesten Stimmen des zeitgenössischen Judentums, hält im Rahmen einer Kurztagung einen Vortrag zur Geschichte des 1920 von Martin Buber und Franz Rosenzweig gegründeten Freien Jüdischen Lehrhauses und stellt darüber hinaus berühmte Referenten der 1920er-Jahre und ausgewählte Texte von Walter Benjamin bis Gershom Scholem vor. Das Seminar im Haus Buchenried am Starnberger See dauert von Donnerstag, 18. November, 16 Uhr, bis Freitag, 19. November, 14 Uhr. Die Teilnahmegebühr inklusive Übernachtung beträgt 120 Euro. Die Online-Anmeldung ist bereits angelaufen unter www.mvhs.de/buchenried (E-Mail: buchenried@mvhs.de, Telefon 08151/96 20-0). ikg

Teilnehmer des Mitzvah Day 2016 in Berlin

Tikkun Olam

»Ein Licht für die Welt«

Der Mitzvah Day 2025 brachte bundesweit Gemeinden, Gruppen und Freiwillige zu mehr als 150 Projekten zusammen

 23.11.2025

München

Nicht zu überhören

Klare Botschaften und eindrucksvolle Musik: Die 39. Jüdischen Kulturtage sind eröffnet

von Esther Martel  23.11.2025

Berlin

Gegen den Strom

Wie der Ruderklub »Welle-Poseidon« in der NS-Zeit Widerstand leistete und bis heute Verbindung zu Nachfahren seiner jüdischen Mitglieder pflegt

von Alicia Rust  23.11.2025

Porträt

Glücklich über die Befreiung

Yael Front ist Dirigentin, Sängerin, Komponistin und engagierte sich für die Geiseln

von Alicia Rust  22.11.2025

Berufung

Schau mal, wer da hämmert

Sie reparieren, organisieren, helfen – und hören zu: Hausmeister von Gemeinden erzählen, warum ihre Arbeit als »gute Seelen« weit mehr ist als ein Job

von Christine Schmitt  21.11.2025

Mitzvah Day

Im Handumdrehen

Schon vor dem eigentlichen Tag der guten Taten halfen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentralrats bei der Berliner Tafel, Lebensmittel zu prüfen

von Sören Kittel  20.11.2025

Interview

»Selbst vielen Juden ist unsere Kultur unbekannt«

Ihre Familien kommen aus Marokko, Libyen, Irak und Aserbaidschan. Was beschäftigt Misrachim in Deutschland? Ein Gespräch über vergessene Vertreibungsgeschichten, sefardische Synagogen und orientalische Gewürze

von Joshua Schultheis, Mascha Malburg  20.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Berlin

450 Einsatzkräfte schützen jüdische Einrichtungen

Zudem seien im laufenden Jahr zwei Millionen Euro in bauliche Sicherheitsleistungen für jüdische Einrichtungen investiert worden sowie 1,5 Millionen Euro in mobile Sicherheitsleistungen für jüdische Gemeindeeinrichtungen

 19.11.2025