Bundestagswahl

Es wird Tachles geredet!

Bundesfinanzminister Olaf Scholz ist der erste Gesprächspartner in der »Tachles Arena« des Zentralrats der Juden in Deutschland. Die Diskussion mit dem SPD-Kanzlerkandidaten wird am Sonntag, den 4. Juli, um 11 Uhr auf der YouTube-Seite des Zentralrats gestreamt. Die Sendungen werden auf dieser Seite auch im Anschluss weiter abrufbar sein.

Scholz macht den Anfang bei der eigens in Hinblick auf die Bundestagswahl eingerichteten Fragestunde mit den Kanzler- und Spitzenkandidaten der fünf im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien. Gäste in der »Tachles Arena« jeweils sonntags um 11 Uhr werden am 18. Juli Dietmar Bartsch (DIE LINKE), am 1. August Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), am 15. August Armin Laschet (CDU) sowie am 29. August Christian Lindner (FDP) sein. Moderiert wird die Sendung von Ilanit Spinner, Journalistin des Bayerischen Rundfunks.

Antisemitismus »Nach all der antisemitischen Hetze, die wir in den vergangenen Wochen erleben mussten, haben wir uns ein Format überlegt, in dem wir offen und ehrlich mit den Spitzenkandidaten ins Gespräch kommen wollen«, erklärte Zentralratspräsident Josef Schuster.

Solidarität und Zuspruch sind wichtig, doch um jüdisches Leben dauerhaft zu sichern, muss noch viel geschehen, sagt Josef Schuster.

Der Konflikt zwischen Israel und der Hamas im Mai habe vielen Antisemiten Aufwind verschafft, so Schuster. Eine Erfahrung, die man bereits 2014 machen musste. »Damals wie heute haben wir von vielen Seiten Zuspruch und Solidarität erfahren. Das tut gut und ist wichtig.« Es reiche jedoch nicht aus. »Wenn wir jüdisches Leben dauerhaft in Deutschland sichern wollen, muss noch viel geschehen. Darüber wollen und müssen wir miteinander sprechen«, betont der Zentralratspräsident.

Aufforderung Der Zentralrat ruft auf seiner Webseite ausdrücklich Gemeindemitglieder und Juden in Deutschland auf, Fragen an die genannten Kandidaten zu stellen. Diese können als kurzes Video dann in die »Tachles Arena« eingespielt werden.  ja

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025

München

Mut in schwieriger Zeit

Der Schriftsteller und Historiker Rafael Seligmann stellte im Gespräch mit Christian Ude sein neues Buch im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  09.10.2025

Halle

Erinnerung an Synagogen-Anschlag vor sechs Jahren

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsterrorist versucht, in die Synagoge einzudringen, scheiterte aber an der Tür. Bei seiner anschließenden Flucht tötete er zwei Menschen

 09.10.2025

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025

Nachruf

Lev tov, ein gutes Herz

Der ehemalige Berliner Gemeinderabbiner Chaim Rozwaski ist verstorben

 09.10.2025

WIZO

Party und Patenschaften

Die diesjährige Gala der Frauen-Organisation in Frankfurt übertraf alle Erwartungen

von Laura Vollmers  06.10.2025

7. Oktober

Jüdische Gemeinde fordert aus Zeichen der Solidarität Israel-Flagge vor Rathaus

Am Dienstag jährt sich das von Terroristen der Hamas und anderer Terrororganisationen verübte Massaker in Israel zum zweiten Mal

 05.10.2025

Porträt der Woche

Auf der Bühne des Lebens

Elena Prokhorova war Lehrerin und findet ihr Glück im Theaterspielen

von Christine Schmitt  05.10.2025