Berlin

Feiern, backen, tanzen

Foto: Thinkstock

Samstag, 19. März, 17.30 Uhr
Purimspiel auf Russisch in der Pestalozzistraße

Das Figurentheater Lappanoptikum zeigt am 19. März um 17.30 Uhr im Kidduschsaal der Synagoge Pestalozzistraße das Purimspiel in russischer Sprache mit deutscher Übersetzung.

Sonntag, 20. März

Basteln und Lesen für Grundschüler um 11 Uhr
Der Familienclub Bambinim lädt am 20. März um 11 Uhr zu »Purim für Grundschulkinder« in die Brandenburgische Straße ein. Die Kinder werden zusammen ihre eigene Megilla Esther basteln und Hamantaschen backen. Anmeldungen bis zum 19. März unter: avishag@bambinim-berlin.de

Purimfeier im Jüdischen Gemeindehaus von 13 bis 17 Uhr
Die Jüdische Gemeinde zu Berlin lädt zu einem »Mega-Purim für Teenies und Kids« ins Gemeindehaus in der Fasanenstraße ein. Angekündigt sind eine Purim-Show, die Purimgeschichte, eine Kostüm- und Modenschau, ein Purim-Quiz, Spielstationen, Buffet und Party bei Hamantaschen und Mischloach Manot.

Konzert im Lichtburgforum um 19 Uhr
Der Geiger Alexey Kochetkov tritt mit seiner Band Aletchko Trio im Lichtburgforum bei der Unabhängigen Synagogengemeinde Bet Haskala auf. Für sein Purimkonzert mixt er jüdische Evergreens mit Klassik und orientalischen Melodien.

Dienstag, 22. März,10 bis 15 Uhr
Workshop im Jüdischen Museum
Eine Führung informiert über Purim, im anschließenden Workshop für »Krachmacher und Kochkünstler von 7 bis 10 Jahren« können Teilnehmer Ratschen bauen und mit lautem Gerassel die Lesung der biblischen Esthergeschichte untermalen. Anschließend bauen und spielen die Workshop-Teilnehmer die Geschichte nach und vernaschen selbst gebackene Hamantaschen.

Mittwoch, 23. März
Puppen erzählen am Fraenkelufer um 17 und 18 Uhr
In der Synagoge Fraenkelufer erzählen die Bubales-Theaterpuppen die Geschichte »Die schlaue Esther« für Kinder, um 18 Uhr beginnt die Megilla-Lesung für die ganze Familie. Für die Kinder-Lesung wird bis zum 21. März um Anmeldung gebeten unter info@fraenkelufer.de

Megilla-Lesung in der Brunnenstraße um 19.15 Uhr und am Donnerstag, 24. März, um 6.15 Uhr
Nach dem Fasten Esther lädt der Verein Kahal Adass Jisroel in Berlin-Mitte ab 19.15 Uhr zur Lesung der Megilla ein. Am darauffolgenden Tag wird die Megilla erneut ab 6.15 Uhr gelesen.

Purimspiel und Geschenke in der Joachimsthaler Straße um 19.10 Uhr
Die Synagoge Joachimsthaler Straße feiert Purim mit zahlreichen Aktivitäten. Am 23. März führen die Kinder der Talmud-Tora-Schule nach der Megilla-Lesung das Purimspiel auf, anschließend werden Purimpäckchen mit Süßigkeiten verteilt.

Purimfest mit Zaubershow in der Pestalozzistraße ab 17 Uhr
Rund um die Megilla-Lesung lädt die Synagoge Pestalozzistraße ab 17 Uhr zum Purimfest ein – mit Zaubershow vor der Megilla-Lesung und anschließendem Hamantaschen-Essen.

Farbregen im ACUDkunsthaus um 22 Uhr
Nach den Megilla-Lesungen in den Synagogen Rykestraße um 18 Uhr und in der Oranienburger Straße um 19 Uhr laden die DJs Daniel Laufer und Alex Stolze unter dem Motto »Farbregen« ab 22 Uhr zu einer Purimparty in das Kunsthaus Acud in der Veteranenstraße in Berlin-Mitte ein.

Donnerstag, 24. März ab 7.30 Uhr
Festmahl nach der Lesung
Die Synagoge Joachimsthaler Straße lädt nach der morgendlichen Megilla-Lesung zu einer festlichen Purim-Mahlzeit ein.

Samstag, 26. März, ab 23.45 Uhr
Karneval de Purim im Kreuzberger Klub Ritter Butzke
In einem der angesagtesten Klubs der Hauptstadt sollen an diesem Samstagabend drei Gebote gelten: Verkleiden, Trinken und Glücklichsein. Denn die Veranstalter laden zu einer »bunten Purimparty« Berlins, begleitet von zehn DJs aus Tel Aviv und Berlin. ja

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025

München

Mut in schwieriger Zeit

Der Schriftsteller und Historiker Rafael Seligmann stellte im Gespräch mit Christian Ude sein neues Buch im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  09.10.2025

Halle

Erinnerung an Synagogen-Anschlag vor sechs Jahren

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsterrorist versucht, in die Synagoge einzudringen, scheiterte aber an der Tür. Bei seiner anschließenden Flucht tötete er zwei Menschen

 09.10.2025

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025

Nachruf

Lev tov, ein gutes Herz

Der ehemalige Berliner Gemeinderabbiner Chaim Rozwaski ist verstorben

 09.10.2025

WIZO

Party und Patenschaften

Die diesjährige Gala der Frauen-Organisation in Frankfurt übertraf alle Erwartungen

von Laura Vollmers  06.10.2025

7. Oktober

Jüdische Gemeinde fordert aus Zeichen der Solidarität Israel-Flagge vor Rathaus

Am Dienstag jährt sich das von Terroristen der Hamas und anderer Terrororganisationen verübte Massaker in Israel zum zweiten Mal

 05.10.2025

Porträt der Woche

Auf der Bühne des Lebens

Elena Prokhorova war Lehrerin und findet ihr Glück im Theaterspielen

von Christine Schmitt  05.10.2025