München

Filmmusik, Displaced Persons, Seminar

Synagoge und Gemeindezentrum am Jakobsplatz Foto: imago images/Alexander Pohl

Filmmusik

Am Sonntag, 31. Oktober, 17 Uhr, präsentiert das Kulturzentrum der IKG in Kooperation mit dem Kulturprogramm des Zentralrats der Juden in Deutschland im Jüdischen Gemeindezentrum am Jakobsplatz im Rahmen der 12. Jüdischen Filmtage 2021 »The Best of Film Music« mit dem Duo Levinsky & Igor Budinstein. Der Tenor Ilya Levinsky, die Sängerin und Pianistin Alina Levinsky sowie der Geiger Igor Budinstein stellen Filmmelodien vor, die Evergreens wurden. Es wird um schriftliche Anmeldung unter karten@ikg-m.de oder telefonisch unter 089/20 24 00-491 gebeten. Der Nachweis gemäß den 3G-Regeln ist unbedingt mitzubringen. ikg

Displaced Persons

In ihrem Roman Es wird wieder Tag, 2020 bei der Frankfurter Verlagsanstalt erschienen, befasst sich Minka Pradelski mit den Nachkriegsjahren in Deutschland, insbesondere der Situation von jüdischen Displaced Persons. Die Autorin tritt im Rahmen des Themenschwerpunkts »Erinnerung für die Zukunft – Jüdisches Leben in Deutschland« am Donnerstag, 4. November, 19 Uhr, im Einstein 28, Einsteinstraße 28 (am Max-Weber-Platz), auf. Der Eintritt ist frei. Es wird auf Einhaltung der 3G-Regeln geachtet. Eine Anmeldung ist für die Live-Teilnahme, aber auch für das Online-Format notwendig unter www.mvhs.de oder telefonisch unter 089/48006-6239. ikg

Seminar

Micha Brumlik, eine der profiliertesten Stimmen des zeitgenössischen Judentums, hält im Rahmen einer Kurztagung einen Vortrag zur Geschichte des 1920 von Martin Buber und Franz Rosenzweig gegründeten Freien Jüdischen Lehrhauses und stellt darüber hinaus berühmte Referenten der 1920er-Jahre und ausgewählte Texte von Walter Benjamin bis Gershom Scholem vor. Das Seminar im Haus Buchenried am Starnberger See dauert von Donnerstag, 18. November, 16 Uhr, bis Freitag, 19. November, 14 Uhr. Die Teilnahmegebühr inklusive Übernachtung beträgt 120 Euro. Die Online-Anmeldung ist bereits angelaufen unter www.mvhs.de/buchenried (E-Mail: buchenried@mvhs.de, Telefon 08151/96 20-0). ikg

Porträt der Woche

Bühne und Heimweh

Emiliia Kivelevich inszeniert Theater zwischen Kunst, Glaube und Migration

von Christine Schmitt  16.11.2025

Ehrung

Göttinger Friedenspreis für Leon Weintraub und Schulnetzwerk

Zwei Auszeichnungen, ein Ziel: Der Göttinger Friedenspreis geht 2026 an Leon Weintraub und ein Schulprojekt. Beide setzen sich gegen Rassismus und für Verständigung ein

von Michael Althaus  13.11.2025

Israel

Voigt will den Jugendaustausch mit Israel stärken

Es gebe großes Interesse, junge Menschen zusammenzubringen und Freundschaften zu schließen, sagt der thüringische Regierungschef zum Abschluss einer Israel-Reise

von Willi Wild  13.11.2025

Karneval

»Ov krüzz oder quer«

Wie in der NRW-Landesvertretung in Berlin die närrische Jahreszeit eingeleitet wurde

von Sören Kittel  13.11.2025

Jüdische Kulturtage Berlin

Broadway am Prenzlauer Berg

Vom Eröffnungskonzert bis zum Dancefloor werden Besucherrekorde erwartet

von Helmut Kuhn  13.11.2025

Justiz

Anklage wegen Hausverbots für Juden in Flensburg erhoben

Ein Ladeninhaber in Flensburg soll mit einem Aushang zum Hass gegen jüdische Menschen aufgestachelt haben. Ein Schild in seinem Schaufenster enthielt den Satz »Juden haben hier Hausverbot«

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Hessen

Margot Friedländer erhält posthum die Wilhelm-Leuschner-Medaille

Die Zeitzeugin Margot Friedländer erhält posthum die höchste Auszeichnung des Landes Hessen. Sie war eine der wichtigsten Stimme in der deutschen Erinnerungskultur

 12.11.2025

Berlin

Touro University vergibt erstmals »Seid Menschen«-Stipendium

Die Touro University Berlin erinnert mit einem neu geschaffenen Stipendium an die Schoa-Überlebende Margot Friedländer

 12.11.2025